Archiv (Artikel 4261 bis 4280 von 19735)

Ausblick auf 2024: Welche Anleihen lohnen sich?

Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM, analysiert mit Blick auf 2024 verschiedene Segmente des Anleihenmarktes: 07.12.2023 / » Weiterlesen

Janus Hendersons globaler Fixed-Income-Chef zu 2024: Jetzt wird gerechnet!

Anleihekurse entwickeln sich entgegengesetzt zu ihren Renditen. Wenn die Renditen fallen, steigen die Anleihekurse und umgekehrt. Die Renditen sind in den letzten drei Jahren in die Höhe geschnellt, aber da sie ihren Höhepunkt erreicht zu haben scheinen, sehen wir die Aussichten für Anleihen 2024 zu... 07.12.2023 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Abwärtskorrektur für Weltwirtschaftswachstum 2024

2024 erwarten uns ein weiterer Rückgang der Inflation, nur kleinere Zinssenkungen und ein nachlassendes Weltwirtschaftswachstum, so der Ausblick auf das Jahr 2024 von AXA IM. Insgesamt gehen wir von einem BIP-Wachstum um 2,8% aus. Das ist weniger als die für das laufende Jahr erwarteten 3,0%. 2025 d... 07.12.2023 / » Weiterlesen

Fondsreporting | „Goldilocks“ im November runden erfolgreiches Phaidros Funds Jahr ab

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Auch wenn wir als mittel- bis langfristiger Vermögensverwalter das „Abrechnen“ nach Kalenderjahren meiden, so möchten wir als vorweihnachtliche Einstimmung dennoch die Gelegenheit nicht verpassen, auf das bisher erfolgreiche Jahr für unsere Phaidros Funds... 06.12.2023 / » Weiterlesen

Capital Group Expertin Zeman im Interview: Trendwende für Emerging Markets Aktien in Sicht?

Auch im laufenden Jahr konnten Emerging Markets Aktien tendenziell nicht mit ihrer Konkurrenz aus den Developed Markets - allen voran den USA - mithalten. Natalya Zeman, Investment Director Equities bei Capital Group, erläutert im e-fundresearch.com Video-Interview die Hintergründe und erklärt, welc... 06.12.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Liquidität: Schluss mit Silodenken

Ohne die übliche Trennung zwischen liquiden und illiquiden Anlagen sieht man vielleicht mehr Chancen und kann Portfolios besser an Anlageziele und Anlagehorizonte anpassen. 06.12.2023 / » Weiterlesen

Rückgang der Auftragseingänge: EZB-Politik könnte Rezession beschleunigen

Die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland sind im Oktober gegenüber dem Vormonat um 3,7% gesunken. Dies ist ein historisch gesehen sehr starker Rückgang und liegt weit über dem in den Konsensprognosen erwarteten Anstieg von 0,2%. Der größte Teil war auf einen Rückgang bei den Inv... 06.12.2023 / » Weiterlesen

Worauf es 2024 ankommt: Diversifikation, Diversifikation, Diversifikation

In den kommenden Tagen ziehen die Investmentexperten von Jupiter Asset Management ein Resümee aus dem vergangenen, herausfordernden Jahr und geben einen Ausblick auf das Anlagejahr 2024. Nach den Einschätzung zum Goldmarkt, der Region Asien-Pazifik und den globalen Anleihemärkten stellt Amadeo Alent... 06.12.2023 / » Weiterlesen

Aktien 2024: Fundamentaldaten rücken ins Rampenlicht

Auf den Aktienmärkten ist 2024 Volatilität angesagt. Um erfolgreich zu sein, müssen Anleger ein widerstandsfähiges Portfolio aufbauen. Worauf Anleger dabei achten sollten, verrät Melda Mergen, Global Head of Equities bei Columbia Threadneedle Investments, in ihrem Marktausblick. 06.12.2023 / » Weiterlesen

EIB Klimaumfrage: Die Stimme des Volkes

Wir gehen nicht davon aus, dass es auf der COP 28 zu einem Durchbruch kommt, der eine schnelle Anpassung an die Ziele des Pariser Klimaabkommens auslöst. Aber da derzeit alle Augen auf die Konferenz in den Vereinigten Emiraten blicken, haben wir die Klimaumfrage der Europäischen Investitionsbank dar... 06.12.2023 / » Weiterlesen

Die Kunst des ´Soft Landing´ in turbulenten Zeiten

Ein Blick auf die Märkte von Thomas Planell, Portfoliomanager bei DNCA, einer Tochtergesellschaft von Natixis IM. 06.12.2023 / » Weiterlesen

Ausblick 2024: Chancen nutzen

Ein neues Anlageumfeld entsteht – mit Chancen, wie es sie vielleicht seit vielen Jahren nicht mehr gegeben hat. Die Unsicherheit bleibt hoch, aber es gibt auch eine gute Nachricht: Aus Anlegersicht könnte es sich 2024 wieder lohnen, stärker ins Risiko zu gehen. 06.12.2023 / » Weiterlesen

Iggo´s Insight: Aussichtsreiche Anleihen, Risiken und hoffnungsvolle Jungstars

Ich will nicht schon wieder über die Anleihenrallye vom November schreiben. Schließlich hatte ich im 3. Quartal noch falsch gelegen, als die US-Wirtschaft boomte und man so bald nicht mehr Zinssenkungen rechnete. Jetzt scheint meine These von der Anleihenrenaissance besser zu passen, erwartet man do... 06.12.2023 / » Weiterlesen

Acht provokante Thesen für 2024

KI-Krise als Black Swan 2024? Die Saxo Bank legt heute die „Outrageous Predictions“ für 2024 vor. Bei diesen Prognosen geht es um unwahrscheinliche, aber nicht zu unterschätzende Ereignisse, deren Eintreten die Finanzmärkte in Aufruhr versetzen würde. 05.12.2023 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Andreas Hecker

Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Andreas Hecker, Head Client Group Core Germany & Austria bei AXA Investment Managers, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi... 05.12.2023 / » Weiterlesen

Deutschland braucht eine schwere Krise

»Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.« So lässt Heinrich Heine seine berühmten Nachtgedanken aus dem Jahr 1844 beginnen. Anders als es der allgemeine Sprachgebrauch vermuten lässt, lag der Schlaflosigkeit des Romantikers keine politische Analyse der Situation in Deut... 05.12.2023 / » Weiterlesen

Rentenmärkte 2024: Ein Hoch auf die Langeweile

Wie immer ist der Blick auf das neue Jahr am Kapitalmarkt mit Hoffnungen und Sorgen verbunden. Auch das Marktumfeld im Jahr 2024 birgt große Unsicherheiten: Die Wahlen in den USA werfen ihre Schatten voraus, die Rohstoffmärkte könnten erneut Ausschläge verzeichnen und es bleibt abzuwarten, ob der Si... 05.12.2023 / » Weiterlesen

Geldpolitik 2024: Was haben die Notenbanken vor?

Die gestiegenen Renditen für US-Staatsanleihen haben im laufenden Jahr viele Anleger an den Rentenmarkt zurückgelockt. Wichtig bleibt für sie, wie die Notenbanken agieren. Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM, wagt einen Ausblick. 05.12.2023 / » Weiterlesen

Fünf Jahre Phaidros Funds Schumpeter Aktien - Eyb & Wallwitz setzt auf Monopolisten und Herausforderer

Mit dem Phaidros Funds Schumpeter Aktien setzt der Münchener Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz bereits seit fünf Jahren erfolgreich die Theorie des österreichischen Nationalökonomen Joseph Schumpeter in der Praxis um. Schumpeter hätte seine Freude an der Digitalwirtschaft gehabt, so Fondslenker Geor... 05.12.2023 / » Weiterlesen

Fixed Income Update | Zinserwartungen und Renditekurven: Fed-Prognosen und Anlegerverhalten im Fokus

Eine stärkere Überzeugung, dass die Fed als nächste Maßnahme die Zinssätze senken wird, führte zu einem Rückgang der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 60 Basispunkte im November. Inzwischen ist die Renditekurve der 2- bis 10-jährigen US-Staatsanleihen um 19 Basispunkte steiler geworden. A... 05.12.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 213 214 215 ... 986 987