Die Aussicht auf eine weiche wirtschaftliche Landung in Verbindung mit erhöhtem Inflationsdruck dürfte Anleiheengagements unterstützen. Für Anleger, die ein wenig mehr Risiko eingehen möchten, könnten Euro-Hochzins-ETFs eine Chance darstellen.
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Mirova, die auf nachhaltige Investitionen spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, hat in einem ersten Funding für den Mirova Gigaton Fund insgesamt 171 Mio. US-Dollar eingesammelt. Dieser Fremdfinanzierungsfonds zielt darauf ab, den Übergang zu sauberer Energie in Afrika...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Über ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gibt es immer noch keine Anzeichen einer Deeskalation. In einer aktuellen Analyse erörtern die Investmentexperten von Invesco, wo wir aktuell stehen, wie es weitergehen könnte und welche Auswirkungen ein längerer Krieg oder prekärer Frieden a...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Sind die Bankenpleiten in den USA ein Zeichen, dass das Land bald in eine Rezession stürzt? Was dafür spricht und warum es seiner Ansicht nach noch nicht so weit ist, erläutert Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, in seinem Kommentar der Woche.
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Zusammenbrüche der SVB und der Signature Bank zeigen Schwächen im amerikanischen Bankensystem auf, insbesondere im Hinblick auf regionale Institute. Dennoch glauben wir, dass die Situation aus Sicht von Anleiheinvestoren einige positive Aspekte aufweist. Die Situation wird wahrscheinlich zu eine...
15.03.2023 /
» Weiterlesen
Obwohl sich das Wirtschaftsumfeld robust zeigt und die Daten jüngst besser als erwartet waren, bleibt das Risiko einer US-Rezession in den kommenden zwölf Monaten hoch. Vor diesem Hintergrund erscheinen Anleihen grundsätzlich attraktiver als Aktien. Wir favorisieren weiterhin hochqualitative Anleihe...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Nach einer schwierigen Zeit ändern sich die Dinge im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere - worauf sollten Sie jetzt achten? Wir sehen das Jahr 2023 als das Jahr, in dem die Zentralbanken versuchen werden, ein glaubwürdiges Inflationsmanagement mit der Vermeidung unnötiger wirtschaftlicher Schm...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Der Fall der kalifornischen SVB-Bank verunsichert die Märkte. Was das Ereignis für Investoren in Bankanleihen bedeutet, hat das Anleiheteam von M&G Investments beleuchtet.
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Inflations-, Zins- und Wachstumsaussichten verschieben sich gerade deutlich, wodurch ein komplexes neues Marktumfeld entsteht. Unter den Anlegern scheint sich inzwischen unsere Auffassung durchzusetzen, dass die Zinsen noch einige Zeit lang auf einem höheren Niveau verharren müssen, damit man di...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Zinsentscheidung während der nächsten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) dürfte keine Überraschung darstellen: EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat für März bereits eine Zinserhöhung um 50 Basis-punkte (Bp.) in Aussicht gestellt.
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Auffällig ist, dass seit Jahresanfang wieder eine Beschleunigung des Inflationstrends zu beobachten ist, was kräftige Marktbewegungen insbesondere an den Rentenmärkten zur Folge hatte. Im Februar lag die deutsche Inflationsrate wie auch im Januar bei 8.7% und hat sich damit gegenüber der Dezemberrat...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Angesichts der robusten Konjunktur, des jüngsten Anstiegs der Kerninflation und der Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) erwarten wir im März eine Zinserhöhung um mindestens 50 Basispunkte. Sollte die Kerninflation weiter ansteigen, ist auch ein Zinsschritt von 75 Basispunkten im März und/ode...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
In seinem 1961 veröffentlichten Forschungspapier "The Lag in Effect of Monetary Policy" kam Milton Friedman zu dem Schluss, dass "geldpolitische Maßnahmen die wirtschaftlichen Bedingungen erst mit einer langen und schwankenden Verzögerung beeinflussen". Angesichts der raschen und steilen Straffung d...
14.03.2023 /
» Weiterlesen
Bis vor kurzem wurden High-Yield-Anleihen auch häufig als «Junk Bonds» oder «Ramschanleihen» bezeichnet. Gerechtfertigt ist diese Bezeichnung allerdings nicht. Tatsächlich werden viele der vermeintlichen Junk Bonds von hochwertigen Unternehmen emittiert. In diesem Interview erläutert der J. Safra Sa...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Die chinesischen Arbeitnehmer sparten schätzungsweise 2,6 Billionen US-Dollar. Wer könnte jetzt, wo die Schließungen vorbei sind, von dieser aufgestauten Nachfrage profitieren?
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist seit einigen Wochen in aller Munde, ganz speziell auch Tools wie ChatGPT. Sind diese Services „das nächste große Ding“, bzw. was bleibt vom aktuellen Hype? Klar ist: KI hat das Potenzial zur Disruption. Doch für welche Branchen genau bieten sich hier Chancen...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Vergangene Woche meldete die auf den Technologiesektor spezialisierte Silicon Valley Bank Verluste in Höhe von 1,8 Mrd. US-Dollar aus einem Portfolio von hypothekarisch gesicherten Wertpapieren im Wert von 21,0 Mrd. US-Dollar, das sie verkaufen musste. Die Veräußerung der Anleihen erfolgte, um einen...
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Zeit der einfachen Renditen ist vorbei. Im vergangenen Jahr haben sich vor allem systematische und flexible Anlagestrategien bewährt, die auch in unsicheren Märkten funktionieren. Dr. Apostolos Katsaris von PGIM Wadhwani erklärt, warum Global-Macro-Fonds vergleichsweise krisenresistent sind.
13.03.2023 /
» Weiterlesen
Das vergangene Jahr war für Anleihen schwierig, aber jetzt ändern sich die Dinge, und es bieten sich neue Chancen. Erwarten Sie unruhige Bedingungen, aber auch attraktive Aussichten für taktische und vielleicht strategische Neupositionierungen. Unsere neuesten Erkenntnisse über Anleihen zeigen, wohi...
13.03.2023 /
» Weiterlesen