Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal mit welchen Überlegungen wir in das vierte Quartal gehen, warum Inflationsanleihen einen genaueren Blick Wert sind und wie unser Zwischenfazit beim Laufzeitenfonds 3 Banken Verantwortung & Zukunft 2024 aussieht.
01.10.2021 /
» Weiterlesen
Die Frage, ob es sinnvoller ist, auf Value- oder auf Growth-Titel zu setzen, ist beinahe so alt wie die Börse selbst. Während Value-Investoren auf unterbewertete Aktien setzen, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, richten Growth-Investoren ihr Augenmerk auf das Wachstumspotential eines Unter...
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen? Die Zeichen stehen unserer Ansicht nach derzeit gut für festverzinsliche Wertpapiere. Im Juli stiegen die Kurse sowohl von Unternehmens- als auch von Staatsanleihen. Die deutliche Erholung der Wirtschaft in Kombination mit einer weiterhin expansiv...
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft kämpft mit der Delta-Variante, Kaufkrafteinbußen, steigender Inflation, schwächerer Industrieproduktion und dem wirtschaftlichen Abschwung in China. All dies ist aber nur vorübergehend: Der Aufschwung wird zwar gebremst, kommt aber nicht zum Stillstand. Eine größere Korrektur ist...
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Der globale Green-Bond-Markt ist weiter auf Wachstumskurs und hat inzwischen ein Volumen von mehr als 1 Billion Euro. Das entspricht etwa 7% der ausstehenden EUR-Investment-Grade-Anleihen. Getrieben wurde diese Entwicklung von der verschärften Regulatorik und dem Trend zu nachhaltigen Geldanlagen. D...
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Die überwiegende Mehrheit der globalen Anlageinstitutionen hat ihre Allokation in chinesischen Anlagen in den vergangenen zwölf Monaten ausgebaut oder stabil gehalten, so das Ergebnis einer Umfrage zum China-Engagement globaler Anleger, die Economist Impact im Auftrag von Invesco durchgeführt hat.
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Uli Krämer, Chief Investment Officer der KEPLER-FONDS KAG, erklärt im Video die nachhaltige Investmentstrategie des Linzer Fondsanbieters.
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Die Aussichten für Schwellenländer sind der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge verhaltener als zuletzt. In den vergangenen Monaten habe die Exportnachfrage das Wachstum angetrieben, vor allem die Rohstoffnachfrage aus den USA und China.
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Aufgrund der neuen Vorschriften der chinesischen Regierung zur Regulierung der Wirtschaft und dem immer wieder aufflammenden Anstieg der Infektionszahlen der Delta-Variante des Coronavirus, kam es in den letzten zwei Monaten zu einem Ausverkauf von in China investierenden Aktienfonds. Zu Recht?
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Nachrichten aus China haben die Märkte verständlicherweise verunsichert. Unseres Erachtens ändert sich jedoch nichts an den Gründen, die langfristig für eine Investition sprechen. Kursschwankungen sind schlicht die Kehrseite von Chinas höherem langfristigen Ertragspotenzial. Wenn man we...
30.09.2021 /
» Weiterlesen
Die Zeichen stehen auf Wechsel: Weltweit beschäftigt der Klimawandel die Menschen, dies hat sich zuletzt auch bei den Wahlen in Deutschland deutlich bemerkbar gemacht. Wir stehen vor einer grünen Revolution, von der wir glauben, dass sie das Ausmaß der industriellen Revolution und die Geschwindigke...
29.09.2021 /
» Weiterlesen
Signifikante Teile der Weltwirtschaft kämpfen aktuell mit massiven Lieferengpässen – auch die Automobilindustrie ist hiervon stark betroffen. Resilinc, ein global führendes Unternehmen im Supply Chain Monitoring, berichtet für das 1. Halbjahr 2021 einen Anstieg um 638 Prozent bei Störungen der Liefe...
29.09.2021 /
» Weiterlesen
Die Möglichkeit, dass Evergrande - einer der größten Immobilienentwickler Chinas - bald seine Schulden nicht mehr bedienen kann, löst bei Anlegern und Märkten Besorgnis aus. Das andauernde Katz-und-Maus-Spiel zwischen Evergrande und den chinesischen Behörden sowie der rapide Preisverfall bei Wertpap...
29.09.2021 /
» Weiterlesen
Die USA wurden in diesem Sommer von der schwersten Dürre seit Jahrzehnten in Mitleidenschaft gezogen. Während der schlimmsten Phase waren über zwei Drittel der US-Landfläche von der bisher einmaligen Trockenheit betroffen. Vor allem im Südwesten, aber auch in Oregon, Washington und North Dakota ware...
29.09.2021 /
» Weiterlesen
Was Anleiheinvestoren in diesem Jahr noch erwarten könnte, erläutert Jim Leaviss, CIO des Public Fixed Income Teams bei M&G Investments:
29.09.2021 /
» Weiterlesen
Omotunde Lawal, Head of Emerging Markets Corporate Debt bei Barings, beleuchtet die jüngsten regulatorischen Maßnahmen Chinas. Welche Risiken und Chancen können sich für Fixed-Income-Anleger ergeben?
29.09.2021 /
» Weiterlesen
Durch Chinas strategische Neuausrichtung ändern sich zwar die Argumente, aber das Land bleibt interessant. Hinzu kommen neue Chancen im übrigen Asien.
28.09.2021 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und deren Infrastruktur könnte sich auf die Nutzung verschiedener Metalle und die Länder auswirken, aus denen sie bezogen werden - viele davon sind Schwellenländer. Insbesondere der Vorstoß in Richtung Elektrofahrzeuge und deren Infrastruktur unterstützt die Nach...
28.09.2021 /
» Weiterlesen
Invesco und Consorsbank bieten Kunden ab dem 1. Oktober 66 Invesco-ETFs an, die im Rahmen eines Sparplans individuell zusammengestellt und ohne Ordergebühren bespart werden können. Das Angebot richtet sich an Anleger, die mittel- bis langfristig Vermögen aufbauen möchten. Die Kooperation ist zunächs...
28.09.2021 /
» Weiterlesen
Es herrscht nach wie vor Einigkeit darüber, dass der weltweit zu beobachtende Anstieg der Inflation nur vorübergehend ist. Es muss jedoch eingeräumt werden, dass Ökonomen, Investoren und die geldpolitischen Entscheidungsträger insgesamt von der Geschwindigkeit und dem Ausmaß des Inflationsanstiegs u...
28.09.2021 /
» Weiterlesen