Archiv (Artikel 361 bis 380 von 1099)

Immobilien: Die Notwendigkeit einer sektorübergreifenden Dekarbonisierung

Da der Immobiliensektor fast 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht, muss er schnell und entschlossen in Angriff genommen werden. Um eine rasche und dauerhafte Dekarbonisierung des Sektors zu gewährleisten, müssen Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und Regulierungsbehörden zusa... 30.03.2023 / » Weiterlesen

SVB: Kann das Verhalten eines Einzelnen über das Schicksal aller entscheiden?

Die letzten Wochen wurden von mehreren Panikanfällen im Bankensektor überschattet, die zunächst in den USA auftraten und dann auf Europa übergriffen. Zunächst war es Silvergate, die am 8. März ihre freiwillige Liquidation ankündigte. Dies hatte einen Ansturm auf die SVB zur Folge, woraufhin die Fede... 28.03.2023 / » Weiterlesen

Fazit aus dem AR6 des IPCC: Jetzt oder nie!

Vergangene Woche wurde der letzte Teil des Sechsten Sachstandsberichts (AR6) des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) veröffentlicht – ein achtjähriges Unterfangen der größten Wissenschaftsinstanz zum Klimawandel. 27.03.2023 / » Weiterlesen

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalm... 26.03.2023 / » Weiterlesen

Fünf Gründe, in China zu investieren - Nr. 2 Grüne Technologie

Das nächste Thema in unserer Reihe Fünf Gründe, in China zu investieren - und vielleicht das wichtigste aus globaler Sicht - ist "Grüne Technologie". 23.03.2023 / » Weiterlesen

Weltwassertag: Ein sinnvolles Investment? Auch aus ESG-Perspektive?

Welche Rolle sollten Wasserinvestments in langfristigen Anlagestrategien spielen? Und ist es aus ESG-Investing-Perspektive überhaupt angemessen, in privatisierte Unternehmen entlang der Wasserwertschöpfungskette zu investieren? e-fundresearch.com hat hierzu bei Experten der Fondsgesellschaften Welli... 22.03.2023 / » Weiterlesen

Optimierte Wassernutzung bietet Investoren großes Potenzial

Wasser ist eine kostbare, endliche Ressource und für das Leben auf der Erde unerlässlich. Die Fortschritte bei der Schaffung eines allgemeinen Zugangs zu sanitärer Grundversorgung und bei der Förderung des Schutzes und der verantwortungsvollen Nutzung der Meeresressourcen sind jedoch überschaubar. J... 22.03.2023 / » Weiterlesen

Der Weltwassertag aus ESG-Investing-Perspektive

Das Nachhaltigkeitsziel Nr. 6 – „Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen für alle sicherstellen“ – ist eine Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden aller Menschen. Am Weltwassertag geht es darum, den positiven Wandel zu beschleunigen und die weltweiten Anstrengungen zu koordinieren.... 21.03.2023 / » Weiterlesen

Einfluss von Klima- und Biodiversitätsaspekten auf die Kreditrisiken

Die Investmentbranche spielt bei der Entwicklung innovativer Finanzierungslösungen eine wichtige Rolle. 20.03.2023 / » Weiterlesen

Positive Beiträge durch Anlagen in Schwellenländern

Investitionen in den Schwellenländern sind Ausdruck einer Zielsetzung, die über das einfache Streben nach finanzieller Performance deutlich hinausgeht. Denn aufgrund des wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus dieser Länder bieten Anlagen in diesem Universum die Möglichkeit, soziale und ökologische For... 18.03.2023 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG Experten analysieren: Kann Atomenergie nachhaltig sein?

Die EU-Kommission hat Investitionen in neue Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich und damit nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie – des Klassifizierungssystems zur ökologischen Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten – eingestuft. Dieser überraschende Schritt ist zum Teil auf... 16.03.2023 / » Weiterlesen

Mirova schließt erstes Funding für seinen Fremdfinanzierungsfonds für Solarenergie in Schwellenländern ab

Mirova, die auf nachhaltige Investitionen spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, hat in einem ersten Funding für den Mirova Gigaton Fund insgesamt 171 Mio. US-Dollar eingesammelt. Dieser Fremdfinanzierungsfonds zielt darauf ab, den Übergang zu sauberer Energie in Afrika... 15.03.2023 / » Weiterlesen

DPAM veröffentlicht verwaltetes Vermögen mit Net-Zero-Übereinstimmung

Das Ziel von DPAM als Unterzeichner der Net Zero Asset Managers-Initiative erhielt seine externe Bestätigung. Das Unternehmen legt Informationen über seine auf Netto-Null-Emissionen ausgerichteten Investments offen. 09.03.2023 / » Weiterlesen

DNB Fondsmanager Fjell: EU muss eine Antwort auf US-Regulierung finden

Die politische Unsicherheit in Europa, die anhaltende Energiekrise und hohe Strompreise prägen die aktuelle Situation. Während die Regierungen versuchen, sich von russischem Gas unabhängig zu machen, sind sie gleichzeitig bestrebt, wiedergewählt zu werden, was beispielsweise zur Einführung von Subve... 09.03.2023 / » Weiterlesen

Afrika – Telekommunikation als Schlüssel für finanzielle Teilhabe von Frauen

Anlässlich des Internationalen Frauentags wirft Thembeka Stemela Dagbo, Fondsmanagerin des Diversity & Inclusion Fund von M&G Investments, einen Blick darauf, wie sich finanzielle und kommunikative Barrieren überschneiden, und stellt einige innovative Lösungen afrikanischer Unternehmen vor, die vers... 08.03.2023 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Atomenergie

Lesen Sie die neue NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG - Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Atomenergie“. 08.03.2023 / » Weiterlesen

Exklusiv-Umfrage zum Weltfrauentag: Welchen Beitrag leistet die Fondsindustrie?

Heiße Luft oder konkrete Maßnahmen? Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März haben wir in der Branche nachgefragt, wie Fondsgesellschaften zur Geschlechter-Gleichberechtigung beitragen. 07.03.2023 / » Weiterlesen

Die entscheidende Rolle von Rohstoffen in der großen Debatte um die Energiewende

Es liegt zunehmend auf der Hand, dass Rohstoffunternehmen ein wichtiger Teil der Lösung – und nicht des Problems – sind, um die Chancen auf das Erreichen von Netto-Null bis 2050 zu verbessern. 02.03.2023 / » Weiterlesen

DJE ESG Experte Rabe: Mit nachhaltigen Investments der Inflation trotzen

Die anhaltende Inflation bei Löhnen, der Beschaffung von Rohstoffen sowie der Produktion von Energie begünstigt branchenübergreifend eine Umlenkung von Finanzmitteln in Transformationsinvestitionen, die dem Kostendruck langfristig entgegenwirken. Während eine weltweit unsichere konjunkturelle Lage W... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Das Vienna ESG Segment wächst

Die Wiener Börse hat im Mai 2022 ihre, bereits 2018 lancierte Plattform für grüne und soziale Anleihen erneuert. Das neu benannte „Vienna ESG Segment“ bietet Anlegern einen leichteren Zugang zu Investments, welche die „grüne“ Transformation der Kapitalmärkte fördern. Emittierende Unternehmen können... 01.03.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 18 19 20 ... 54 55