Heutzutage wird Kapital aktiv in Projekte mit messbaren ökologischen Vorteilen und konkreten positiven Auswirkungen auf die Energiewende geleitet. Das ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umstellung der nach wie vor weitgehend von endlichen Rohstoffen abhängigen Weltwirtschaft auf eine nachhaltige...
14.03.2022 /
» Weiterlesen
Verbriefte Unternehmenskredite (CLOs) bieten in einem Umfeld erhöhter Inflation und geopolitisch bedingt hoher Unsicherheit eine interessantes Risiko-Rendite-Profil. Union Investment zeigt auf, was institutionelle Investoren beachten sollten und welche Chancen sich bieten.
13.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Kombination aus geopolitischen Verwerfungen, erhöhter Unsicherheit, anhaltender und hoher Inflation, nachlassender wirtschaftlicher Dynamik, und Zentralbanken, die deutlich "hinter die Kurve" geraten sind, bietet ein schwieriges Umfeld für Anleger.
12.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Kalte Krieg ist vorbei, aber der alte Groll ist noch nicht erloschen. Russland hat eine regelrechte Invasion in der Ukraine gestartet. Ob dies nun auf lange vorbereitete imperiale Ambitionen, ein Gefühl der Sicherheitsgefährdung durch die NATO-Erweiterung, eine düstere Pandemie, die bei einem is...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und allen, die vom Krieg betroffen sind, sei es in der Ukraine, in Russland oder in den Nachbarländern. Die internationale Gemeinschaft hat sich weitgehend zusammengeschlossen, und wir sind ermutigt durch das Ausmaß der globalen Koordination durch...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) überraschte mit der Ankündigung eines schnellerem Zurückfahren der Nettoanleihekäufe. Als Gründe führt sie optimistische Wachstumsannahmen sowie eine Inflation nahe der zwei Prozent über den gesamten Prognosehorizont an. Zwischen dem Ende der Nettoanleihekäufe und e...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Trotz eines gespaltenen EZB-Rats war die Europäische Zentralbank (EZB) zurückhaltender als erwartet.
Obwohl sie ihren flexiblen, datenabhängigen Ansatz betonte, verzichtete sie darauf, ein "neues" Instrument für den Fall einer erneuten Fragmentierung der Finanzmärkte zu nennen. Die Beendigung des P...
11.03.2022 /
» Weiterlesen
An den Fortschritten auf der COP26-Konferenz gibt es kaum Zweifel. Er wurden wichtige Zusagen gemacht, und die geplanten Maßnahmen sind ermutigend.
11.03.2022 /
» Weiterlesen
Christine Lagarde ist in diesen Tagen nicht zu beneiden. Ihr Job als EZB-Präsidentin ist im vergangenen Jahr aufgrund des Inflationsdrucks deutlich schwieriger geworden. Lange Zeit konnte die EZB – wie andere Zentralbanken auch – eine außerordentlich lockere Geldpolitik rechtfertigen, da die Inflati...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Die EZB überraschte heute mit einer restriktiven Haltung, da die hohe und steigende Inflation den negativen wirtschaftlichen Schock durch den Einmarsch Russlands in der Ukraine überwiegt. Das Tempo der Nettokäufe im Rahmen des APP-Programms wird bis Juni auf 20 Mrd. Euro reduziert, mit dem Ziel, sie...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Nachdem Christine Lagarde und der EZB-Rat auf der Pressekonferenz im Februar einen deutlicheren Kurswechsel angedeutet hatten, stiegen die Erwartungen an eine beschleunigte Reduzierung der Anleihekäufe und eine frühere Anhebung der Zinssätze erheblich. Diese Erwartungen wurden jedoch in den darauffo...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum heutigen geldpolitischen Entscheid der EZB.
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Marktverwerfungen sind in diesen Tagen an der Tagesordnung. Die Anleihe-, Aktien- und Rohstoffmärkte versuchten verzweifelt, die unverhältnismäßige Unsicherheit infolge des tragischen Russland-Ukraine-Konflikts in den Griff zu bekommen.
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Uli Krämer, Leiter des KEPLER-Portfoliomanagement, spricht in den KEPLER Marktnews über die Auswirkungen des ungerechtfertigten Angriffs Russlands auf die Ukraine, sich verändernde Markttreiber und Implikationen für die Asset Allocation.
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Nach den relativ starken Verlusten von staatsnahen, staatsgarantierten und supranationalen Anleihen (SSAs) seit Jahresanfang bietet dieses Segment wieder attraktive Einstiegsniveaus. Inzwischen weisen 78% der ausstehenden SSA-Anleihen eine positive Rendite auf Endfälligkeit auf. Der nahezu unverände...
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Wir analysieren, was Putins Krieg und die Sanktionen gegen Russland für globale Anleihenmärkte bedeuten, und erklären uns mit den Menschen in der Ukraine solidarisch
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Der Einmarsch Russlands in der Ukraine hat die die Energie- und Rohstoffpreise in die Höhe getrieben. Wie wird sich das auf die Geldpolitik auswirken?
10.03.2022 /
» Weiterlesen
Leider kann das Älterwerden mit einem Stigma belegt sein. Viele Menschen versuchen, dem unausweichlichen Alterungsprozess durch regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und eine strenge Hauptpflegeroutine entgegenzuwirken, doch die Zeit lässt sich nicht aufhalten.
10.03.2022 /
» Weiterlesen