Nur für professionelle & institutionelle Investoren

Die e-fundresearch.com Webinar-Plattform richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden, wie in Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) definiert. Durch den Zugriff auf die e-fundresearch.com Webinar-Plattform erkennen Sie hiermit an, dass die Webinar-Plattform nur für Personen bestimmt ist, die als professionelle Kunden qualifiziert sind. Sie bestätigen auch, dass Sie über die erforderliche Erfahrung, das Wissen und die Expertise verfügen, um die Risiken von Finanzinstrumenten, auf die hier möglicherweise verwiesen wird, zu erfassen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. Der Inhalt der e-fundresearch.com Webinar-Plattform darf nicht von Retail-Kunden (Investoren, die keine professionellen Kunden sind) eingesehen oder verwendet werden. Nicht professionelle Kunden werden daher aufgefordert, diese Website-Bereich zu verlassen. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des Anhang II der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ 2014/65/EU („MiFID“) sind.

Drei Jahre Modern Value: Qualität trifft Effizienz im ETF-Format

Mittwoch, 09.07.2025, 11:00 Uhr

30 Min.

» direkt zum Webinar-Replay

Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management AG

Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025 um 11:00 Uhr, laden Shareholder Value Management und e-fundresearch.com herzlich zu einem Live-Webinar anlässlich des dreijährigen Jubiläums des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value ein. Die Online-Veranstaltung bietet professionellen Anlegerinnen und Anlegern eine Gelegenheit, die Hintergründe, Philosophie und aktuelle Zusammensetzung dieses besonderen ETF näher kennenzulernen.

Der Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen, um eine transparente Alternative zu den aktiv gemanagten Frankfurter Fonds zu schaffen – ohne dabei auf den bewährten Modern Value-Ansatz zu verzichten. Statt wie klassische ETFs einen breiten Markt abzubilden, investiert dieser ETF gezielt in 25 ausgewählte Qualitätsunternehmen. Die Selektion basiert auf aktivem Aktienresearch, das beste aus der aktiven Welt, kombiniert mit der Struktur und Kosteneffizienz eines klassischen ETFs.

Erfahren Sie im Webinar aus erster Hand, wie diese Verbindung zweier Welten, der aktiven Qualität und der passiven Einfachheit, funktioniert, welche Unternehmen aktuell überzeugen und weshalb sich der ETF in den letzten drei Jahren so erfolgreich entwickelt hat.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

P.S.: Sie haben Interesse, können aber den Live-Termin nicht wahrnehmen? Kein Problem! Melden Sie sich dennoch an, um im Anschluss an das Live-Event den Link zur Aufzeichnung („Replay“) zu erhalten.

» direkt zum Webinar-Replay

Natixis IM Stratege Melson: „Viele US-Anleger haben Europa lange ignoriert“

Im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission von e-fundresearch.com trafen Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp den Portfolioexperten Garrett Melson in Boston. Im Gespräch erläutert der Stratege von Natixis Investment Managers Solutions, warum die Märkte US-Stärke unterschätzen, wieso Europas Aufschwung nicht überschätzt werden sollte und welche Narrative Anleger 2025 besonders kritisch hinterfragen sollten.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: "Fachliche Kompetenz ist wichtig – aber genauso entscheidend ist Haltung"

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Carolin Preuß, Portfoliomanagerin bei der HanseMerkur Trust AG, zu interviewen.

» Weiterlesen

Welchen Handlungsspielraum haben die Fed und die EZB?

Die Fed hält die Zinsen erneut stabil, doch der Druck auf eine Senkung im September wächst. Fallende Inflation, sinkende Energiepreise und ein abkühlender Arbeitsmarkt könnten Spielraum schaffen. Auch die EZB plant weitere Lockerungen. Was bedeuten die Prognosen für Anleger in den USA und Europa?

» Weiterlesen