Archiv (Artikel 6541 bis 6560 von 14297)

Union Investment Volkswirte: Gute Chancen, dass Frankreich proeuropäisch bleibt

Der erste Wahlgang in Frankreich ist absolviert. In zwei Wochen werden die Franzosen bei der Stichwahl ihren Präsidenten oder auch ihre Präsidentin wählen. Dabei kommt es zu einer Wiederauflage des Duells von 2017 zwischen dem amtierenden Präsidenten Emmanuel Macron und Marine Le Pen. 12.04.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Unternehmensanleihen: Jupiter-Experten erkennen seltene Kaufgelegenheiten

In den letzten zehn Jahren ist es nur drei Mal vorgekommen, dass Unternehmensanleihen aus Schwellenländern (Emerging Markets, EM) günstiger waren als heute: 2011 (Ölschock), 2015 (Beginn des letzten US-Zinserhöhungszyklus) und 2020 (Pandemie). Die aktuelle Schwäche von EM-Anlagen ist auf die russisc... 12.04.2022 / » Weiterlesen

DPAM-CEO zur Inflation: Der wahrscheinlich häufigste Fehler, der von Finanzmarktteilnehmern begangen wird

Der wahrscheinlich häufigste Fehler, der von Finanzmarktteilnehmern begangen wird, ist ein Verhalten, das als Extrapolation bezeichnet wird. Extrapolation tritt häufig bei der Vorhersage des Unbekannten auf. Prognosen beruhen auf Beobachtungen, die im Laufe der Zeit über den Charakter und die Art ei... 12.04.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege: Hoffnung auf „weiche Landung“

Die Marktpreise und Wirtschaftsprognosen deuten derzeit auf eine weiche konjunkturelle Landung in den USA hin. Das sollte die Anleger ermutigen, in US-Aktien und Unternehmensanleihen zu bleiben und sich weniger Sorgen um die Schwellenländer zu machen. Allerdings sind solche weichen Landungen eher se... 12.04.2022 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Diese Aktien trotzen der Stagflation

Um ehrlich zu sein: Die Zunft der Ökonomen ist derzeit nicht um ihren Job zu beneiden. Seit Wochen und Monaten kommen sie kaum hinterher, ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum immer wieder an die sich schnell ändernde Realität anzupassen. Jüngstes Beispiel: Der Sachverständigenrat („Wirtschafts... 12.04.2022 / » Weiterlesen

Comgest verstärkt Wholesale-Bereich

Comgest verstärkt mit Torsten Honigs das deutschsprachige Investor Relations Team: Torsten Honigs wird sich künftig von Düsseldorf aus als Investor Relations Manager auf Investoren aus dem Wholesale-Bereich konzentrieren. 12.04.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Podcast | Kapitalmarktausblick April 2022

Die Invasion der russischen Armee in die Ukraine dürfte eine Zeitenwende für die gesamte westlichen Welt bedeuten. Auf diese neue Realität werden sich Anleger höchstwahrscheinlich nicht von heute auf morgen einstellen – zu viele neue Fragen und Zielkonflikte müssen beantwortet und abgewogen werden.... 12.04.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Ökonom zu den Stichwahlen in Frankreich: "Le Pen Sieg würde politische Kontinuität gefährden"

Wir glauben, dass Macron weiterhin die besten Chancen hat, die Stichwahl zu gewinnen, auch wenn die Abstimmung wahrscheinlich knapper ausfallen wird als 2017. Obwohl die Umfragen auf eine wachsende Unterstützung für Le Pen im zweiten Wahlgang hindeuten, erwarten wir weiterhin, dass sich eine breite... 11.04.2022 / » Weiterlesen

Barings-Ökonom: Gedanken zur geldpolitischen Sitzung der EZB am Donnerstag

Mit Spannung erwarten die Märkte die geldpolitische Sitzung der EZB in Frankfurt am Donnerstag. Matteo Cominetta, Senior Economist beim Barings Investment Institute, skizziert hier seine Erwartungen für diesen Termin. 11.04.2022 / » Weiterlesen

Janus Henderson Fondsmanager Andy Acker: Kann sich Biotech erholen?

Für die jüngste Talfahrt der Biotech-Werte gibt es verschiedene Gründe. Zum einen reagierte der Markt auf die zahlreichen Börsengänge, die durch geldpolitische Anreize und die Begeisterung über die historische Corona-Reaktion der Branche angeheizt wurden und die Bewertungen von Unternehmen in der An... 11.04.2022 / » Weiterlesen

Fidelity-Stratege Roemheld: "Extreme Marktausschläge bleiben wahrscheinlich"

Geopolitik und Inflationssorgen schwächen globales Wachstum: Mit Blick auf das zweite Quartal 2022 sieht Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, drei Anlagethemen im Mittelpunkt stehen. 11.04.2022 / » Weiterlesen

Nachhaltige Transformation der Nahrungsmittelversorgung: Invesco veröffentlicht neue Research-Erkenntnisse

Für die ESG- und Thought-Leadership-Experten von Invesco steht fest, dass der „Nexus of Nature“ – das komplexe Gefüge des Lebensraums Erde und die existentielle Verbundenheit des Menschen mit der natürlichen Welt – eines der großen Anlagethemen der kommenden Jahre sein wird. Mit einer Whitepaper-Rei... 11.04.2022 / » Weiterlesen

Inflation, Stagflation & Marktreaktion | KEPLER-Fondsmanager Flink mit einem Lage-Update

Der Ukraine-Krieg und die schnell steigenden Energiepreise schüren Sorgen vor dauerhaft hoher Inflation. Bremsen stark anziehende Preise für Öl, Gas und Kohle die Wirtschaft in Richtung Stagflation? 11.04.2022 / » Weiterlesen

abrdn über Geschlechtergleichheit | Wirtschaftliche Bedeutung und was Anleger tun können

Die Covid-19-Pandemie hat bestehende Geschlechter-Ungleichheiten in den vergangenen zwei Jahren weiter verstärkt. Frauen verloren beinahe zweimal so häufig ihren Arbeitsplatz wie Männer. Allerdings waren auch bereits in den fünf Jahren vor Ausbruch der Pandemie nur langsame Fortschritte bei der Gesc... 11.04.2022 / » Weiterlesen

USA & Eurozone: Natixis IM rechnet mit enttäuschendem Gewinnwachstum

Brexit, Handelskrieg, Covid und nun der Überfall auf die Ukraine. In den vergangenen Jahren wurde die Widerstandsfähigkeit der Aktienmärkte ein um das andere Mal getestet. Auch die aktuellen Turbulenzen sind nach Auffassung von Mabrouk Chetouane, Global Strategist bei Natixis Investment Managers, ei... 11.04.2022 / » Weiterlesen

Szenario-Analyse: Kann die Welt ohne russisches Öl auskommen?

Russlands Macht auf der Weltbühne beruht auf seinen riesigen Öl- und Gasreserven. Seit der Invasion in der Ukraine haben die westlichen Länder ihre Sanktionen verschärft, einschließlich erster Bemühungen, einen Teil der russischen Ölexporte zu verbieten. Die Ausweitung und Durchsetzung eines Ölembar... 09.04.2022 / » Weiterlesen

Anleihemärkte: Wer will schon ein fallendes Messer fangen?

Die Renditen für Anleihen steigen. Sie sind seit Mitte 2020 im Aufwärtstrend. Dies fiel mit dem Inflationsdruck infolge der Probleme in der CORONA-Lieferkette zusammen. Danach beschleunigte sich der Anstieg allmählich, als sich die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte erholten. Wie lange wird dieser Tre... 09.04.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Entkopplung

Während die Inflationsraten, nicht nur in der Eurozone, weiter steigen, verschärft sich die Entkopplung zwischen Nominalrenditen und Preisanstiegen. Trotz der Renditeanstiege der jüngeren Zeit wurden die Realrenditen noch stärker in den negativen Bereich gedrückt. 09.04.2022 / » Weiterlesen

Bellevue AM Experte Dr. Koller: Unterschätzte Newcomer

Die kontinuierlich wachsende Bedeutung der klein- und mittelkapitalisierten Biotechunternehmen mit ihrer innovativen Produktpipeline wird an den Finanzmärkten noch nicht wahrgenommen. 08.04.2022 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Szeiler: Gegenwind für Aktienmärkte

Das abgelaufene erste Vierteljahr war für Anlegerinnen und Anleger kein Honiglecken. Sowohl Aktien als auch Anleihen mussten spürbar Federn lassen. Wer international investiert, profitierte wenigstens von einem etwas festeren US-Dollar. Dass die Assetklasse der Rohstoffe im ersten Quartal der positi... 08.04.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 327 328 329 ... 714 715