Die Notenbank-Strategien der letzten Jahre bleiben nicht ohne Folgen: „Die Kluft zwischen den Renditen von Staatsanleihen und Aktien ist aktuell so groß wie zuletzt vor 60 Jahren", erklärt Paul Niven, Leiter Multi-Asset-Investment bei BMO Global Asset Management, in einem Gespräch mit e-fundresearch...
09.08.2016 /
» Weiterlesen
Spätestens seitdem selbst vermeintlich sichere 10-jährige Bundesanleihen eine negative Verzinsung aufweisen, seien die Zeiten endgültig vorbei, in denen man ohne Risiko eine akzeptable Rendite für sein Geld bekommt. „Demnach muss man sich fast zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen, wie Risiko...
08.08.2016 /
» Weiterlesen
Die Quartalsberichterstattung ist in vollem Gange. Der DAX hält sich wacker und der Handel ist relativ ruhig. Man könnte meinen, die Urlaubszeit habe die Handelssäle in einen kollektiven Sommerschlaf versetzt. Doch: Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
08.08.2016 /
» Weiterlesen
"Je nachdem wie gut oder schlecht ein Unternehmen in der ESG-Analyse abschneidet, wird diese Position in ihrer Bewertung mit einem Ab- oder Zuschlag beim Diskontierungsfaktor versehen", erklärt Sébastien Thevoux-Chabuel, ESG-Analyst bei Comgest, im Interview mit e-fundresearch.com.
08.08.2016 /
» Weiterlesen
Für 56,1 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher schafft der Besitz eines Grundstücks, eines Hauses oder einer Wohnung ein Gefühl der finanziellen Sicherheit. Damit liegt das Eigentum von Immobilien an erster Stelle eines Rankings der emotionalen Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, vor S...
08.08.2016 /
» Weiterlesen
Eine Value-Wiederentdeckung wird laut Einschätzungen von M&G Investments immer wahrscheinlicher: "Anleger sollten sich rechtzeitig positionieren, denn wenn Value nach früheren Schwächephasen aufholte, vollzog sich der Umschwung meist sehr schnell."
05.08.2016 /
» Weiterlesen
Immer mehr Banken fürchten sich davor, Teile ihres Geschäfts an neue Markteilnehmer im Bereich FinTechs zu verlieren, die ein besseres Verständnis für die sich verändernden Kundenbedürfnisse mitbringen. Die Folge: Banken setzen verstärkt auf Partnerschaften mit FinTechs, um das Leistungsangebot für...
05.08.2016 /
» Weiterlesen
"Monatelang haben wir uns gegrämt, was alles passieren würde, wenn sich die Briten für den Austritt aus der EU entscheiden würden. Der Brexit galt als eines der großen Risiken der Weltwirtschaft. Nichts davon ist bisher eingetreten", schreibt Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem neuesten Gastkommentar...
05.08.2016 /
» Weiterlesen
„Die Verschuldung der Unternehmen ist zwar etwas erhöht, aber nicht exzessiv – zumindest nicht in den entwickelten Industrieländern. Grund zur Sorge sehen wir allenfalls in den Schwellenländern“, sagt Varun Ghotgalkar, Ökonom im Team für Research & Investmentstrategie bei AXA Investment Managers.
05.08.2016 /
» Weiterlesen
Der geldpolitische Ausschuss der Bank of England hat heute eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozent beschlossen. Für die Märkte kam dieser Schritt nicht überraschend, sagt Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments.
04.08.2016 /
» Weiterlesen
"US equities may be trading at more expensive multiples than European counterparts, but we think there is still room for the equity market to appreciate", says Pictet Asset Management’s chief strategist Luca Paolini.
04.08.2016 /
» Weiterlesen
Bereits seit über einem Jahrzehnt setzen sich Michael Günther und Pablo Hess, die beiden Fondsmanager des Tungsten TRYCON Basic Invest HAIG, intensiv mit Forschungen und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz auseinander. Wo und wie dieses Forschungsgebiet die Arbeit eines aktiven Portfoli...
04.08.2016 /
» Weiterlesen
Privatanleger sind laut den Steuer- und Anlageexperten der Schoellerbank AG sehr großzügig, denn sie verschenken Jahr für Jahr Geld an ausländische Finanzbehörden. Quellensteuern führen zu Doppelbesteuerungen, doch diese lassen sich - Doppelbesteuerungsabkommen sei Dank - aus einigen Ländern rückfor...
04.08.2016 /
» Weiterlesen
Brexit, Banken, Terror – vor allem diese drei Themen sorgen zurzeit für Unsicherheit in Europa und belasten damit die Aktienmärkte. Für Boris Jurczyk, Manager des Euroland-Aktienfonds Berenberg European Equity Selection, gibt es dennoch gute Gründe für ein aktives Investment in europäische Aktien:
03.08.2016 /
» Weiterlesen
Am 5. August starten die Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien. Experten aus dem Hause Aberdeen kommentieren, inwieweit die Spiele der angeschlagenen Volkswirtschaft zu einem Aufschwung verhelfen könnten und welche Aspekte aus Sicht eines Aktien- bzw. Fixed-Income-Investors derzeit besonders ge...
03.08.2016 /
» Weiterlesen
Das Risiko einer globalen Rezession ist laut Einschätzungen des Spängler IQAM Invest Chief Investment Officers Dr. Thomas Steinberger derzeit überdurchschnittlich hoch. Inbesondere das überraschende Brexit-Votum sorge aufgrund von Investitionsrückgängen für signifikante Wachstumsrisiken.
02.08.2016 /
» Weiterlesen
In einem exklusiven Gastkommentar werfen die Immobilien-Experten Cécile Blanchard, Director von Real Estate Market Research & David Rendall, CEO von La Française Forum Real Estate Partners, einen Blick auf die aktuelle Verfassung der europäischen Immobilienmärkte:
02.08.2016 /
» Weiterlesen
Rohstoff-Experte und Fondsmanager David Whitten (Henderson Global Investors) erklärt, weshalb er den Mining-Sektor derzeit als besonders attraktiv einschätzt und auch ensprechend hoch gewichtet:
02.08.2016 /
» Weiterlesen
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die heiße Phase des US-Wahlkampfs auch die europäische Medien- und Finanzlandschaft weitgehend bestimmen wird. Warum sich langfristige Anleger von der häufig negativen Rhetorik während des Wahlkampfes und dem Ausgang der US-Wahlen jedoch nicht verunsichern lassen...
01.08.2016 /
» Weiterlesen