3. Die „Fat Five“ des Technologiesektors erwachen 2014 mit einem üblen Kater
Während die Aktien des amerikanischen IT-Sektors derzeit um rund 15 Prozent unter der aktuellen Bewertung des S&P 500 notieren, wird eine Handvoll von Technologieaktien mit einem massiven Aufschlag von ca. 700 Prozent über der Marktbewertung gehandelt. Diese „Fat Five“ – Amazon, Netflix, Twitter, Pandora Media und Yelp – stellen sozusagen eine neue Blase innerhalb der alten Blase dar. Zu verdanken ist das dem Run von Anlegern auf seltene Wachstumstitel im Nachgang zur Finanzkrise.
Zu den weiteren Thesen:
1. EU-weite Einführung von Vermögensteuer läutet Rückkehr zu einer Wirtschaft im Sowjetstil ein
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...2. Anti-europäische Allianz wird stärkste Fraktion im Europäischen Parlament
3. Die „Fat Five“ des Technologiesektors erwachen 2014 mit einem üblen Kater
4. Nachdem der Dollar auf unter 80 JPY fällt, bucht Bank of Japan Staatstitel aus
5. US-Deflation: Bald auch in Ihrer Nähe!
6. Quantitative Lockerung erfasst sogar Hypothekenanleihen
7. Brent Crude fällt infolge von Ölschwemme auf 80 Dollar/Barrel
8. Deutschland in der Rezession
9. Aufgrund der französischen Misere purzelt der CAC 40 um 40 Prozent
10. „Fragile Five“ fallen um 25 Prozent gegenüber dem Dollar