Wenn die Inflation längere Zeit auf einem disruptiv hohen Niveau verharrt, kann es sich für die Anleger lohnen, ihr Kapital verstärkt in bestimmte Aktiensektoren und Anlagestile zu lenken. So haben die Sektoren Energie und zyklische Konsumgüter in der Vergangenheit bei hohen Inflationsraten besser a...
21.06.2022 /
» Weiterlesen
Der Weltaktienindex in Euro ist mit rund 23% im Minus, Technologieaktien rund 30% und europäische Aktien je nach Index knapp 20%. Auch wer stärker auf Anleihen setzte, wurde dieses Jahr bitter enttäuscht, fielen doch die sicheren Staatsanleihen in Europa rund 14% über alle Laufzeiten gerechnet. Unte...
21.06.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflationsprognosen haben sich 2021 drastisch erhöht und werden wohl auch in Zukunft so bleiben. Börsennotierte Infrastrukturunternehmen können eine attraktive Option sein.
21.06.2022 /
» Weiterlesen
Value hat sich in allen Inflationszeiträumen seit 1930 gut entwickelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte aufgrund eines Missverhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage eine starke Inflation. Folglich schnitten Value-Werte gut ab. In den 1970er Jahren wurde die hohe Inflation aufgrund des Ölschoc...
20.06.2022 /
» Weiterlesen
Wirbelstürme, Dürren ... Angesichts heutiger Umweltprobleme wird mehr als deutlich, dass wir mittlerweile mit einem echten Klimanotstand konfrontiert sind. Zahlreiche wissenschaftliche Berichte, wie sie beispielsweise vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlicht wurden, bestätigen, dass der Klimawandel zü...
20.06.2022 /
» Weiterlesen
Mirova, eine auf Impact Investing spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, übernimmt das Private Debt Unternehmen SunFunder. Die Firma mit Büros in Nairobi, London und Paris finanziert Projekte für erneuerbare Energien in Afrika und Asien. Mit diesem Schritt erweitert Miro...
20.06.2022 /
» Weiterlesen
Die Befürchtung, der weltweite Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft werde die Inflation langfristig in die Höhe treiben, ist überzogen. Für Anlageportfolios dürften sich die Folgen der geldpolitischen Straffung als deutlich gravierender erweisen. Manche Beobachter verweisen auf die Energiewen...
20.06.2022 /
» Weiterlesen
Nach Auffassung von Andrea DiCenso, Portfolio Manager beim amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles, könnte der Höhenflug des US-Dollars seinem Ende entgegengehen.
17.06.2022 /
» Weiterlesen
Auffällig dabei ist, dass die Kerninflation bei Waren trotz erster Anzeichen einer Entspannung der Lieferkettenstörungen und einer Verlagerung der Nachfrage hin zu Dienstleistungen zugenommen hat. Bei einer anhaltend erhöhten Gesamtinflation wächst die Gefahr, dass sich die steigenden Kosten zunehme...
17.06.2022 /
» Weiterlesen
Marktkorrekturen sind immer schmerzhaft, aber die Anleger in US-Wachstumsaktien haben in diesem Jahr besonders gelitten. Der Russell 1000 Growth Index ist bis zum 27. Mai um 21,4 % gesunken und hat damit den S&P 500, der um 12,2 % gefallen ist, weit hinter sich gelassen. Die Wertentwicklung der letz...
17.06.2022 /
» Weiterlesen
Strukturelle Wachstumstreiber und tiefe Bewertungen: Mit dem Ende der globalen geldpolitischen Expansion sind die Opportunitätskosten für das Halten afrikanischer Aktien gefallen. Zudem sind ausgewählte afrikanische Märkte aufgrund ihres realen Wirtschaftswachstums und strukturellen Wandels solide a...
17.06.2022 /
» Weiterlesen
In der öffentlichen Politik hört man viel über Demokratisierung - also darüber, dass etwas für alle zugänglich gemacht wird. Aber die Demokratisierung gilt auch für Daten, und sie verändert die Art und Weise, wie wir in der Finanzdienstleistung erfolgreiche Kundenergebnisse erzielen.
17.06.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank.
16.06.2022 /
» Weiterlesen
Es ist eine etwas merkwürdige Situation, wenn am Donnerstag das Ende des Ankaufsprogramms angekündigt wird und sechs Tage später eine Krisensitzung stattfindet, auf der die EZB ein Instrument (flexible Reinvestitionen des PEPP) ankündigt, das sie bereits wiederholt angekündigt hatte (siehe die letzt...
16.06.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON AG, zum heutigen geldpolitischen Entscheid der SNB.
16.06.2022 /
» Weiterlesen