Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Private Debt und steigende Zinsen: Wachstumsbremse für die alternative Finanzierung mittelständischer Unternehmen?

Donnerstag, 11.05.2023, 10:00 Uhr

45 Min.

» weitere Informationen und Anmeldung

Hans Heuser (Moderator), Dr. Glebs Ivanovs, Erwin Schreiber, Richard Kuckelkorn, Dr. Harald Eggerstedt

In einem Experten-Webinar mit hochkarätiger Besetzung blickt Robeco auf die Chancen von Private Debt im derzeitigen Marktumfeld und möchte der Frage nachgehen, welchen Beitrag Private Debt Fonds als eine nachhaltige kapitalerhaltende Assetklasse leisten können. 

Steigende Zinsen haben die Anleihekurse sinken lassen und die Bilanzen der Banken negativ beeinträchtigt. Die Pleite der Silicon Valley Bank und die Rettungsaktion der Credit Suisse ließen Befürchtungen einer neuen Finanzkrise aufkommen. Hat sich der Risikoappetit der Banken bezüglich der Unternehmensfinanzierungen verändert?

Häufig standen Private Debt Fonds in Konkurrenz mit Banken für den Finanzierungszuschlag, werden Sie künftig bessere Chancen haben?

Jüngst war von der europäischen Zentralbank zu vernehmen, dass Banken die Kreditbedingungen deutlich verschärft haben, ähnliches hört man vom Anleihemarkt – bewegen wir uns von einem Kreditnehmer in Richtung eines Kreditgebermarktes? Und haben Debt Fonds ihre Kreditbedingungen ebenfalls angepasst?

Die noch recht junge Assetklasse „Private Debt“ hat in den letzten 10 Jahren stark an Beliebtheit sowohl bei professionellen Investoren auf der Kapitalseite als auch bei mittelständischen Unternehmen auf der Kreditnehmerseite gewonnen. Das Niedrigzinsumfeld beschleunigte das Wachstum von Private Debt Fonds, die sich aufgrund rückläufiger Bankfinanzierungen einer steigenden Nachfrage seitens Kreditnehmern gegenüber sahen.

Die Inflation und der damit einhergehende Zinsanstieg haben das Marktumfeld jedoch stark beeinflusst. In unserem Experten-Roundtable, moderiert von Hans Heuser (Herausgeber FONDSprofessionell und Institutional Money), diskutieren wir mit Richard Kuckelkorn (Head of Private Debt bei H&A Global Investment Management GmbH), Dr. Harald Eggerstedt (Senior Consultant bei Faros Consulting GmbH & Co. KG) sowie Dr. Glebs Ivanovs und Erwin Schreiber (Portfolio Manager Robeco Private Debt) u.a. folgende Themen:

· Die Zinsen sind zurück – wozu brauchen Anleger noch Private Debt?

· Bankenkrise reloaded? Finanzieren die Banken bald gar nichts mehr?

· Private Debt und die Auswirkungen einer möglichen Rezession

· Hürden & Herausforderungen für Erstinvestoren in Private Debt

Das digitale Event findet am Donnerstag, den 11. Mai 2023 um 10 Uhr statt.

A person wearing glasses

Description automatically generated with medium confidence

Hans Heuser (Moderator)
 
Herausgeber FONDSprofessionell und Institutional Money

A person in a suit

Description automatically generated with low confidence

Dr. Glebs Ivanovs
 Portfoliomanager Private Debt, Robeco

A person in a suit

Description automatically generated with low confidence

Erwin Schreiber
Portfoliomanager Private Debt, Robeco

A person in a suit smiling

Description automatically generated with low confidence

Richard Kuckelkorn
 
Head of Private Debt, H&A Global Investment Management GmbH

A person in a suit smiling

Description automatically generated with medium confidence

Dr. Harald Eggerstedt
 
Senior Consultant, Faros Consulting GmbH & Co. KG

» weitere Informationen und Anmeldung

Fed-Sitzung: Nach Miran-Ernennung – wie unabhängig bleibt die Fed?

Dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senkte, war wenig überraschend. Bemerkenswert war hingegen, wie die mit der Ernennung von Stephen Miran als Gouverneur der US-Zentralbank, die Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter ins Wanken gerät: Nach nur 48 Stunden im Amt widersprach er der FOMC-Entscheidung und sprach sich für drastischere Zinssenkungen aus. Wie er diese politischen Entwicklungen einordnet und wie er die Währungspolitik bis Ende des Jahres einschätzt, erläutert Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Kommentar: FED – Eine riskante Zinssenkung

Auf ihrer Septembersitzung hat die FED die Zinsen – wie erwartet – um 25 Basispunkte auf 4,25% gesenkt und weitere moderate Senkungen in Aussicht gestellt. Die Notenbank reagiert damit auf den zuletzt schwächeren Beschäftigungsaufbau. Im Vergleich zur Junisitzung zeigt der „Dot Plot“ allerdings nur eine zusätzliche Zinssenkung an. Dieses vorsichtige Vorgehen ist angebracht, da die Inflation weiter deutlich über dem Ziel liegt und die FED ihre Prognosen zu Wachstum und Inflation sogar etwas angehoben hat. Erwartungsgemäß hat der Trump-Vertraute Miran auf seiner ersten Sitzung für eine radikale Zinswende votiert. Das zeigt eindrucksvoll die Risiken politischer Besetzungen des FOMC. Zumindest heute aber hat sich die FED verbal und in der Entscheidung recht deutlich gegen den Eindruck einer „Erdoganisierung“ der US-Geldpolitik gestemmt. Die Zinssenkung ist dennoch nicht ohne Risiko, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

CIO Weekly | Auf der Suche nach Goldilocks

Das letzte Quartal des Jahres steht bevor, und viele Konjunkturparameter sind nur schwer einzuschätzen. Sie sind aber entscheidend für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung risikobehafteter Wertpapiere im neuen Jahr. Hoffen wir, dass alles passt.

» Weiterlesen

Uran-Boom: VanEck Urananium-ETF knackt Milliardenmarke in Rekordzeit

Nicht nur Verteidigungs-ETFs erfreuen sich derzeit steigender Nachfrage: Der VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF hat innerhalb von drei Monaten sein Fondsvolumen von 500 Millionen auf eine Milliarde US-Dollar verdoppelt. Dies teilte VanEck im Rahmen einer Pressemitteilung an e-fundresearch.com mit. Der ETF investiert in Unternehmen aus dem Uran- und Nukleartechnologiesektor, die von steigender politischer Unterstützung für Kernenergie profitieren.

» Weiterlesen

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

Rüstungsfonds boomen wie nie zuvor: Getrieben von geopolitischen Krisen und massiven Verteidigungsetats fließt Milliardengeld in thematische Defence-ETFs und -Fonds. Immer mehr Anbieter drängen mit neuen Produkten auf den Markt. Die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer das Rennen aktuell anführt – und wo das größte Kapital steckt.

» Weiterlesen

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen

Vertriebsprofi Lutz Overlack: „Ehrlichkeit und Kundenorientierung unverzichtbar; Routinen hinderlich“

Die Faszination für Facettenreichtum, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Freude am direkten Austausch mit Kunden: Lutz Overlack, Head of Sales DACH bei La Française, spricht im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com über seinen Weg in die Fondsindustrie, die besonderen Herausforderungen im Vertrieb und die Faktoren, die für nachhaltigen Erfolg im Asset Management entscheidend sind.

» Weiterlesen