Archiv (Artikel 3961 bis 3980 von 19780)

E-Autohersteller: Kommt das Momentum zurück?

Aktien aus dem Segment der Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV = electric vehicle) kamen zuletzt ebenso wie die meisten Firmen in der Batteriewertschöpfungskette stärker unter Druck: Im bisherigen Jahresverlauf 2024 gaben zum Beispiel die Aktienkurse der beiden weltweit führenden EV-Produzenten nac... 30.01.2024 / » Weiterlesen

Ostrum AM: Die Märkte weigern sich, die Botschaft der EZB zu hören

In seinem aktuellen MyStratWeekly stellt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, fest, dass die Finanzmärkte sich offensichtlich weigern, die Botschaft von EZB-Präsidentin Christine Lagarde aufzunehmen – und führt dies zurück, auf eine tatsächlich wenig ü... 30.01.2024 / » Weiterlesen

Iggo´s Insight: Der Konsens ändert sich

Keine Rezession, niedrigere Inflation und stabile bis niedrigere Zinsen – das war der Konsens für 2024. Aber jetzt ändert er sich, vor allem wegen der starken US-Wirtschaft. Sie ist letztes Jahr real um 2,5% gewachsen und nominal heute um fast 30% größer als Ende 2020. Am Geldmarkt wird man noch ein... 30.01.2024 / » Weiterlesen

60 Sekunden Anleihen - mit Richard Woolnough

Wird die Inflation auf ihren Zielwert zurückgehen? Richard Woolnough hat genau 60 Sekunden Zeit für seine Antwort. Finden Sie heraus, ob der Fund Manager bei M&G das schafft. 30.01.2024 / » Weiterlesen

Europa: Das übersehene Innovationskraftwerk

KI und Digitalisierung werden alle Branchen revolutionieren. Unternehmen, die das Wachstumspotenzial der sich schnell entwickelnden neuen Technologien erschließen, integrieren oder fördern können, sollten die Gewinner von morgen sein, erklärt ein auf Innovation spezialisierte Portfoliomanager der Pl... 30.01.2024 / » Weiterlesen

Fixed Income: Kann 2024 das Jahr der Anleihe werden?

Alle Augen richten sich darauf, wann die Zentralbanken 2024 die Zinsen senken werden. Craig MacDonald spricht über hochwertige Anleihen, warum er die besseren Banken im Auge hat, wo die Probleme liegen könnten und die Aussichten für die Schwellenländer. 30.01.2024 / » Weiterlesen

Trump 2024: USA an der Schwelle zur Autokratie?

Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute, beleuchtet im Gastkommentar die alarmierenden Perspektiven einer möglichen zweiten Amtszeit Donald Trumps. Von der politischen Spaltung in den USA bis hin zu globalen Auswirkungen – Lesen Sie, wie Trumps Bestrebungen, di... 29.01.2024 / » Weiterlesen

Märkte in 10': Welche Entwicklungen erwarten uns 2024?

Die Trendthemen 2024 und ein Blick auf die Risikolandkarte des World Economic Forum: Im e-fundresearch.com Exklusiv-Video "Märkte in 10 Minuten" fasst der ehemalige Asset Management CIO Dr. Josef Obergantschnig das aktuelle Makro- und Marktumfeld einmal pro Monat in nur 10 Minuten zusammen. 29.01.2024 / » Weiterlesen

Die Fed steht einer robusten US-Wirtschaft gegenüber

Ende 2023 führte die Einschätzung des Marktes, dass die US-Notenbank das Ende ihres geldpolitischen Straffungszyklus erreicht hatte, zu einer kräftigen Anleiherallye, die durch immer aggressivere Erwartungen von Zinssenkungen angetrieben wurde. Auf dem Höhepunkt dieser Erwartungen rechneten die Märk... 29.01.2024 / » Weiterlesen

Prognose für 2024: Börsen zeigen Stärke, doch Risiken bleiben im Blick

Die Börsen legten im Jänner erst einmal eine kurze Verschnaufpause von ihrer Jahresendrallye ein. Grund dafür dürften die enttäuschten Erwartungen vieler Investoren sein, die bis zu sechs Zinssenkungen und deren Start bereits im März erwartet hatten. Die Notenbanker erteilten diesen Hoffnungen deutl... 29.01.2024 / » Weiterlesen

Jupiter Asset Management lanciert eine Reihe systematisch-thematischer Fonds

Jupiter Asset Management verkündet die Auflegung von fünf systematischen Themenfonds, die von Jupiters Systematic Equities Team verwaltet werden. Die SFDR Artikel 8 Fonds konzentrieren sich auf transformative und oft disruptive Megatrends, um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. 29.01.2024 / » Weiterlesen

AXA IM: US-Unternehmensanleihen könnte ein weiteres gutes Jahr bevorstehen

US-Investmentgrade-Anleihen haben 2023 hohe Erträge erzielt, zunächst vor allem wegen der höheren Coupons kürzer laufender Papiere. Gegen Ende des Jahres sorgte eine starke Rallye dafür, dass auch die Kurse ab Oktober ins Plus drehten, was einen hohen Beitrag zum Erfolg im Gesamtjahr leistete. 29.01.2024 / » Weiterlesen

Mit Unternehmensanleihen gegen Wachstumsrisiken wappnen

Das Inflationsgespenst hat ausgespukt. Herauf ziehen Konjunktursorgen. Hinter der Fassade eines wirtschaftlichen Aufschwungs gibt es Anzeichen für eine Abschwächung des Wachstums. Bernard Lalière, Head of Credit bei DPAM, sieht in Unternehmensanleihen einen möglichen Ausweg für Anleger: 29.01.2024 / » Weiterlesen

Börse: ''free lunch'' oder alles auf Rot?

Die EZB will die Zinsen noch nicht senken. Die geopolitischen Spannungen zünden die nächsten Eskalationsstufen. Warten auf die Fed. Nichts Neues an der Börsenfront. Wie wär’s aber mit einem „free lunch“? 29.01.2024 / » Weiterlesen

Grüner Übergang: In die Zukunft investieren

Der grüne Wandel ist mehr als ein Trend; er ist ein strategischer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. In diesem Video geht Daniel Lurch auf eine generationenübergreifende Investitionsmöglichkeit ein, die über Windparks und Elektrofahrzeuge hinausgeht. Entdecken Sie die vier Megathemen, d... 29.01.2024 / » Weiterlesen

Chinas schwächelnde Konjunktur verdeckt ein attraktives Anlageumfeld

Die Anlegerstimmung gegenüber China hat sich nach einem schwierigen Jahr eingetrübt. Doch der schmerzhafte wirtschaftliche Wandel bietet auch Chancen. 29.01.2024 / » Weiterlesen

Die Zinswende ist sicher – oder doch nicht?

Der Fondskongress in Mannheim ist der traditionelle Branchentreff am Jahresanfang. Doch wo liegen die Trends und wie schätzen die Experten die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten ein – speziell auch bei den Zinsen? Heiko Böhmer war vor Ort und präsentiert sein Fazit des Events im aktuellen Mar... 28.01.2024 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: Niedrige Hürde?

Während es noch eine ganze Zeit lang unklar sein könnte, ob und auf welche Weise die amerikanische Wirtschaft zur Landung ansetzt, dürfte es sich für Anleger lohnen, nicht die „Basics“ aus den Augen zu verlieren. Zu den Grundtugenden des Aktienanlegers gehört die Beobachtung der Gewinntrends. Wie is... 28.01.2024 / » Weiterlesen

Infrastruktur-Aktien: Der Zinsgipfel ist ein Wendepunkt

Die gängigen globalen Infrastruktur-Indizes haben im Jahr 2023 vergleichsweise schlecht abgeschnitten: Die Underperformance gegenüber dem MSCI World betrug mehr als 20%-Punkte. Das schlechte Ergebnis beruht aber nicht auf einer fundamentalen Schwäche der Unternehmen. Mit zweistelligem Gewinnwachstum... 27.01.2024 / » Weiterlesen

US-BIP: Disflation und starke Verbraucher

Die veröffentlichten BIP-Zahlen bestätigen die bisherigen Daten, die die These einer erfolgreichen weichen Landung bei der Inflationsbekämpfung durch die Fed stützen. Die Zahlen spiegeln die Disinflation und die Stärke der US-Verbraucher wider. Dies ist für viele überraschend, dürfte aber darauf zur... 27.01.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 198 199 200 ... 988 989