Archiv (Artikel 12041 bis 12060 von 14573)

Columbia Threadneedle: Japanische Aktien besitzen auch langfristig Potenzial

Japanische Aktien bieten der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge nicht nur auf kurze Sicht, sondern auch langfristig Potenzial. Auf längere Sicht erkennt die Fondsgesellschaft drei maßgebliche Trends, die sich 2018 und in den Folgejahren positiv auf japanische Aktien auswirke... 02.01.2018 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal Jänner 2018: Jahresausblick

Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welches Anlageumfeld 3 Banken-Generali für 2018 erwartet, welche Themen das Jahr prägen werden und mit welcher Portfolio-Aufstellung die oberösterreichische Fondsgesellschaft ins neue Jahr startet. 02.01.2018 / » Weiterlesen

Veränderung im Vorstand der Shareholder Value Management AG

Die Frankfurter Shareholder Value Management AG baut ihren Vorstand um und verstärkt sich mit zwei neuen Mitarbeitern. 02.01.2018 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Olsen setzt auf "Langweilige"

Seit dem letzten Weihnachtsfest haben sich die Aktienkurse enorm entwickelt, sodass die Bewertungen in einigen Märkten schon wieder ziemlich gedehnt erscheinen. Das ist die Zeit der gern als langweilig erscheinenden Qualitätspapiere – so wie sich auch unsere Kinder noch lange nach der Bescherung übe... 28.12.2017 / » Weiterlesen

Fidelity Marktausblick 2018: Renditen schon vorweggenommen

Dominic Rossi, Global Chief Investment Officer für den Aktienbereich von Fidelity International gibt einen Ausblick für das Jahr 2018: 22.12.2017 / » Weiterlesen

M&G Investments: Claudia Calich zu Anlagechancen bei Schwellenländeranleihen

Claudia Calich, Fondsmanagerin des M&G Emerging Markets Bond Fund kommentiert die aktuellen Anlagechancen in den Schwellenländern und die Positionierung ihres Fonds. 21.12.2017 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Ausblick für japanische Aktien noch positiver

Die Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle hat ihre Einschätzung für den japanischen Aktienmarkt erneut nach oben angehoben – von positiv auf sehr positiv. Es ist das erste Mal, dass die Fondsgesellschaft einen Aktienmarkt derart zuversichtlich bewertet. 21.12.2017 / » Weiterlesen

Fondsjubiläum: UniInstitutional European Equities Concentrated

Union Investment feiert das dreijährige Fondsjubiläum des UniInstitutional European Equities Concentrated. Der auf einer konzentrierten Anlagestrategie basierende europäische Aktienfonds blickt auf drei außerordentlich erfolgreiche Jahre zurück: Seit seiner Auflegung am 15. Dezember 2014 hat UniInst... 21.12.2017 / » Weiterlesen

Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind 2018 an den Märkten gefragt

Angesichts eines günstigen Konjunkturumfelds scheinen Unternehmen und Privathaushalte in diesem Jahr Vertrauen in die Zukunft zurückgewonnen zu haben. Die Experten von Natixis Asset Management – der in Paris ansässigen Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers – warnen allerdings vor übert... 21.12.2017 / » Weiterlesen

Fidelity Marktausblick 2018: Fehlalarm für Anleiheninvestoren

Charles McKenzie, Leiter des europäischen Portfoliomanagements für den Fixed-Income-Bereich von Fidelity in London gibt einen Ausblick für das Jahr 2018: 21.12.2017 / » Weiterlesen

Das Verständnis für Krankheiten steigt stetig und erlaubt immer gezieltere Therapien

Schon heute stammt jedes zweite zugelassene Medikament aus den Laboren der Biotechindustrie. Zu Recht hat sie deshalb den Ruf als Innovationsmotor der Medizin. Dr. Christian Lach, Portfolio Manager Biotechnologie-Fonds bei Bellevue Asset Management über seine R & D Highlights. 20.12.2017 / » Weiterlesen

AllianzGI zur Erfolgsgeschichte deutscher Aktien

Der DAX wurde nach seiner Einführung am 1. Juli 1988 zum 31. Dezember 1987 auf 1000 Punkte normiert. Wer vor 30 Jahren auf die deutschen Standardwerte gesetzt hätte, könnte sich heute über die Verdreizehnfachung seines Vermögens freuen. Anders ausgedrückt betrug die durchschnittliche jährliche Wert... 20.12.2017 / » Weiterlesen

AB-Kommentar: Asiens "Jahrtausender"-Motor läuft auf Hochtouren

In den Wachstumsländern Asiens läuft der „Jahrtausender“-Motor auf Hochtouren. Diese Generation macht einen großen Bevölkerungsanteil aus und ist im Vergleich wohlhabender als die Altersgenossen in den Industrieländern. Da der Bildungsstand oft besser ist als bei der Elterngeneration, verfügt sie au... 20.12.2017 / » Weiterlesen

Pictet Barometer: Aktien in ruhigem Fahrwasser

Die Wirtschaft boomt und die Anleger sollten Vertrauen haben. Diese Schlussfolgerung zieht Pictet AM aus der Analyse des aktuellen finanziellen und wirtschaftlichen Umfelds. 20.12.2017 / » Weiterlesen

Aberdeen Kommentar zur Wahl des Parteivorsitzenden des südafrikanischen ANC

Kieran Curtis, Investmentdirektor bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Wahl Cyril Ramaphosas zum Vorsitzenden der südafrikanischen Regierungspartei ANC: 19.12.2017 / » Weiterlesen

AXA IM: Das Jahr der Zwillingsspitzen – Sternstunden für die Wirtschaft?

Ein Jahrzehnt nach einer der verheerendsten Finanzkrisen, welche die Welt je erlebt hat, befindet sich die Wirtschaft im Aufschwung: 2018 könnte das Jahr des stärksten synchronen Weltwirtschaftswachstums seit 2011 sein. Die Inflation soll angeschoben werden, die Arbeitslosigkeit sinkt und die meiste... 19.12.2017 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Rohstoffpreise werden 2018 deutlich anziehen

Angesichts günstiger Rahmendaten rechnet Columbia Threadneedle Investments für 2018 mit deutlich anziehenden Rohstoffpreisen. „Kräftigeres Wirtschaftswachstum in Industrie- und Schwellenländern, ein schwacher US-Dollar und weitere fiskalpolitische Impulse sind nur einige der Faktoren, die die Nachfr... 18.12.2017 / » Weiterlesen

Nordics – DNB Insights: Jahresrückblick

"Europäische Aktien, US-Aktien, Technologietitel, High Yield Bonds, Emerging Markets Aktien und Bonds, Real Estate und selbst Kryptowährungen entwickelten sich extrem gut. Anleger reiben sich zuweilen verwundert die Augen und fragen sich, wie die steilen Aufwärtsbewegungen enden werden." | In der ne... 18.12.2017 / » Weiterlesen

Investoren schätzen Alternatives vor allem wegen der Diversifikation

In einem Umfeld niedriger Renditen und geopolitischer Risiken wenden sich institutionelle Investoren weltweit vermehrt alternativen Anlageformen zu, um ihre Portfolios zu diversifizieren. Das geht aus einem aktuellen Report auf Basis der jährlichen Risk-Monitor-Umfrage von Allianz Global Investors (... 18.12.2017 / » Weiterlesen

Ulf Becker: Das ist mein Tipp für alle Stiftungsmanager in der Zinsflaute

Was sind das für Kapitalmärkte! Die Zinsen sind faktisch abgeschafft. Die EZB kauft sogar Unternehmensanleihen und sorgt damit zusätzlich für teils erhebliche Verzerrungen an den Börsen. Darunter leiden selbstverständlich auch die vorsichtig agierenden Stiftungen. 18.12.2017 / » Weiterlesen
1 2 ... 602 603 604 ... 728 729