Archiv (Artikel 7501 bis 7520 von 14297)

AB Grafik des Monats: Wie gehen die Zentralbanken mit der Inflation um?

Die aktuellen Schuldenzwänge deuten auf eine Strategie der höheren Inflation hin, konstatieren Darren Williams und Guy Bruten vom Asset Manager AllianceBernstein (AB). Sie sind der Meinung, dass das Goldene Zeitalter der Inflationsziele zu Ende geht. 28.09.2021 / » Weiterlesen

Janus Henderson Investors Kommentar zur Wahl in Deutschland

Die Konservativen haben zwar das schlechteste Ergebnis von unter 20 Prozent, auf das die Umfragen kurzzeitig hingedeutet hatten, vermieden, aber dennoch ein Nachkriegstief bei den Wählerstimmen verzeichnet. Die CDU-Parteiführung hängt noch am seidenen Faden und klammert sich an die schwache Hoffnung... 28.09.2021 / » Weiterlesen

Invesco Studie: Faktorstrategien sind bei ESG-Anlagen zunehmend gefragt

Invesco hat heute seine sechste jährliche Global Factor Investing Studie veröffentlicht. Die Studie basiert auf Gesprächen mit 241 Faktoranlegern, die zusammen ein Anlagevermögen von mehr als 31 Billionen US-Dollar verwalten. 27.09.2021 / » Weiterlesen

Pro-europäische Kräfte im deutschen Parlament gestärkt

Die Bundestagswahl am Sonntag ergab einen knappen Vorsprung der SPD vor der abstürzenden CDU/CSU. Doch beide Spitzenkandidaten, Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (CDU/CSU), beanspruchen ein Mandat zur Führung einer neuen Regierung. 27.09.2021 / » Weiterlesen

ESG in kleineren Unternehmen - eine übersehene Chance?

Wenn es um ESG geht, stehen kleinere Unternehmen vor eigenen, einzigartigen Herausforderungen. Aktiven Managern können sie aber auch Chancen bieten, unerkanntes Wachstum und unterbewertete Unternehmen zu ermitteln. 27.09.2021 / » Weiterlesen

Aus Aberdeen Standard Investments wird abrdn

Aberdeen Standard Investments hat zum 27. September 2021 die im Frühjahr 2021 angekündigte Umbenennung in abrdn (gesprochen: Aberdeen) vollzogen. Damit tritt nun auch die Asset Management Sparte des global tätigen Investmenthauses unter dem neuen einheitlichen Markennamen auf. 27.09.2021 / » Weiterlesen

Pictet AM Expertin: Warum passive Buy-and-Forget-Ansätze in China nicht funktionieren

Anleger werden ständig an die Einzigartigkeit Chinas erinnert. Meistens handelt es sich um positive Überraschungen – wie die aussergewöhnliche Erholung der Wirtschaft von der COVID-19-Pandemie. Doch in letzter Zeit haben diverse Schocks deutlich gemacht, dass chinesische Anlagen nicht für einen pass... 27.09.2021 / » Weiterlesen

Trotz Schwäche in China: Schwellenländer bleiben interessant

Rückläufiges Wachstum, mehr Regulierung und eine Adjustierung des chinesischen Wirtschaftsmodells: In Reich der Mitte rücken derzeit verschieden Risiken in den Fokus der Anleger. Könnten die Emerging Markets durch diese Entwicklung in Mitleidenschaft gezogen werden? James Beaumont, Head of Multi Ass... 27.09.2021 / » Weiterlesen

Evergrande ist nicht Chinas Lehman-Moment

Evergrande hat am Donnerstag, 23. September, eine Kuponzahlung für USD-Anleihen verpasst. Der chinesische Immobilienkonzern hat nun eine 30-tägige Frist, um die fälligen Beträge zu zahlen, andernfalls wird die verpasste Kuponzahlung einen technischen Ausfall der Offshore-Schuldtitel auslösen. Das Re... 27.09.2021 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus:„Bewegte Zeiten“

Mit dem Ende der Sommerpause steht uns der Herbst bevor. Für Anleger bietet der Übergang in die neue Jahreszeit die Gelegenheit, sowohl vom bisher Erreichten Bilanz zu ziehen als auch künftige Herausforderungen zu eruieren. Der jüngste Ausverkauf an den Märkten hat dazu geführt, dass sich einige uns... 25.09.2021 / » Weiterlesen

AllianceBernstein-Ökonom: Das wären die Folgen eines ungewöhnlich fragmentierten Bundestags

Bei der Bundestagswahl am Sonntag wird Angela Merkel nach 16 Jahren als deutsche Bundeskanzlerin abtreten. Darüber hinaus ist der Ausgang der Wahl höchst ungewiss. Darren Williams, Director für Global Economic Research beim Asset Manager AllianceBernstein, hat einige kurze Überlegungen zur möglichen... 25.09.2021 / » Weiterlesen

Sollten verantwortliche Investoren ausschließlich auf „grüne Vorreiter“ setzen?

Man könnte annehmen, dass ein verantwortlicher Investor Umweltverschmutzer oder zu ressourcenintensive Unternehmen einfach kategorisch ablehnt. Es ist aber ein differenzierterer Ansatz nötig. Uns interessieren nicht nur Unternehmen, die seit Langem ein nachhaltiges Geschäftsmodell und hohe Standards... 24.09.2021 / » Weiterlesen

Evergrande-Krise: Vertrauensverlust oder Lage unter Kontrolle?

Es ist unwahrscheinlich, dass Evergrande allein eine Finanzkrise auslösen wird. Die chinesische Regierung informierte die Banken vergangene Woche darüber, dass das Unternehmen in dieser Woche keine Zinszahlungen vornehmen wird. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Regierung Maßnahmen ergreift, um di... 24.09.2021 / » Weiterlesen

Digitale DJE-Vermögensverwaltung Solidvest: Durchschnittliche Anlagesumme klar über dem Branchendurchschnitt

Solidvest, die Online-Vermögensverwaltung der DJE Kapital AG (DJE), hat sich innerhalb von vier Jahren als feste Größe im Markt etabliert. Seit dem Start im Mai 2017 verzeichnet der digitale Zugang zur DJE-Vermögensverwaltung jährlich rund 100 Prozent Wachstum in Bezug auf Volumen und Neukunden. Mit... 24.09.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Chefvolkswirt: Wie steht es um das Wirtschaftswachstum im Euroraum?

Die Wirtschaft im Euroraum ist im September etwas weniger gewachsen als zuvor. Die Einkaufsmanagerindizes gaben gegenüber dem Vormonat deutlicher nach als allgemein erwartet – insbesondere in Deutschland. Vor allem das verarbeitende Gewerbe, aber zunehmend auch die Dienstleister leiden unter den Lie... 24.09.2021 / » Weiterlesen

Carmignac’s Note: Finanzmärkte im Spannungsfeld zwischen übermäßigem Vertrauen und Misstrauen

Auf der einen Seite zeigen sich die Anleger nachsichtig gegenüber den Zentralbanken und deren möglichen Entscheidungen angesichts eines komplexen Umfelds; auf der anderen Seite sind sie übertrieben besorgt in Bezug auf China. Dieser Ansicht ist zumindest Gergely Majoros, Mitglied des Investment Comm... 23.09.2021 / » Weiterlesen

Norwegens Zentralbank mit der ersten Zinserhöhung im europäischen Raum

Insgesamt zeigt sich, dass die starken Volkswirtschaften im Norden, insbesondere Norwegen, die Pandemie gut gemeistert haben und sowohl die Fundamentaldaten als auch die Aussichten für die nächsten Monate sehr gut sind. Aus diesem Grund schlagen die Norweger bereits jetzt, im Gegensatz zu anderen Ze... 23.09.2021 / » Weiterlesen

Chinas neuer Kurs kein Grund zur Abkehr - am Ende ausgewogenere Wirtschaft möglich

Chinas jüngste Regulierungswelle in den Bereichen Bildung, Technologie, Immobilien und Glücksspiel hat eine Kaskade von Auswirkungen auf die globalen Märkte ausgelöst. Zuletzt haben die strengeren politischen Vorgaben den stark fremdfinanzierten chinesischen Immobilienentwickler Evergrande in einen... 23.09.2021 / » Weiterlesen

Divergenzen eröffnen Chancen bei Schwellenländeranleihen

Selten waren die Schwellenländer so mächtigen und widersprüchlichen Kräften ausgesetzt. Das Ergebnis ist eine starke Streuung der Chancen für Anleger. 23.09.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren: Die richtungsweisenden Jahrzehnte

In 30 Jahren kann sehr viel passieren. In den letzten drei Jahrzehnten haben wir explosionsartige Fortschritte in Wissenschaft, Technologie und Kommunikation erlebt. Im gleichen Zeitraum hat sich die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken als vorrangiges Thema herauskristallisiert. Anlässlich des 30.... 23.09.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 375 376 377 ... 714 715