Die US-Verbraucherpreise sind im Februar erneut deutlich gestiegen. Der zu Grunde liegende Preisauftrieb lag erneut bei 0,4% zum Vormonat. Die Daten stützen die Erwartung, dass die FED die Zinsen nicht vor Jahresmitte senken wird, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Auch im Schatten des Riesenrads im Prater auf dem Fondskongress in Wien sind die Magnificent 7 eines der großen Themen. Diese Unternehmen nutzen die Kraft des Monopols – oder wie Value-Investoren eher sagen: Sie haben einen breiten wirtschaftlichen Burggraben im Vergleich zur direkten Konkurrenz. Da...
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Mit dem Allianz Core Private Markets Fund will Allianz Global Investors ausgewählten Zielgruppen einen effizienten und breit diversifizierten Zugang zum Potenzial von Private Equity, Private Debt und Infrastruktur Investments ohne die klassischen Nachteile (Stichwort: „J-Curve“) bieten. Wie das in d...
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir...
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Wir freuen uns sehr, Sie am Dienstag, den 19. März um 10:00 Uhr zum ersten e-fundresearch.com „CIO-Talk“ im Jahr 2024 einzuladen.
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Eli Lilly mit Sitz in Indianapolis ist das größte Gesundheitsunternehmen der Welt, und das dänische Unternehmen Novo Nordisk ist jetzt das größte Unternehmen in Europa. Zusammen halten die beiden Unternehmen derzeit rund 13 Prozent des Marktwerts des gesamten Gesundheitssektors. Der Marktwert der be...
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Viele Anleger haben sich in den ersten Wochen des Jahres verwundert die Augen gerieben. Das Wehklagen über die deutsche Wirtschaft war groß, die Bundesregierung musste die Prognosen für Wachstum auf schmale 0,2 Prozent für 2024 nach unten korrigieren und gehörte damit noch zu den optimistischeren Sc...
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Die DJE Kapital AG ist ausgezeichnet worden, und zwar gleich doppelt: zum einen als Unternehmen für das überzeugende Serviceangebot für Vertriebspartner und zum anderen für einen seiner Flaggschiff-Fonds, den „DJE - Zins & Dividende“.
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, glaubt nicht daran, dass die Zentralbanken ihre Entscheidung über den Beginn des Zinssenkungszyklus „datengetrieben“ fällen werden. Vielmehr würde jetzt die „Zuversicht“ für die Fortsetzung der Disinflation das Spie...
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Die größte Änderung unserer makroökonomischen Einschätzung betrifft unsere Wachstumsprognose für die USA. Wir gehen nicht mehr davon aus, dass die USA in diesem Jahr in eine Rezession fallen werden. In Europa bleiben die Aussichten weitgehend unverändert, wobei sich das Wachstum in den kommenden Qua...
12.03.2024 /
» Weiterlesen
In den USA sind die Bewertungen weiter gestiegen. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse von Aktien haben Zweijahreshochs erreicht, und die Credit Spreads sind wieder so niedrig wie vor Beginn der Zinserhöhungen. Billig geht anders. Sollte man sich deshalb Sorgen machen? Natürlich sind die Bewertungen nicht f...
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Die tägliche Flut negativer Nachrichten kann selbst bei den erfahrensten Anlegern dazu führen, dass sie den Glauben an ihre langfristigen Investitionspläne verlieren.
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Während der Pandemie ist die Staatsverschuldung stark gestiegen, und die Peripherieländer der Eurozone sind womöglich mit hohen Risiken behaftet. Doch manchmal trügt der Schein.
12.03.2024 /
» Weiterlesen
Entdecken Sie den Nervenkitzel des Investierens in luftiger Höhe! Beim 2. Wiener Riesenrad Elevator Pitch, veranstaltet von e-fundresearch.com, trafen sich Fondsmanager und Investoren zu einem einzigartigen Event über den Dächern Wiens.
11.03.2024 /
» Weiterlesen
Wie sich die unterschiedlichen Wirtschaftslagen in den USA und Europa auf die Geldpolitiken der Zentralbanken auswirken und was das für Anleihen und Aktien bedeutet, erklärt Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, in seinem Marktkommentar:
11.03.2024 /
» Weiterlesen
Nicht nur in Amerika hat der Aktienmarkt im Februar einen neuen Höchststand erreicht, sondern auch in Deutschland und, erstmals seit 1989, in Japan. Vieles spricht für weitere Kursgewinne an den Börsen. Die hartnäckige Inflation, welche bis vor kurzem auf einem graduellen Abwärtspfad war, könnte jed...
11.03.2024 /
» Weiterlesen
Länder, in denen der Abbau von Metallen der Zukunft einen bedeutenden Teil des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmacht, haben eine aktive Haltung zur Entwicklung und Vermarktung dieser Ressourcen eingenommen. Mehrere Regierungen von Schwellenländern haben den Wert dieser Metalle für Zukunftstechnologie...
11.03.2024 /
» Weiterlesen
Mein Großvater war ein weiser Mann mit reichlich Lebenserfahrung. Er sagte mir schon früh: Wenn man den Durchblick behalten will, muss man manchmal die Brille wechseln. Und er hatte recht. Das gilt heute vor allem beim Blick auf die Börsen, auf Konjunktur und Wirtschaftswachstum.
11.03.2024 /
» Weiterlesen