Archiv (Artikel 501 bis 520 von 1457)

Der Zusammenhang zwischen Aktienkursvolatilität und ESG-Scores

Die Literatur zu ESG hat sich weitgehend auf die Auswirkungen des ESG-Engagements auf die Renditen konzentriert, und es wurde wenig getan, um die Auswirkungen auf das Risiko direkt zu bewerten. Wenn wir Risiko als jede Form von Unsicherheit betrachten und weiter anerkennen, dass ESG von Natur aus du... 01.02.2023 / » Weiterlesen

DNB erhöht bei Teilfonds die SFDR-Kategorisierung

DNB Asset Management gibt die Aktualisierung der SFDR-Klassifizierung ihrer Fonds bekannt. Nach Renewable Energy, der 2022 bereits zum fünften Mal in Folge mit der Höchstnote des FNG-Siegels ausgezeichnet wurde, ist jetzt auch der DNB Future Waves als Artikel 9 Fonds aufgewertet. Weitere vier Fonds... 01.02.2023 / » Weiterlesen

Impact Investing mit M&G - Am Beispiel Cogna Educação

Während sich die Welt nach Covid-19 wieder erholt, analysieren wir die sozialen Ungleichheiten, die die Pandemie hinterlassen hat. In keinem Bereich ist dies so offensichtlich wie im Bildungswesen. Weniger als ein Fünftel der 25- bis 34-Jährigen in Brasilien hat einen Hochschulabschluss, und das Pro... 31.01.2023 / » Weiterlesen

Das Nachhaltigkeitssignal im AQE-Ansatz

Wir erstellen Nachhaltigkeits-Scores für die von uns bewerteten Unternehmen und verwenden diese Scores zur Ergänzung unserer anderen Qualitätskennzahlen, die in vielen (aber nicht allen) Fällen aus Finanzdaten gewonnen werden. Wir sind der Ansicht, dass ausgewählte ESG-Merkmale als Stellvertreter fü... 31.01.2023 / » Weiterlesen

„Low-Carb“-Diät: Investments für eine Netto-Null-Zukunft

Anfang letzten Jahres war das Interesse an nachhaltigen Anlagen so groß wie nie zuvor. Anleger aller Art suchten eifrig nach Gelegenheiten, die den Trend zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Kapitalallokation nutzten. Ein Jahr später: Die geopolitischen Faktoren haben die Performance v... 30.01.2023 / » Weiterlesen

Exklusiv: Das war die Sustainable Finance Konferenz in Wien (inkl. Fotogalerie)

Unter dem Motto "Shaping the Future" haben Dragonfly Finance und die CFA Society Austria am 25. Januar zur Sustainable Finance Konferenz in die PwC Zentrale in den Wiener DC Tower geladen. Hoch über den Dächern Wiens teilten ESG Experten Zugänge zum Thema Nachhaltigkeit und tauschten Perspektiven au... 27.01.2023 / » Weiterlesen

Herabstufungswelle: "Dunkelgrünes"-Fondsvolumen bricht um 40% ein

Better safe than sorry? Gemäß einer neuen Morningstar Analyse hat das Volumen von "dunkelgrünen" Artikel-9 Fondsstrategien innerhalb von nur wenigen Monaten um 175 Milliarden Euro beziehungsweise 40% einbüßen müssen. 27.01.2023 / » Weiterlesen

Mythos „Greenium“: Gibt es eine Prämie für nachhaltige Vermögenswerte?

Gibt es ein „Greenium“ am Markt oder nicht? Gemeint ist eine Prämie auf den Preis grüner Vermögenswerte. Ob es diese Prämie gibt, wird schon seit geraumer Zeit diskutiert. 26.01.2023 / » Weiterlesen

Messung der Biodiversität und Ausrichtung an der TNFD aus dem Blickwinkel realer Assets

Die Natur befindet sich in einer Krise und noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit hat sich ihr Zustand so schnell verschlechtert wie heute. Unsere Volkswirtschaften existieren als Teil dieser Natur – und nicht losgelöst von ihr. Vor diesem Hintergrund befassen sich Investoren zunehmend mit... 26.01.2023 / » Weiterlesen

Invesco legt Sustainable Global Income Fund auf

Invesco, einer der weltweit führenden Asset Manager, hat heute die Auflegung des Invesco Sustainable Global Income Fund bekanntgegeben. Der Fonds bietet Anlegern ein auf regelmäßige Erträge und Kapitalwachstum ausgerichtetes Investment, mit dem sie den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft u... 26.01.2023 / » Weiterlesen

Impact Investing mit M&G: Am Beispiel Helios Towers

Der Mobilfunkempfang ist in Entwicklungsländern ein Problem, das die soziale Ungleichheit noch verstärkt. Helios Towers hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Problem zu beheben, indem es die Gebiete in Afrika mit der geringsten Mobilfunkdurchdringung miteinander verbindet - und das mit atemberaube... 25.01.2023 / » Weiterlesen

Durchweg positive Aussichten für Green Bonds im Jahr 2023

Nach einem pechschwarzen Jahr 2022 sind Green Bonds sehr erfreulich ins neue Jahr gestartet: Der »Bloomberg MSCI Global Green Bond Index« (währungsgesichert in EUR) stieg im Januar bis dato um 3,80% – fast doppelt so stark wie 1- bis 10-jährige EUR-Anleihen. Und die Bedingungen für einen Einstieg in... 23.01.2023 / » Weiterlesen

Unter die Lupe genommen: Emissionsdaten für das Klimarisikomanagement

Die Daten zu den Scope 1-, 2-, und 3-Treibhausgasemissionen sind für klimabewusste Investoren von entscheidender Bedeutung. 19.01.2023 / » Weiterlesen

Union Investment ESG-Experte: Wie grün ist die Lebensmittelindustrie?

Nach zwei Jahren Coronapause startet am morgigen Freitag erstmals wieder die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin. Die großen Lebensmittelkonzerne nutzen das Forum der weltgrößten Ernährungsmesse gern, um neue Geschäftsfelder und innovative Produkte gerade auch im Bereich Nachhaltigkeit zu prä... 19.01.2023 / » Weiterlesen

ESG-Screening: So funktioniert der Ansatz von State Street Global Advisors

Anleger, die gescreente Portfolios anstreben, äußern häufig den Wunsch nach einem Screening in einem bestimmten Bereich - zum Beispiel wollen sie Tabak aus einem Portfolio ausschließen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein Unternehmen an einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistun... 19.01.2023 / » Weiterlesen

Der Weg zur Netto-Null: Gerechter Übergang für Arbeitnehmer?

Der Begriff des „gerechten Übergangs“ bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir auf kohlenstoffarme Energiequellen umsteigen. Dies ist ein entscheidender Aspekt der Klimaagenda. Durch einen gerechten Übergang sollen die negativen Begleiterscheinungen der Energiewende so gering wie möglich gehalten... 16.01.2023 / » Weiterlesen

Am 25.01. in Wien: Sustainable Finance - Shaping the Future

Als offizieller Medienpartner freuen wir uns, Sie gemeinsam mit Dragonfly Finance und der CFA Society Austria zur hochkarätig besetzten "Sustainable Finance - Shaping the Future" Konferenz am 25. Januar in Wien einzuladen. 15.01.2023 / » Weiterlesen

Physische Klimarisikodaten: Eine Fibel und Bewertung

Eine Vielzahl von Anbietern von Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG-Daten) bieten jetzt zusätzlich zu den traditionellen Kohlenstoffdaten auch physische Klimarisikodaten an. Physische Klimarisikodaten sind aussagekräftige, zukunftsorientierte Daten, die das physische Risiko messen, was im wei... 13.01.2023 / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management meldet Final Closing des Horizon Environment & Climate Solutions I

Goldman Sachs Asset Management („Goldman Sachs“) gibt das Final Closing des Horizon Environment & Climate Solutions I („Horizon Climate“ oder „der Fonds“) bekannt. Der Fonds, der bei 1,6 Milliarden US-Dollar schloss, ist die erste direkte Privatmarktstrategie für Anlagen in Klima- und Umweltlösungen... 11.01.2023 / » Weiterlesen

Jupiter-Fondsmanager-Duo: Umweltlösungen überschreiten einen Wendepunkt

Der große Energieschock der letzten 18 Monate – und die entscheidende Rolle, die "saubere" Lösungen bei der Reaktion auf die langfristigen Herausforderungen der Energiesicherheit, der Erschwinglichkeit und des Klimawandels spielen – unterstreichen die entscheidende Bedeutung von Umweltlösungen bei d... 09.01.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 25 26 27 ... 72 73