Archiv (Artikel 6601 bis 6620 von 14262)

CIO Weekly | Krieg, Inflation und die Märkte

Die Vorkriegszweifel an den Fundamentaldaten scheinen zurückzukehren, durch den schrecklichen Krieg verschärfen sich diese. 24.03.2022 / » Weiterlesen

Allianz European Infrastructure Fund II hält erstes Closing bei 880 Mio. Euro

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute das erste Closing des Allianz European Infrastructure Fund II (AEIF II) bekanntgegeben. Der Fonds, der im Dezember 2021 aufgelegt wurde und von Allianz Capital Partners GmbH verwaltet wird, konnte von institutionellen Anlegern aus verschiedenen europäis... 24.03.2022 / » Weiterlesen

Der Krieg in der Ukraine, die Rohstoffpreise und die Risiken für das Wachstum

Der Konflikt in der Ukraine ist weiter eskaliert und wir beobachten die steigende Zahl an Todesopfern mit größter Besorgnis. In diesem Artikel möchten wir jedoch die jüngsten wirtschaftlichen Auswirkungen genauer unter die Lupe nehmen. 24.03.2022 / » Weiterlesen

„iPhones auf Rädern“: Wie vernetzte Elektroautos Einnahmen generieren

Das immense Wachstum der Elektroautoindustrie hat eindeutig die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen. Viele E-Automobilaktien haben sich in den letzten Jahren extrem gut entwickelt. Dennoch scheinen viele Analysten und Investoren die wirklichen Chancen im Bereich der Elektrofahrzeuge noch... 24.03.2022 / » Weiterlesen

Analyse: Bremst der Ölpreisschock den Aktienmarkt aus?

Der Ukraine-Krieg und die damit einhergehenden Sanktionen gegen Russland haben sich zuletzt deutlich auf den globalen Ölpreis ausgewirkt. So ist der Preis für die Nordsee-Sorte Brent sogar kurzzeitig bis auf 140 US-Dollar je Fass angestiegen. Der Grund: Russland ist ein wichtiger Förderer und Export... 23.03.2022 / » Weiterlesen

Jupiter AM Fondsmanager: Auch Japan spürt die wirtschaftlichen Folgen des Krieges in Europa

Der russische Einmarsch in die Ukraine hat die Bildschirme und Zeitungen mit Berichten über die Schrecken des Krieges geradezu überschwemmt. Ebenso haben die unzähligen Auswirkungen der Invasion auch unser Bewusstsein überflutet. Für unsere Investoren müssen wir dennoch, auch in absoluten Extremsitu... 23.03.2022 / » Weiterlesen

Geopolitische Krisen: Herausforderungen an konservative Multi Asset-Strategien

Defensive Mischfonds versprechen Sicherheit und Rendite zugleich. Doch dieser Spagat hat die Portfoliomanager in den vergangenen Jahren vor wachsende Herausforderungen gestellt. Denn in nahezu allen gängigen Assetklassen sind die Preise gestiegen und die verschiedenen Bereiche bewegen sich zunehmend... 23.03.2022 / » Weiterlesen

Atomenergie plötzlich grün?

Die EU-Kommission gab vor ein paar Monaten die neuen Regeln für nachhaltige Investments (EU-Taxonomie) bekannt. Zur großen Verwunderung einiger Mitgliedsstaaten wird Atomenergie als nachhaltiger Energieträger eingestuft. Auch wenn einige Länder der Nuklearenergie eine gewisse Rolle in der Energiewen... 23.03.2022 / » Weiterlesen

abrdn baut Nachhaltigkeitsangebot mit neuer „Sustainability Group“ aus

Chief Sustainability Officer und neues Nachhaltigkeits-Managementteam ernannt. 23.03.2022 / » Weiterlesen

China setzt im Jahr des Tigers auf Wachstumsstärkung

Neuer regulatorischer Druck aus Peking und die um sich greifende Omikron-Welle haben den chinesischen Aktienmarkt in Turbulenzen gestürzt. Dennoch erwartet Union Investment, dass China ein treibender Wachstumsfaktor für die Weltwirtschaft bleibt. Für Aktienengagements ist aber eine gezielte Auswahl... 23.03.2022 / » Weiterlesen

Weltwassertag: Wie innovative Lösungen unsere wertvollste Ressource schützen können

Rund um den Globus mangelt es zwei Milliarden Menschen (oder einem Viertel der Weltbevölkerung) an Zugang zu einem der lebensnotwendigsten Dinge – sauberem, sicherem und ausreichendem Trinkwasser. Der Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März begangen, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen u... 22.03.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Inflationsrate bald bei zehn Prozent?

An den Märkten ist die Volatilität hoch und die Liquidität gering, während die Nachrichtenlage unberechenbar bleibt und sich die makroökonomischen Aussichten verschlechtert haben. Der Zeitraum zwischen dem Ende von Covid und dem Ausbruch des Krieges war schmerzlich kurz beziehungsweise gar nicht vor... 22.03.2022 / » Weiterlesen

Ostrum AM: "Memoryeffekt" wird weit über Ukrainekrise hinaus wirken

In seinem zentralen Szenario für die Märkte geht Ibrahima Kobar, CIO des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Management“, davon aus, dass sich der Krieg in der Ukraine nicht über den Sommer hinaus hinzieht. Doch auch in diesem Szenario bleibt er vorsichtig und erwartet im Euro Stoxx 50 im n... 22.03.2022 / » Weiterlesen

Barings-Strategin Belaisch: Warum wir uns nicht mehr fragen sollten, in welcher Phase des Zyklus wir uns befinden

Nachdem zwei Schocks von historischem Ausmass die Weltwirtschaft - wahrscheinlich dauerhaft - aus der Bahn geworfen haben, ist es an der Zeit, sich nicht mehr zu fragen, in welcher Phase des Zyklus wir uns befinden. Russlands Krieg in der Ukraine verschärft die strukturelle Rohstoffknappheit, die au... 22.03.2022 / » Weiterlesen

Sanktionen – und ihre Beendigung

Sanktionen sind leichter verhängt als aufgehoben. Das zeigt sich auch an den gegenwärtigen Sanktionen gegen Russland. Kein Zweifel, die jüngsten Sanktionen senden ein starkes Signal, dass der Westen vereint den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verurteilt und bereit ist,... 22.03.2022 / » Weiterlesen

Die europäische Abhängigkeit von russischem Gas & der 10-Punkte-Plan der IEA

Die Finanzmärkte, die europäischen Politiker und die Bürger in der EU werden wegen der Gasabhängigkeit der Versorger und der damit verbundenen Bedrohung durch die anhaltende Russland-Ukraine-Krise zunehmend nervös. 21.03.2022 / » Weiterlesen

DNB AM Fondsmanagerin Thompsen: Textilwirtschaft verantwortet 20% der weltweiten Wasserverschmutzung

80 % der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien zur Verringerung der Verschmutzung entwickelt, erklärt Isabelle Juillard Thompsen, Co-Portfolio Managerin des DNB Fonds Future Waves bei... 21.03.2022 / » Weiterlesen

AllianceBernstein: Russland-Ukraine-Krieg hat weitreichende Folgen für Investments

Der Einfall Russlands in die Ukraine hat umfassende Fragen aufgeworfen. Im Folgenden finden Sie die ersten Einschätzungen unserer Anlageteams. 21.03.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle sieht japanische Aktien im Aufwind: Chancen bei Digitalisierung und Automatisierung

Die Tokioter Börse hat sich trotz des Kriegs in der Ukraine, der die Volatilität an den Aktienmärkten in die Höhe getrieben hat, als sehr widerstandsfähig erwiesen. Der Grund dafür liegt in der geringen Verflechtung mit der russischen Wirtschaft, wie Daisuke Nomoto, Leiter für japanische Aktien bei... 21.03.2022 / » Weiterlesen

Union Investment: Die Anlageklasse Aktien behält ihre Reize – trotz allem

Die Kapitalmärkte sind vom Ukraine-Krieg, dem Konjunkturverlauf und dem Tempo der Zinswende beeinflusst. Anleger brauchen daher aktuell etwas mehr Geduld – aber ein aktiv gemanagtes Aktienportfolio, das gezielt auf hochqualitative Unternehmen setzt, hilft Risiken zu mindern. Im Multi-Asset-Kontext b... 21.03.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 330 331 332 ... 713 714