Archiv (Artikel 6581 bis 6600 von 14262)

Carmignac-Stratege Leroux: Führt Putins Einmarsch zu einer neuen Weltordnung?

Frédéric Leroux, Mitglied des Strategischen Investmentkomittees bei Carmignac, erläutert die wirtschaftlichen und finanziellen Konsequenzen des Kriegs in der Ukraine für Anleger. 29.03.2022 / » Weiterlesen

China: Stabilität der eigenen Wirtschaft geht vor Russlandhilfe

China hält sich mit aktiver Unterstützung Russlands derzeit zurück. Das dürfte auch weiterhin der Fall sein, meint Bo Zhuang, Senior Sovereign Analyst beim amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles. In einer aktuellen Einschätzung schreibt Zhuang: 29.03.2022 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt: Goodbye, Negativzinsen!

Der Höhenflug bei den Bund-Renditen setzt sich in hohem Tempo fort. In den vergangenen Tagen haben die 10-jährigen Benchmark-Renditen die Schwelle von +0,50% mit Schwung genommen. Wir gehen davon aus, dass damit noch nicht der Endpunkt erreicht ist. Vielmehr wird der anhaltende Inflationsdruck die E... 28.03.2022 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Chinas Tech-Drachen schnuppern Morgenluft

Es war das Tüpfelchen auf dem i: Nachdem Chinas Tech-Werte eine gute Woche hatten und sich von ihren Tiefs gelöst hatten, kam Alibaba mit einer Überraschung daher! 28.03.2022 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal Sonderausgabe: 3 Banken Zinschance 2028

Lesen Sie in dieser Sonderausgabe des Fondsjournals wie sich die Anleihemärkte zuletzt verändert haben und welche Anlagechance wir daraus ableiten. 28.03.2022 / » Weiterlesen

Veränderung im Vorstand von Union Investment

Zum 1. Juli 2022 wird Dr. Frank Engels nach Beschluss des Aufsichtsrats neues Mitglied im Vorstand der Union Asset Management Holding AG. Der 53-jährige Engels arbeitete von 2012 bis 2021 als Managing Director und Geschäftsführer für Union Investment. Nun kehrt der ausgewiesene Kapitalmarktexperte n... 28.03.2022 / » Weiterlesen

DJE-Fondsmanager Dehning: Ukraine-Krieg führt zu Verwerfungen am Agrarmarkt

Die Ukraine gehört zu den weltweit größten Exporteuren von Weizen, Ölsaaten und anderen Agrarprodukten. Durch den andauernden Krieg könnte das Erntevolumen für die Vermarktungssaison 2022/23 um 30 bis 40% zurückgehen. Weitreichende Versorgungsengpässe sind nicht auszuschließen. Aktien aus dem Agrars... 28.03.2022 / » Weiterlesen

Wie Emerging Markets Anleihen Income-Strategie potenziell aufwerten können

Anleger, die ihre Rendite steigern wollen, sollten die Aufnahme von Schwellenländeranleihen in ihre Portfolios in Erwägung ziehen (und keine Sorge - wir glauben nicht, dass es zu einer Wiederholung des Taper Tantrum kommen wird). In diesem Gespräch mit Mike Corcoran von Institutional Investor erklär... 28.03.2022 / » Weiterlesen

Inflation - Wie können Risiken abgemildert werden?

Die Welt wird derzeit von extremen Inflationsschocks erschüttert. Für Investoren stellt das eine Belastung dar. Eine Möglichkeit Risiken abzumildern können unserer Meinung nach High Yield Floater bieten. 28.03.2022 / » Weiterlesen

Warum DPAM nicht in Russland investiert

DPAMs internes Nachhaltigkeitsmodell, das darauf basiert, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) eines Landes zu ermitteln, führte bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts zum Ausschluss von Russland aus dem Anlageuniversum. Infolgedessen haben unsere Anleihefonds nach wie vor kei... 28.03.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Stimmungsbilder

Die Entwicklungen der letzten Wochen, die einer Mischung aus geopolitischen Zerwürfnissen sowie steigenden Inflations- und Konjunktursorgen entspringen, schlagen sich nicht nur in den Kursen an den Kapitalmärkten, sondern – wen wundert es – auch im medialen Stimmungsbild nieder. Beides mit der Tende... 26.03.2022 / » Weiterlesen

Chinesische Aktien: Der lang ersehnte Wendepunkt?

Für Investoren in chinesische Aktien war der Start ins Jahr 2022 genauso enttäuschend wie das letzte Jahr 2021. Besonders schmerzhaft war es für jene Anleger, die in die sogenannte chinesische New Economy investiert hatten, vor allem wenn sie die Performance ihrer Aktien mit der ihrer Pendants aus d... 25.03.2022 / » Weiterlesen

SFDR in der Praxis: Worauf ist bei Artikel 8/9-Portfolios zu achten?

Europäische Anleger tun sich schwer damit, die neuen Vorschriften zu verstehen, die die Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Merkmale (Environment, Social, Governance, ESG) von Portfolios bestätigen sollen. Da die gesetzlichen Richtlinien vage sind, müssen die Fondsmanager einen klaren Rahmen s... 25.03.2022 / » Weiterlesen

Geopolitisches Risiko: DPAM-CEO analysiert die Gemengelage

Das geopolitische Risiko als Quelle sozialer, wirtschaftlicher und finanzieller Unsicherheit ist seit dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts am 24. Februar weltweit stark angestiegen. Der Anstieg des geopolitischen Risikos wird wahrscheinlich den Druck, der durch den Terroranschlag vom 11. Sept... 24.03.2022 / » Weiterlesen

Großbritannien als eigene Anlageklasse: Lohnt sich das?

Das Interesse an britischen Aktien ist in den vergangenen zehn Jahren zunehmend gesunken. Könnte sich das jetzt ändern? Britische Aktien haben zuletzt gut abgeschnitten. Dies hat den Anlegern vor Augen geführt, was sie verpassen. Zudem könnten sich am britischen Markt sowohl bei Wachstums- als auch... 24.03.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle zu den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den US-Aktienmarkt

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die Welt schockiert und die Märkte in Aufruhr versetzt, schreibt Andrew Smith, Client Portfolio Manager, US-Aktien, Columbia Threadneedle Investments, in einem aktuellen Marktkommentar. Es gebe noch viele Unbekannte, und die Dauer und die langfristigen Ausw... 24.03.2022 / » Weiterlesen

Buy the Dip & Crack-up-Boom? Thomas Romig im Video-Interview

Die Aktienkurse sind in den vergangenen Jahren ständig und stetig gestiegen – maßgeblich unterbrochen nur vom Ukraine- und Corona-Crash. Ein Grund für den Höhenflug waren die Null- und Negativzinsen, die Aktien nahezu alternativlos machten. Jetzt aber steigen die Zinsen wieder und gleichzeitig ist n... 24.03.2022 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Geschlechtergleichstellung

Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG. Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Geschlechtergleichstellung“. 24.03.2022 / » Weiterlesen

Multi-Asset-Strategin Watkin: Für Income-Investoren hat sich das Umfeld stark verbessert

Für Anleger, die auf laufende Einnahmen abzielen, hat sich das Umfeld seit Jahresbeginn deutlich verbessert. Nicht nur sind die Renditen am Anleihemarkt gestiegen, zusätzlich bietet sich jetzt auch ein breiteres Spektrum an Investitionsmöglichkeiten. Lesen Sie dazu Einschätzungen von Karen Watkin, P... 24.03.2022 / » Weiterlesen

Carmignac-Sondersendung zum Russland-Ukraine-Konflikt

Angesichts der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt möchten wir in einer Sondersendung unsere Ansichten zum Konflikt mit Ihnen teilen. Gergely Majoros, Portfolio Advisor and Member of the Investment Committee fasst in ca. 12 Minuten folgende Themen zusammen: Rückbli... 24.03.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 329 330 331 ... 713 714