Der erste 800-Pfund-Gorilla wurde mit der Gründung des Greenspan Put ausgelöst. Heute gibt es in Form von Zentralbanken mehr als einen Gorilla, der die Kapitalmärkte manipuliert. Welche Auswirkungen dies mit sich bringen kann hat Brian Singer, Partner und Portfolio Manager bei William Blair Investme...
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Die Auszeichnung erhielt Union Investment bei der Preisverleihung am Donnerstag, 22. November, in Berlin. Die Jury hob in ihrer Urteilsbegründung hervor, dass das Nachhaltigkeitsteam des Unternehmens mit seinem unternehmenseigenen ESG-Research den globalen Marktindex MSCI All Country World vollständ...
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Die mit Spannung erwartete Sitzung des Offenmarktausschusses der Fed (FOMC) werde zeigen, wie die US-amerikanische Notenbank externe Entwicklungen gegenüber ihrem Mandat für nachhaltige Beschäftigung und 2% Inflation gewichte, meint Axel Botte, Head of Equity and Fixed Income Strategy beim französis...
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Für China war 2018 ein schwieriges Jahr. Die wirtschaftlichen Rahmendaten und die Stimmung der Anleger haben sich verschlechtert, ebenso wie die Handelsbeziehungen zu den USA. Diese Entwicklung setzte chinesische Aktien sowie die Währung Renminbi (RMB) unter Druck.
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Die EU-Kommission hat sich heute überraschend schnell mit Italien auf die Beilegung des Budgetstreits geeinigt. Dies mag für kurzfristige Erleichterung an den Anleihenmärkten sorgen. Der Fiskalpakt wird damit aber ad absurdum geführt. Unterdessen kommen neue Hiobsbotschaften von konjunktureller Seit...
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Columbia Threadneedle Investments verstärkt sein Responsible- Investment-Team mit Sitz in London durch zwei Neuzugänge weiter. Olivia Watson und Jess Williams bereichern das Team mit Wirkung vom 3. Dezember 2018 als Senior-Analystin beziehungsweise Portfolio-Analystin. Damit gehören dem globalen Res...
18.12.2018 /
» Weiterlesen
Weltweit zeigen sich institutionelle Investoren besorgt über die Auswirkungen passiver Investmentstrategien auf die Preisbildung und das Risiko an den Märkten. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Untersuchung von Natixis Investment Managers, bei der 500 Großanleger aus Nordamerika, Lateinamerika, Eu...
18.12.2018 /
» Weiterlesen
2019 werden die Finanzmärkte erheblichen Gegenwind bekommen: Die Notenbanken beenden den geldpolitischen Stimulus, der fast zehn Jahre lang die Vermögenspreise befeuert hat. Durch das Herunterfahren der außerordentlichen Kaufprogramme wird die Liquidität knapper. Anleger müssen sich dieser neuen Rea...
18.12.2018 /
» Weiterlesen
3 Anlagetipps für 2019: Was wird im neuen Jahr bei der Geldanlage wichtig? Was beeinflusst die Märkte? Allianz Global Investors Kapitalmarktexperte Hans-Jörg Naumer gibt im Video eine Kurzeinschätzung.
18.12.2018 /
» Weiterlesen
John Bennett, Fondsmanager für europäische Aktien, erläutert seine Überlegungen zu einem möglichen Wechsel der Marktführerschaft nach einer langen Outperformance kleiner und mittelgroßer Wachstumswerte. Zudem geht er auf die Möglichkeit einer besseren Performance europäischer Qualitätsunternehmen ei...
18.12.2018 /
» Weiterlesen
Zak Smerczak, Analyst und Portfoliomanager bei Comgest, erläutert seine Markteinschätzungen für das Jahr 2019. Comgest investiert konsequent in Qualitätswachstumsaktien. Vor dem Hintergrund historisch hoher Bewertungen an vielen Märkten rät Smerczak Anlegern zur Vorsicht und empfiehlt eine Bottom-up...
18.12.2018 /
» Weiterlesen
Das Marktumfeld hat sich der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge zuletzt leicht aufgehellt. Das Momentum an den Märkten sei zwar stark negativ gewesen. Zugleich habe es aber positive Entwicklungen bezüglich verschiedener Unsicherheitsfaktoren gegeben.
17.12.2018 /
» Weiterlesen
"Seit 2008 ist in allen Industrieländern dasselbe Scheitern zu beobachten", erklärt Igor de Maack, Fondmanager und Sprecher bei dem französischen Asset Manager DNCA Investments in einem aktuellen Kommentar.
17.12.2018 /
» Weiterlesen
David Lafferty, Chief Market Strategist von Natixis Investment Managers, glaubt zwar nicht, dass die Verlangsamung des globalen Wachstums in eine Rezession münden wird. Dennoch sieht der oberste Anlagestratege des – mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion US-Dollar zu den größten Asset...
17.12.2018 /
» Weiterlesen
Die USA wird Ende 2018 wahrscheinlich ein Wachstum von 2,9 Prozent verzeichnen können. Damit ist die Wirtschaft so rapide gewachsen wie seit 2006 und vor der Finanzkrise nicht mehr. „Ein Teil der US-Wachstumsdynamik dürfte sich in das Jahr 2019 ziehen, und die starken fiskalischen Impulse, die die E...
14.12.2018 /
» Weiterlesen
In der neuesten Ausgabe der Carmignac’s Note verrät Didier Saint-Georges, Managing Director und Mitglied des Investmentkomitees bei Carmignac, welche Erwartungen er dem neuen Jahr entgegenbringt.
14.12.2018 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
14.12.2018 /
» Weiterlesen
Warum an den Kapitalmärkten von Weihnachtsstimmung nichts zu spüren ist und welche Unabwägbarkeiten für Unruhe sorgen lesen Sie in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus".
14.12.2018 /
» Weiterlesen
Natixis Investment Managers, mit einem verwalteten Vermögen von über einer Billion US-Dollar einer der größten Asset Manager weltweit, fasst drei seiner bestehenden Private Equity-Tochtergesellschaften zusammen und gründet „Flexstone Partners“. Die aus „Euro-PE“, „Caspian Private Equity“ und „Eagle...
14.12.2018 /
» Weiterlesen
Der Ausblick für die globale Wirtschaft verdüstert sich und die Liquiditätsbedingungen verschlechtern sich. Risikoreichere Anlageklassen werden es daher schwer haben.
14.12.2018 /
» Weiterlesen