Archiv (Artikel 10701 bis 10720 von 14124)

Je größer die Erleichterung, desto größer der Fall

Betrachtet man die Auswirkungen früherer Wellen der Geldpolitik fällt es schwer an ein gutes Ende der jüngsten Welle zu glauben. Zu besorgniserregend sind die verzerrenden Auswirkungen der aktuellen Geldpolitik auf Vermögenswerte, schreibt Brian Singer, Partner und Portfolio Manager bei William Blai... 09.01.2019 / » Weiterlesen

Infrastrukturaktien bleiben 2019 attraktiv

2018 war ein relativ gutes Jahr für europäische Infrastrukturaktien. Themenspezifische Infrastrukturindices wie der FTSE Developed Europe Core Infrastructure Index und der MSCI Europe Infrastructure Index entwickelten sich mit -2,8% und -8,1% deutlich besser als der breite Aktienmarkt. »Auch im Jahr... 09.01.2019 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Aktien, Anleihen und Rohstoffe bieten nun attraktivere Risikoprämien

Das Kapitalmarktumfeld 2019 ist nach Ansicht der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investment insgesamt durchaus günstig. Zwar lägen die Prognosen für das Wirtschaftswachstum geringer als in den beiden Vorjahren. Gleichzeitig gebe es jedoch eine Vielzahl positiver Faktoren, die das Basisszenar... 07.01.2019 / » Weiterlesen

Frank Fischer: „Wenn alle nur Schlimmes erwarten, wird das Jahr besser als gedacht!“

Wer als Anleger hoffnungsfroh ins neue Jahr gestartet ist, wurde schon nach wenigen Tagen enttäuscht. Die Börsen gingen auf eine Achterbahnfahrt, die an den Nerven zerrte, denn Hoffen und Bangen lagen mal wieder ganz nahe beieinander. Vielleicht eine Situation, an die man sich gewöhnen muss, denn Vi... 07.01.2019 / » Weiterlesen

Kurzkommentar zum US-Arbeitsmarktbericht

Senior Investment Manager James Athey von Aberdeen Standard Investments kommentiert den jüngsten US-Arbeitsmarktbericht: 07.01.2019 / » Weiterlesen

Neuer Film, alter Plot: 4 Wellen der Geldpolitik

Brian Singer, Partner und Portfolio Manager bei William Blair Investment Management, analyisiert, warum im aktuellen Marktumfeld ein Blick in die Vergangenheit - sowie konkret in die Geschichte von Marktzyklen - durchaus hilfreich sein kann. 04.01.2019 / » Weiterlesen

Fondskongress Mannheim 2019: Bellevue AM zum Thema "Gesundes Wachstum - Medtech&Digital Health"

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon steht das erste große Event der Branche ins Haus - der Fondskongress in Mannheim. Auch Bellevue Asset Management ist auf der Messe mit eigenem Stand vertreten und Senior Portfoliomanager Marcel Fritsch hält überdies einen Vortrag zum Thema "Gesundes W... 03.01.2019 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal Jänner 2019: Unsere Leitplanken 2019

Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welches Anlageumfeld wir für 2019 erwarten und welche Themen das Jahr 2019 prägen dürften. 03.01.2019 / » Weiterlesen

Union Investment startet neuen PrivatFonds

Union Investment bietet ab dem 2. Januar 2019 die Multi-Asset-Lösung PrivatFonds: Nachhaltig an. Damit erweitert die Fondsgesellschaft die bestehende PrivatFonds-Reihe um eine nachhaltige Variante, die das sicherheitsorientierte und flexible Vermögensmanagement von PrivatFonds: Kontrolliert mit eine... 02.01.2019 / » Weiterlesen

William Blair IM: Wie Elektroantriebe etablierte Autohersteller bedrohen

Anleger müssen nicht weit in die Zukunft schauen, um zu sehen, wie die Entwicklung und Einführung elektrischer Antriebe Bedrohungen für etablierte Betreiber und gleichzeitig Chancen für neue Marktteilnehmer schafft. 02.01.2019 / » Weiterlesen

China Research Trip: William Blair IM Analystin über ihre Schlüsselerkenntnisse

Zwischen langsamerem Wachstum, Handelskriegen und Reformfortschritten: William Blair IM Expertin Vivian Lin Thurston, CFA, fasst die Erkenntnisse ihres jüngsten China Research Trips zusammen. 27.12.2018 / » Weiterlesen

AXA IM Strategin: Widerstandsfähigkeit der Emerging Markets wird 2019 getestet

An den Emerging Markets sorgen eine Reihe externer Faktoren für gedämpfte Stimmung. Dazu gehören der Handelskrieg zwischen den USA und China, Währungsschocks durch die Aufwertung des US-Dollars sowie das Zurückfahren der lockeren Geldpolitik der Notenbanken. „Die von uns erwartete bevorstehende Eska... 27.12.2018 / » Weiterlesen

Aberdeens Wochenrückblick

Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Standard Investments zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben. 21.12.2018 / » Weiterlesen

Invesco Chefökonom Greenwood: "Kein Risiko eines erneuten Aufflammens der Inflation"

Nach einem turbulenten Jahr für die Finanzmärkte scheint es derzeit genug Gründe für Investoren zu geben, einen Bogen um Risikoanlagen wie Aktien zu machen. Gestützt durch eine US-Wirtschaft, die auf den längsten Aufschwung in der amerikanischen Wirtschaftsgeschichte zusteuert, sollten sich die Märk... 21.12.2018 / » Weiterlesen

Barings-Experte Dr. Smart: Die fünf voraussichtlichen Gewinner und Verlierer in diesem Winter

Prognosen sind ein närrisches Spiel, aber die zugrundeliegende Argumentation kann uns dabei helfen, die maßgeblichen Kräfte zu identifizieren, die die Investmentrenditen antreiben werden. Um besser einordnen zu können, wie sich das Jahr 2019 entwickeln wird, schauen wir uns zehn relevante Entwicklun... 21.12.2018 / » Weiterlesen

AXA IM über Green Bonds: die größten Irrtümer, die wichtigsten Fakten

Zwar machen Green Bonds immer noch einen vergleichweise kleinen Teil des Marktes aus, aber die Anlageklasse scheint sich allmählich zu etablieren. Investoren sind entsprechend mit einigen weit verbreiteten – und unter anderem auch falschen – Klischees zu Green Bonds konfrontiert. Anlass genug für AX... 21.12.2018 / » Weiterlesen

Kann General Electric die Problematik bei BBB-Anleihen entschärfen?

Die positiven und negativen Auswirkungen der Intervention der Zentralbanken nach der Finanzkrise 2007/08 wurden heftig diskutiert und sind nach wie vor – zehn Jahre später – noch nicht ganz klar. So hat beispielsweise die künstliche Niedrighaltung der Fremdkapitalkosten über Jahre hinweg sicherlich... 20.12.2018 / » Weiterlesen

Fed schaltet den Autopiloten aus

Wie erwartet hat die US-Notenbank gestern die Leitzinsbandbreite um 25 Bp auf 2,25% bis 2,50% angehoben. Gleichzeitig korrigierten die Währungshüter jedoch mit Blick voraus ihre Wachstums- und Inflationsprognosen nach unten. Darüber hinaus rechnen sie im kommenden Jahr neu mit zwei statt bisher drei... 20.12.2018 / » Weiterlesen

2019: Globales Gewinnwachstum spricht für gezielte Aktieninvestments

Die Konjunkturdaten haben es bereits seit einigen Monaten angedeutet: Die Frühindikatoren geben nach und das Wirtschaftswachstum schwächt sich langsam ab. Der Zyklus neigt sich dem Ende zu. Gleichzeitig erhöhen der Handelskonflikt, der Brexit und die italienische Schuldenmisere das Risiko für Invest... 20.12.2018 / » Weiterlesen

AXA IM: Ende des Quantitative Easing setzt 2019 Vermögenswerte unter Druck

Das Ende der quantitativen Lockerung läutet eine Gezeitenwende ein, die alle Vermögenspreise unter Druck setzt. Darauf deuten den Experten von AXA Investment Managers zufolge mehrere Faktoren hin: 20.12.2018 / » Weiterlesen
1 2 ... 535 536 537 ... 706 707