Archiv (Artikel 4461 bis 4480 von 14025)

M&G Fondsmanagerin: Noch liegt der EZB-Fokus auf der Inflation...

Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinssätze – wie geplant – um einen halben Punkt zu erhöhen, war vielleicht nicht allzu überraschend. Aber auch eine andere Vorgehensweise wäre nicht völlig unerwartet gewesen. Die letzten Tage steckten ja voller Überraschungen und Unvorhersehbarkeit... 17.03.2023 / » Weiterlesen

Barings Ökonom Cominetta: Unangenehme Zukunft hinter dem Nebel

Die Zinserhöhung der EZB um 0,5 % und die Pressekonferenz waren ein Nicht-Ereignis. In der derzeitigen angespannten Marktsituation ist dies ein Erfolg. Die Absage der am deutlichsten angekündigten 0,5 % Anhebung in der Geschichte der EZB hätte Angst seitens der Zentralbank vermittelt, ihre Durchführ... 17.03.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom: Leitzinsen steigen um 50 Bp, ansonsten hält sich EZB bedeckt

achfolgend erhalten Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON AG, zum geldpolitischen Entscheid der EZB. 16.03.2023 / » Weiterlesen

EZB: Zielkonflikte ausgeblendet

Auf ihrer Sitzung hat die EZB die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte angehoben. Der Einlagensatz liegt nun bei 3%. Weitere Schritte sollen folgen. Spannungen im Finanzsystem sollen mit Liquiditätsmaßnahmen adressiert werden. Mit weiteren Kollateralschäden muss deshalb gerechnet werden. Denn die Sch... 16.03.2023 / » Weiterlesen

EZB-Zinsschritt: Die Vorsichtigen könnten Recht behalten

Dave Chappell, Senior Fixed Income Portfolio Manager bei Columbia Threadneedle Investments kommentiert die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB): 16.03.2023 / » Weiterlesen

Ökonomin Neiss: Das könnte die vorerst letzte Zinserhöhung der EZB gewesen sein

Die EZB-Entscheidung enthält alle Schlüsselelemente, die ich erwartet hatte. Erstens hält sie an der seit langem angekündigten Zinserhöhung um 50 Basispunkte fest, um die Inflation zu bekämpfen. Gleichzeitig erkennt die EZB in ihrer aktuellen Ankündigung die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten... 16.03.2023 / » Weiterlesen

State Street Global Advisors Experte: EZB - 50 Basispunkte wie erwartet

Die EZB hat unsere Erwartung einer Anhebung aller Leitzinsen um 50 Basispunkte (Bp) erfüllt. Angesichts des überraschend starken Verbraucherpreisindexes im letzten Monat und der Tatsache, dass die Bank dies auf ihrer Sitzung am 2. Februar zugesagt hatte, schien dies bereits Anfang März festzustehen.... 16.03.2023 / » Weiterlesen

abrdn Kommentar zur EZB-Ratssitzung: Kein Zielkonflikt zwischen Finanzstabilität und Geldpolitik?

EZB-Präsidentin Lagarde erklärte heute mit Nachdruck, dass es keinen Zielkonflikt zwischen Finanzstabilität und Geldpolitik gibt. Da der Druck auf die Kerninflation auf dem Kontinent jedoch nach wie vor hoch ist, deutet das Fehlen von Leitlinien für künftige Zinserhöhungen darauf hin, dass nicht all... 16.03.2023 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG Experten analysieren: Kann Atomenergie nachhaltig sein?

Die EU-Kommission hat Investitionen in neue Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich und damit nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie – des Klassifizierungssystems zur ökologischen Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten – eingestuft. Dieser überraschende Schritt ist zum Teil auf... 16.03.2023 / » Weiterlesen

Wachstum für Schwellenländer-Aktien, wenn der Gegenwind nachlässt

Aktien der Schwellenländer standen ab Ende 2020 unter starkem Druck durch das harte Durchgreifen der Regulierungsbehörden in China, gefolgt von der Nullzins-Politik, der Aufwertung des US-Dollars und dem Krieg in der Ukraine. All das führte bei Investoren dazu diese Märkte zu meiden. Nach zwei schme... 16.03.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Bankenkrisen mit Folgen für Notenbanken und Investoren

Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und die Krise der Credit Suisse wecken bei Investoren Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise 2007/08. Ein Blick auf die Details zeigt die Besonderheiten der Fälle. Die Dynamik der Zinswende und deren Folgen mahnen aber auch zu einem umsichtigen Risikomana... 16.03.2023 / » Weiterlesen

Der Gier folgt nun der Kater! | Value Kompakt März 2023

Die Anleger sind verunsichert. Waren sie vor ein paar Wochen noch sehr optimistisch – man könnte sagen in „Gier-Laune“ – so ist die Angst zurück im Markt. Die anhaltend hohe Inflation zwingt die Notenbanken, die Zinsen weiter zu erhöhen und auch hoch zu halten. Was das für die nächsten Wochen und Mo... 16.03.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Welcher Weg ist der richtige?

Die Zinsstrukturkurven sind invers wie selten, die Aktienmärkte befinden sich im Ungleichgewicht, und vieles scheint so wie zuletzt vor 40 Jahren. Was sollen Investoren tun? 16.03.2023 / » Weiterlesen

China-Investments: 3 zentrale Punkte

Das Vorgehen gegen China ist in den Vereinigten Staaten zu einer parteiübergreifenden Anstrengung geworden, aber ich glaube, dass ein offener Konflikt zwischen China und Taiwan unwahrscheinlich (wenn auch mit großen Auswirkungen) ist, und ich bleibe konstruktiv, was die langfristigen Investitionsmög... 16.03.2023 / » Weiterlesen

EZB- und Fed-Sitzungen: Welchen Unterschied eine Woche macht

Die Zentralbanken haben die Herausforderung einer veränderten Inflationsdynamik angenommen. Da sie jedoch zu spät gehandelt haben, um den Preisauftrieb und seine Auswirkungen auf die Inflationserwartungen einzudämmen, hat dies zu einem beispiellosen und aggressiven Straffungszyklus geführt. 15.03.2023 / » Weiterlesen

DPAM Fondsmanager: Inflation könnte langfristig erhöht bleiben

Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, hält es für möglich, dass die Inflation langfristig erhöht bleibt. Der Grund liegt im Zusammenhang zwischen Häuserpreisen, verfügbarem Einkommen und Geldpolitik: Die Zentralbanken könnten sich von ihrem restriktiven Kurs entfernen, noch bev... 15.03.2023 / » Weiterlesen

Ostrum Stratege Botte: Die Fed gefangen zwischen Inflation und Bankenrisiken

Die Befürchtung einer Ansteckung des Bankensystems löste eine sprunghafte Nachfrage nach Safe-Haven-Anleihen (T-Note, Bund) aus, womit die Marktteilnehmer die bis vor wenigen Tagen vorherrschenden Erwartungen einer weiteren geldpolitischen Straffung vollständig auspreisten. Jetzt scheinen sie darauf... 15.03.2023 / » Weiterlesen

Anstehende EZB-Sitzung: SVB-Ausfall hat keinen Einfluss auf Zinsentscheidung

Am Donnerstag steht die nächste EZB-Sitzung an. Eine der dominierenden Fragen diesmal: Inwiefern wird der Ausfall der Silicon Valley Bank die Entscheidung der EZB beeinflussen. Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman... 15.03.2023 / » Weiterlesen

Gesundheitswesen mit zwei Seiten, aber einem überzeugenden Anlageargument

Dank der anhaltenden Nachfrage nach medizinischer Versorgung kann sich der Gesundheitssektor vor allem durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktrückgängen auszeichnen. So auch 2022, als der MSCI World Health Care IndexSM eine Rendite von -5,4 % erzielte, während der MSCI World IndexSM um -17,... 15.03.2023 / » Weiterlesen

Fondsgesellschaft des Jahres 2023: Goldener Bulle, goldenes Händchen

Allianz Global Investors ist vom Finanzenverlag mit dem GOLDENEN BULLEN als Fondsgesellschaft des Jahres ausgezeichnet worden. Der Verlag mit den Publikationen €uro, €uro am Sonntag und Börse Online vergibt den begehrten "Goldenen Bullen" an die Fondsgesellschaft, deren Produktpalette mit der höchst... 15.03.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 223 224 225 ... 701 702