Wir gehen davon aus, dass das Wirtschaftswachstum der Eurozone im Jahr 2024 enttäuschende 0,3 Prozent betragen und im Jahr 2025 auf 0,8 Prozent steigen wird – und damit hinter seinem Potenzial zurückbleibt.
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Satte 18,6% konnte der MSCI ACWI im Jahr 2023 zulegen. Und selten war die Frage, wo der Großteil dieser Gewinne herkam, so leicht zu beantworten: von den US-Technologiewerten. Ist damit für 2023 alles gesagt? Keineswegs. Die Detailanalyse von Pascal Kielkopf bringt auch überraschende Erkenntnisse zu...
03.01.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Wochen zogen bereits einige Investmentexperten von Jupiter Asset Management ein Resümee aus dem vergangenen, herausfordernden Jahr und gaben einen Ausblick auf das Anlagejahr 2024. Heute wirft Avinash Vazirani einen Blick auf die indische Wirtschaft.
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Marcelo Assalin, CFA, Partner und Leiter unseres Emerging Markets Debt (EMD)-Teams, erklärt, warum wir als fundamentale Emerging Markets Debt-Investoren der Meinung sind, dass unser differenzierter Ansatz, unsere dynamische Denkweise und unser vielseitiges Team dazu beitragen, dass wir bessere poten...
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2024 steht bevor, und damit kommt auch eine neue Fußball-Europameisterschaft. Das haben wir zum Anlass genommen, um Multi-Asset-Fondsmanager nach ihrer Startaufstellung für das Jahr zu befragen. Welche defensiven Anlagen stehen im Tor und in der Verteidigung? Welche Sektoren sitzen auf der...
02.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Möglichkeit, dass der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, noch einmal ins Weiße Haus einzieht, ist in diesem Jahr der größte Unsicherheitsfaktor für Anleger. Norman Villamin, Group Chief Strategist bei der Union Bancaire Privée (UBP), skizziert, worauf sich Anleger dann einst...
02.01.2024 /
» Weiterlesen
Nach dem guten Börsenjahr 2023 heißt es nun: Neues Jahr, neues Spiel, neues Glück. Warum nicht auf den „Aldi der Lüfte“ setzen?
02.01.2024 /
» Weiterlesen
Es ist kaum zu glauben, aber in wenigen Tagen ist das Jahr 2023 Geschichte - und was für eine! Die Notenbanken navigierten durch eine unsichere wirtschaftliche Lage mit der Aussicht auf eine Rezession, doch das, was alle befürchteten, trat dann doch (noch?) nicht ein. Die Aktienmärkte waren überrasc...
02.01.2024 /
» Weiterlesen
Der Jahreswechsel bietet auch für den Fondsvertrieb traditionell eine gute Gelegenheit, um einerseits auf die Pläne im neuen Jahr zu blicken, aber andererseits auch um im alten Jahr erzielte Erfolge nochmals Revue passieren zu lassen. Was haben die Fondsgesellschaften im alten Jahr erreicht und was...
02.01.2024 /
» Weiterlesen
Nordic Small Caps werden in unseren Breitengraden oft als Nischeninvestments angesehen. Hans-Marius Lee Ludvigsen, Portfoliomanager bei DNB Asset Management, erläutert in unserem Interview, warum gerade jetzt ein optimaler Zeitpunkt für den Einstieg in diese spezielle Assetklasse ist. Erfahren Sie m...
02.01.2024 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2023 zeigten sich die Finanzmärkte vorsichtig optimistisch und navigierten durch die laufenden globalen Erholungsbemühungen, die Komplexität des Inflationsdrucks und die sich schnell verändernde geopolitische Dynamik.
02.01.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank hat seit ihrer letzten Sitzung für gute Stimmung an den Börsen gesorgt. Der Markt erwartet deutliche Zinssenkungen für 2024.
30.12.2023 /
» Weiterlesen
Der Jahreswechsel bietet auch für den Fondsvertrieb traditionell eine gute Gelegenheit, um einerseits auf die Pläne im neuen Jahr zu blicken, aber andererseits auch um im alten Jahr erzielte Erfolge nochmals Revue passieren zu lassen. Was haben die Fondsgesellschaften im alten Jahr erreicht und was...
29.12.2023 /
» Weiterlesen
Wo liegen in Zeiten von Inflation und Zinssorgen die besten Anlagemöglichkeiten? Darüber spricht Nils Hemmer, Carmignac-Leiter für Deutschland und Österreich, mit Florian Viros, Carmignac-Fondsmanager im Team für Unternehmensanleihen. Warum Laufzeitfonds besonders geeignet sind und wie die Fondsmana...
29.12.2023 /
» Weiterlesen
Unsere 2023 neu gestartete Artikelreihe 'Role Models' auf e-fundresearch.com zielt darauf ab, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen. Wir haben fünf Role Models befragt, welchen Rat sie jungen Frauen geben würden, die eine Karriere im Asset Management anstreben.
28.12.2023 /
» Weiterlesen
Trotz Inflation, heterogener Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten und starker geopolitischer Risiken lässt sich eine positive Bilanz des Anlagejahres 2023 ziehen. Wie die Deutschen für 2024 gestimmt sind.
28.12.2023 /
» Weiterlesen
Warum sowohl der Markt als auch Ökonomen die Inflation zuerst unterschätzt und anschließend überschätzt haben, und was das für die Erwartungen an 2024 aus Sicht von insbesondere Fixed Income Anlegern bedeutet, diskutierte e-fundresearch.com im Rahmen des e-fundresearch.com Market Review & Outlook Ev...
28.12.2023 /
» Weiterlesen
Als offizieller Medienpartner freuen wir uns, Sie gemeinsam mit Dragonfly Finance und der CFA Society Austria zur hochkarätig besetzten "Sustainable Finance - Shaping the Future" Konferenz am 25. Januar 2024 in das höchste Gebäude Österreichs, den DC Tower in Wien einzuladen.
28.12.2023 /
» Weiterlesen
Inflation (46%), wirtschaftliche Volatilität (39%) und geopolitische Konflikte (34%) werden weltweit von Investor:innen als die größten Bedrohungen für Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten gesehen. Klimabedingte Risiken steigen aus Sicht der Anleger:innen erheblich und liegen nun auf dem gleich...
28.12.2023 /
» Weiterlesen