Weltweit legten die Börsen letzte Woche weiter zu. In den USA, Europa und Japan wurden neue Allzeithochs erreicht. Am Donnerstag verzeichneten der S&P 500 und der Dow Jones Industrial Average neue Höchststände, wobei der Dow Jones erstmals die 39.000-Punkte-Marke durchbrach. Der europäische Stoxx 60...
27.02.2024 /
» Weiterlesen
Der überraschende Managementwechsel bei dem größten schwedischen Textilanbieter und die dort eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen lassen aufhorchen. Zeigen sie doch, dass sich der Textilhandel weiterhin im Umbruch befindet. Während die Corona-Pandemie temporär vor allem die reinen Online-Anbiete...
26.02.2024 /
» Weiterlesen
Das Treffen von Mario Draghi mit den EU-Finanzministern letzten Samstag im Zuge seines Berichts über die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, erinnerte an seinen Einfluss. In seiner Rede in Washington vor zwei Wochen, stellte er ein Konzept für die politischen Entscheider in der Welt nach CO...
26.02.2024 /
» Weiterlesen
H100 sei Dank! Durch die ständig wachsende Nachfrage nach den begehrtesten Chips für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat der Tech-Gigant NVIDIA den endgültigen Sprung in den Börsenolymp geschafft. Goldman Sachs nennt sie sogar „die wichtigste Aktie auf dem Plan...
26.02.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2024 hat bislang viel Positives für Risikoassets parat gehalten. Die Konjunkturdaten überraschten mehrheitlich positiv. Allen voran ist die US-Wirtschaft mit Schwung ins neue Jahr gestartet. Gleichzeitig bleibt der globale Disinflationstrend intakt, auch wenn die Januar-Inflationsdaten in d...
26.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Inflation fällt, und die Fed signalisiert das Ende ihrer beispiellosen Zinserhöhungen. Anfang 2024 wird die Lage für Anleiheninvestoren daher wesentlich übersichtlicher. Selbst nach den kräftigen Kursgewinnen Ende 2023 sind die Renditen noch immer so attraktiv wie seit zehn Jahren nicht mehr.
26.02.2024 /
» Weiterlesen
Aus konjunktureller Sicht hat das Reich der Mitte einen holprigen Start ins Jahr des Drachen erlebt. Die Entschuldung im Privatsektor dürfte unseres Erachtens weiter andauern. Auf den ersten Blick weisen die Probleme, mit denen China zu kämpfen hat, gewisse Parallelen zu denen Japans nach dem Platze...
25.02.2024 /
» Weiterlesen
Bei der grünen Transformation geht es nicht nur darum, Gutes zu tun, sondern sie ist auch eine spannende Anlagemöglichkeit. In diesem Video erkundet Daniel Lurch diese Generationenchance und stellt einen klaren Ansatz vor, der darauf beruht, Anbieter grüner Lösungen auszuwählen, die einen positiven...
24.02.2024 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Anlagechance für mehrere Generationen. Im Vorgriff darauf legten KI-Werte 2023 kräftig zu.
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Wenn die Bank of Japan im April zusammentritt, dürften genügend Informationen vorliegen, die den anhaltenden Anstieg der Löhne im Inland bestätigen, um ein Ende der Negativzinspolitik (NIRP) und der Renditekurvensteuerung (YCC) der BoJ zu rechtfertigen. Dennoch glauben wir nicht, dass dieser Schritt...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, ist weiter überzeugt von den Wachstumsaussichten des US-amerikanischen Technologiesektors. Die Allokation in Aktien hat er in seinen diversifizierten Portfolios deshalb auf 55 Prozent erhöht – mit einem Übergewicht in...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Wird die Immunschwäche des "Kranken Mann Deutschland" chronisch oder ist Besserung in Sicht? In der neuesten Ausgabe unseres #EconomicsForum diskutieren Ökonomen die kritischen Faktoren von Krisen über Geopolitik bis hin zur alternden Demographie, die Deutschlands Position als Exportweltmeister hera...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Im Januar ist der Ifo-Geschäftsklimaindex nach zwei Rückgängen in Folge wieder um 0,3 Punkte auf 85,5 Punkte gestiegen. Das signalisiert eine willkommene Stabilisierung der Wirtschaftsaktivität in Deutschland, ist aber noch kein Anlass zu großer Zuversicht. Der für die Konjunkturentwicklung aussagek...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Amerikanische High-Yield-Anleihen haben 2023 viele Anleger überrascht. Zu Jahresbeginn rechnete man mit Mehrertrag von Investmentgrade-Titeln gegenüber High Yield, wobei man wiederum den höherwertigen BB-Anleihen mehr zutraute als CCC-Titeln mit ihrer geringeren Kreditqualität. Aber diese Konsensein...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Wir haben 2011 mit der Vergabe von vorrangigen Krediten im asiatisch-pazifischen Markt für Privatkredite begonnen. Dank unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung mit der Verwaltung von Privatkrediten auf der ganzen Welt, unserer globalen Größe und unseres disziplinierten Ansatzes sind wir heute einer d...
23.02.2024 /
» Weiterlesen
Reallokation in klassische Fixed Income Produkte führt zu den höchsten Abflüssen seit 2008: 2023 haben Investoren laut der neuen Absolute-Return-Studie von Lupus alpha netto 35,1 Mrd. Euro aus UCITS-Hedgefonds abgezogen.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
Da die Inflation insgesamt nachlässt und die Märkte Zinssenkungen für 2024 einpreisen, ist das Umfeld für europäische Staatsanleihen reif für einen Aufschwung, erklärt Mauro Valle, Head of Fixed Income bei Generali Asset Management.
22.02.2024 /
» Weiterlesen