Als die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow zu Ende ging, war klar, dass diese ehrgeizige Konferenz Entwicklungen hervorgebracht hatte, die sich auf die Finanzdienstleistungsbranche auswirken werden. Es wurde ein neues Standardisierungsgremium gegründet, das dazu beitragen wird, einen lang erse...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Die erste Woche der COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh ist vorbei. Doch was haben die bisherigen Treffen bewirkt? Eva Cairns, Head of Sustainability Insights & Climate Strategy, und Jeremy Lawson, Chief Economist bei abrdn bewerten die erste COP27-Woche.
14.11.2022 /
» Weiterlesen
Im Vorfeld der COP27 wurden mehrere Berichte veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die weltweiten Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels nicht ausreichen, um die Klimakrise zu bewältigen. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) stellt fest, dass es keinen „glaubwürdigen Weg zur Erre...
14.11.2022 /
» Weiterlesen
Der Emerging Market Climate Action Fund (EMCAF) hat heute eine Beteiligung von 25 Mio. USD an Alcazar Energy Partners II bekannt gegeben. Alcazar Energy Partners II ist ein Fonds, der in der Frühphase Eigenkapital für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Projekten im Bereich erneuerbarer Ene...
14.11.2022 /
» Weiterlesen
Diese Woche findet die COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Ein Lichtblick für die weltweiten Klimaambitionen? Inwiefern die Energiekrise in Europa den grünen Wandel vorantreibt, erläutert Daniel Bowie-MacDonald, Investment Specialist bei abrdn, in einem aktuellen Kommentar
10.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Energiewende lässt den Bedarf an Übergangsmetallen wie Kupfer steigen und stellt Investoren damit vor die Gretchenfrage: Können Bergbaufirmen eine verantwortungsvolle Anlage sein? Einer aktuellen Untersuchung von Columbia Threadneedle Investments zufolge übersteigt bei vielen Übergangsmetallen d...
10.11.2022 /
» Weiterlesen
Die jüngste Tagung der Konferenz der Vertragsparteien zum Klimawandel (COP27) findet zu einer Zeit statt, in der Fragen der Energiesicherheit und -erschwinglichkeit mit dem Drängen auf eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen kollidieren. Dies könnte die potenziellen Ergebnisse verwässern.
09.11.2022 /
» Weiterlesen
Invesco bringt einen neu positionierten Social Progress Fonds an den Markt, der eine Lücke in bestehenden ESG-Angeboten schließen soll. Der Invesco Social Progress Fund legt den Fokus auf die soziale Komponente von ESG und reagiert damit auf den zunehmenden Wunsch vieler Investoren, mit ihren Anlage...
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Das UN-Umweltprogramm hat im Oktober seinen Emissions Gap Report für 2022 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die weltweiten Klimazusagen völlig unzureichend sind und die Welt auf dem besten Weg ist, bis zum Jahr 2100 eine globale Erwärmung von 2,4 bis 2,6 Grad zu erreichen. Unabhängig davon...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Auf der Grundlage der Klimazusagen vom COP26 in Glasgow könnten wir die Welt bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Erwärmung von etwa 2,5 °C zusteuern. Irgendwo scheint der Klimapakt von Glasgow auf dem Postweg verloren gegangen zu sein. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass der Analyse zufolge die...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Vorzeichen für Green Bonds sind im Jahr 2023 positiv: Die bevorstehende Rezession dürfte die Renditen grüner Anleihen auf deutlich tiefere Niveaus drücken und zu entsprechenden Kursgewinnen führen. Grüne Unternehmensanleihen können angesichts der höheren laufenden Verzinsung einen weiteren moder...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Am 6. November beginnt im ägyptischen Sharm El-Sheikh die Weltklimakonferenz COP27. Es gibt viel zu tun – die Emissionen müssen auf ein mit den 1,5 Grad-Zielen kompatibles Niveau zurückgefahren und viele Milliarden US-Dollar an Finanzmitteln mobilisiert werden. „Aber die Konferenz hat mit heftigem p...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Weltweit wächst die Nachfrage nach ESG Anlagemöglichkeiten weiter. Bei Aktien- und Anleihenstrategien kommen jedoch jeweils unterschiedliche Überlegungen zum Tragen und auch die Prioritäten variieren von Region zu Region.
03.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Aspekte der Welternährung sind vielfältig, die Sicherung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung muss diverse konkurrenzierende Bedürfnisse berücksichtigen.
03.11.2022 /
» Weiterlesen
ESG-Verantwortlicher Florian Hauer beleuchtet innovative Anlagekonzepte im Umweltbereich. Im Fokus steht dabei der KEPLER Umwelt Aktienfonds.
02.11.2022 /
» Weiterlesen
In weniger als einem Monat beginnt die 27. UN-Klimakonferenz (COP 27) im ägyptischen Scharm el-Scheich. Die COP27 wird als die „Umsetzungskonferenz“ betrachtet, doch da sich die Aufmerksamkeit auf das aktuelle globale wirtschaftliche und politische Umfeld konzentriert, sieht es derzeit nicht danach...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund von Inflation, möglicher globaler Rezession und geopolitischen Risiken infolge des Krieges in der Ukraine verzeichneten Artikel-8-Fonds im 3. Quartal Mittelabflüsse in Höhe von 28,7 Mrd. EUR. Das ist etwas weniger als im Vorquartal, geht aus aktuellen Morningstar-Daten hervor. Im...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
Als Klassifizierungssystem für nachhaltige Investitionen übersetzt die EU-Taxonomie die Klima- und Umweltziele der Europäischen Union in Kriterien für bestimmte Wirtschaftstätigkeiten. Damit soll Anlegern und Unternehmen ein gemeinsames Verständnis dafür vermittelt werden, welche Wirtschaftstätigkei...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
2015 verpflichteten sich nach vielen Jahren der Verhandlung fast alle Staaten der Erde, die Weltwirtschaft zukünftig klimafreundlich zu gestalten. Das Pariser Klimaabkommen macht Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen erstmals wissenschaftlich transparent und quantifizierbar. Als langfristige In...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors (AllianzGI) verstärkt sein Engagement im Bereich Blended Finance (Mischfinanzierung). Blended Finance mobilisiert durch risikoadjustierte Strukturen privates Kapital für innovative öffentlich-private Partnerschaften, die in Projekte investieren, die das Erreichen der Ziele f...
02.11.2022 /
» Weiterlesen