Der russische Einmarsch in die Ukraine hat die Bildschirme und Zeitungen mit Berichten über die Schrecken des Krieges geradezu überschwemmt. Ebenso haben die unzähligen Auswirkungen der Invasion auch unser Bewusstsein überflutet. Für unsere Investoren müssen wir dennoch, auch in absoluten Extremsitu...
23.03.2022 /
» Weiterlesen
Defensive Mischfonds versprechen Sicherheit und Rendite zugleich. Doch dieser Spagat hat die Portfoliomanager in den vergangenen Jahren vor wachsende Herausforderungen gestellt. Denn in nahezu allen gängigen Assetklassen sind die Preise gestiegen und die verschiedenen Bereiche bewegen sich zunehmend...
23.03.2022 /
» Weiterlesen
Die EU-Kommission gab vor ein paar Monaten die neuen Regeln für nachhaltige Investments (EU-Taxonomie) bekannt. Zur großen Verwunderung einiger Mitgliedsstaaten wird Atomenergie als nachhaltiger Energieträger eingestuft. Auch wenn einige Länder der Nuklearenergie eine gewisse Rolle in der Energiewen...
23.03.2022 /
» Weiterlesen
Neuer regulatorischer Druck aus Peking und die um sich greifende Omikron-Welle haben den chinesischen Aktienmarkt in Turbulenzen gestürzt. Dennoch erwartet Union Investment, dass China ein treibender Wachstumsfaktor für die Weltwirtschaft bleibt. Für Aktienengagements ist aber eine gezielte Auswahl...
23.03.2022 /
» Weiterlesen
Rund um den Globus mangelt es zwei Milliarden Menschen (oder einem Viertel der Weltbevölkerung) an Zugang zu einem der lebensnotwendigsten Dinge – sauberem, sicherem und ausreichendem Trinkwasser. Der Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März begangen, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen u...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
An den Märkten ist die Volatilität hoch und die Liquidität gering, während die Nachrichtenlage unberechenbar bleibt und sich die makroökonomischen Aussichten verschlechtert haben. Der Zeitraum zwischen dem Ende von Covid und dem Ausbruch des Krieges war schmerzlich kurz beziehungsweise gar nicht vor...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
In seinem zentralen Szenario für die Märkte geht Ibrahima Kobar, CIO des französischen Investmenthauses „Ostrum Asset Management“, davon aus, dass sich der Krieg in der Ukraine nicht über den Sommer hinaus hinzieht. Doch auch in diesem Szenario bleibt er vorsichtig und erwartet im Euro Stoxx 50 im n...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
Nachdem zwei Schocks von historischem Ausmass die Weltwirtschaft - wahrscheinlich dauerhaft - aus der Bahn geworfen haben, ist es an der Zeit, sich nicht mehr zu fragen, in welcher Phase des Zyklus wir uns befinden. Russlands Krieg in der Ukraine verschärft die strukturelle Rohstoffknappheit, die au...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
Sanktionen sind leichter verhängt als aufgehoben. Das zeigt sich auch an den gegenwärtigen Sanktionen gegen Russland. Kein Zweifel, die jüngsten Sanktionen senden ein starkes Signal, dass der Westen vereint den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verurteilt und bereit ist,...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte, die europäischen Politiker und die Bürger in der EU werden wegen der Gasabhängigkeit der Versorger und der damit verbundenen Bedrohung durch die anhaltende Russland-Ukraine-Krise zunehmend nervös.
21.03.2022 /
» Weiterlesen
80 % der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien zur Verringerung der Verschmutzung entwickelt, erklärt Isabelle Juillard Thompsen, Co-Portfolio Managerin des DNB Fonds Future Waves bei...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Einfall Russlands in die Ukraine hat umfassende Fragen aufgeworfen. Im Folgenden finden Sie die ersten Einschätzungen unserer Anlageteams.
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Tokioter Börse hat sich trotz des Kriegs in der Ukraine, der die Volatilität an den Aktienmärkten in die Höhe getrieben hat, als sehr widerstandsfähig erwiesen. Der Grund dafür liegt in der geringen Verflechtung mit der russischen Wirtschaft, wie Daisuke Nomoto, Leiter für japanische Aktien bei...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Kapitalmärkte sind vom Ukraine-Krieg, dem Konjunkturverlauf und dem Tempo der Zinswende beeinflusst. Anleger brauchen daher aktuell etwas mehr Geduld – aber ein aktiv gemanagtes Aktienportfolio, das gezielt auf hochqualitative Unternehmen setzt, hilft Risiken zu mindern. Im Multi-Asset-Kontext b...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Welt scheint sich derzeit nur in Superlativen fassen zu lassen: Ein historisches Ereignis jagt das andere. Die Meldungen überschlagen sich geradezu und man findet kaum noch Muße, die Lage einmal in Ruhe zu betrachten. Nicht zuletzt deshalb übersieht man leicht, dass die „neue Normalität“ alles a...
19.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine geht in die vierte Woche. Mabrouk Chetouane, Head of Global Strategy bei Natixis Investment Managers, erwartet bisher keine dramatischen Folgen für die europäische Wirtschaft. In seinen aktuellen “Perspectives” schreibt er:
18.03.2022 /
» Weiterlesen
Es werden immer mehr ESG-Anleihen ausgegeben. Doch um eine wirklich grüne Zukunft zu finanzieren, müssen die Anleger die Spreu vom Weizen trennen.
18.03.2022 /
» Weiterlesen
Es gibt Hinweise darauf, dass der russische Vormarsch in der Ukraine langsamer verläuft als erwartet. Vor diesem Hintergrund scheint sich Russlands militärisches Vorgehen zu intensivieren.
17.03.2022 /
» Weiterlesen