Archiv (Artikel 161 bis 180 von 792)

Die Geschlechterkluft am Kapitalmarkt schließen

Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Raiffeisen KAG die Geschlechterkluft am Kapitalmarkt adressiert und dabei unter anderem auch die künftige Kooperation mit Viki Schnaderbeck, Unternehmerin und ehemalige Kapitänin des österreichischen Fußball-Nationalteams, bekanntgegeben. „Frauen von Kapitalma... 30.11.2023 / » Weiterlesen

ESG: Sechs Kennzahlen weisen Schwellenländern den Weg zur Nachhaltigkeit

Mit nur sechs Kennzahlen kann man die Nachhaltigkeit staatlicher Emittenten effektiv bewerten und Anlegern sowie Emittenten eine Orientierung bieten. 27.11.2023 / » Weiterlesen

Interview: Wie nachhaltig ist Österreichs Fondslandschaft?

Bereits zum zweiten Mal haben der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich und die Plattform CLEANVEST.org, ein Projekt der ESG Plus GmbH, über 200 österreichische Fonds hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit untersucht. Armand Colard, geschäftsführender Gesellschafter bei ESG Plus GmbH, erklä... 24.11.2023 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG wieder erfolgreichste Fondsgesellschaft bei FNG- Siegel-Vergabe

Die Raiffeisen KAG wurde auch heuer wieder vom FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen mit vielen „Sternen“ bedacht. Mit 18 mit der Höchstnote prämierten Fonds ist die Raiffeisen KAG die Fondsgesellschaft mit den meisten „3-Sterne-Siegel“-Produkten in ihrem Portfolio. 24.11.2023 / » Weiterlesen

Sieben BANTLEON Fonds mit FNG-Siegel ausgezeichnet

Sieben Fonds des Asset Managers BANTLEON haben das FNG-Siegel erhalten, mit dem das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. nachhaltige Publikumsfonds ausgezeichnet: BANTLEON CHANGING WORLD, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES EMERGING MARKETS INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL C... 23.11.2023 / » Weiterlesen

Investmentstrategien gegen den Klimawandel: Ohne Rohstoffe geht es nicht

Warum auch Klima-fokussierte Fondsstrategien bei ihrer Aktienselektion durchaus konservativere, Value-basierte Bewertungsansätze mit Erfolg verfolgen können und wieso Investments in Rohstoff-Unternehmen im Einklang mit dem Kampf gegen den Klimawandel stehen können, diskutierte e-fundresearch.com kür... 22.11.2023 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft

Gemäß einem Bericht der Vereinten Nationen kommen 38% der globalen CO2-Emissionen aus der Bau- und Gebäudewirtschaft! 21.11.2023 / » Weiterlesen

Biodiversität & McDonald’s-Aktien: Wie der erste Eindruck täuschen kann

McDonald’s ernährt mit tagtäglich ca. 70 Millionen Kunden knapp 1% der Weltbevölkerung. Setz man den Biodiversität-Fußabdruck ins Verhältnis zu typischen Finanzkennziffern, fallen die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt deutlich geringer als bei vielen anderen Lebensmittelunternehmen aus. 10.11.2023 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energien an den Finanzmärkten: Hype-Ende oder neue Chance?

Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien hatten es an den Finanzmärkten zuletzt schwer. Bieten sich jetzt Kaufchancen? Michaël Oblin, Head of Buy Side Fixed Income bei DPAM, schätzt die Chancen ein und erläutert, wie man Gewinner von Verlierern unterscheidet. 09.11.2023 / » Weiterlesen

Emerging Markets: nachhaltig investieren – Transformation begleiten

Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Raiffeisen KAG die Emerging Markets in den Mittelpunkt gerückt. Viele wichtige Branchen wie beispielsweise Energie, Infrastruktur, Mobilität oder Technologie sind sehr stark von Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit betroffen. Die Emerging Markets spielen... 09.11.2023 / » Weiterlesen

Morningstar Analyse: Neuer Tiefstand bei Artikel 9 Zuflüssen

Trotz des turbulentem Marktumfelds haben Fondsgesellschaften ihr Angebot kontinuierlich an der SFDR ausgerichtet, Fonds auf Artikel 8 umgestellt und sich zu nachhaltigeren Investments verpflichtet. Neue Konsultationen über Funktionsweise und Zukunft der SFDR bringen aber Unsicherheiten, wie der Morn... 06.11.2023 / » Weiterlesen

ESG-Länderratings: No country for poor, sick and sad wo*man

Sozialer Wohlstand, Well-being, Zufriedenheit. Alles von hoher Bedeutung. So weit, so klar. Kein Konsens hingegen herrscht darüber, was diese Begrifflichkeiten tatsächlich beinhalten sollen bzw. müssen. Somit ist es schwierig, diese Aspekte auch in länderbezogenen ESG-Modellen tatsächlich aussagekrä... 31.10.2023 / » Weiterlesen

EU-Green-Bond-Standard bietet Chancen für nachhaltige Fonds

Mit dem EU-Green-Bond-Standard, den das Europäische Parlament am 5. Oktober verabschiedet hat, gibt es ab Januar 2024 ein Rahmenwerk, das bestehende Standards sinnvoll ergänzen wird und international anerkannt werden dürfte. So steht erstmals ein verbindlicher Marktstandard für Anleihen zur Verfügun... 30.10.2023 / » Weiterlesen

Welche Auswirkungen hat die KI-Revolution auf die Umwelt?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise wie wir leben und arbeiten rasant. KI hat das Potenzial, viele Branchen zu revolutionieren – und es gibt es auch Auswirkungen auf die Umwelt zu berücksichtigen. Dabei ist zwischen direkten und indirekten Umwelteinflüssen zu unterscheiden. Zum e... 25.10.2023 / » Weiterlesen

EM-Experte im Interview: ESG als Alpha-Generierungstool in Schwellenländern

Von seiner beruflichen Laufbahn bis zur Geopolitik der Emerging Markets: Sergio Trigo Paz, Leiter des Fixed Income Teams für Schwellenländer bei UBP, gewährt uns im Video-Interview einen tiefen Einblick in seine Strategie. Lernen Sie mehr über seinen Wechsel von BlackRock zu UBP, die künftige Rolle... 23.10.2023 / » Weiterlesen

Fokus auf Impact – Ørsted

Impact-orientierte Aktieninvestoren streben neben finanziellen Renditen auch eine positive soziale oder ökologische Wirkung an. In unserer Reihe „Fokus auf Impact" erfahren Sie, wie Unternehmen aus unseren Portfolios zur Bewältigung einiger der wichtigsten globalen Herausforderungen beitragen. 11.10.2023 / » Weiterlesen

Scope Ratings: Neuerlich Höchstnote für Raiffeisen Capital Management

Scope hat Raiffeisen Capital Management heuer im vierten Jahr in Folge bewertet. Bereits bei Erstbewertung 2020 konnte der Asset Manager Scope gegenüber, eine sehr gute Qualität und Kompetenz im Fondsmanagement nachweisen. Seit 2022 attestiert Scope Raiffeisen Capital Management mit „AAA“ eine exzel... 10.10.2023 / » Weiterlesen

Energiewende und KI – Wichtige Infrastrukturtrends stärker als Volatilität

Börsennotierte Infrastruktur als Asset-Klasse wurde in letzter Zeit besonders durch die gefühlte Zinssensibilität an den Märkten ausgebremst. Das sollte Anleger aber nicht abschrecken, denn die drängenden gesellschaftlichen Themen haben an Relevanz eher noch zugelegt, sagt Alex Araujo, Fondsmanager... 10.10.2023 / » Weiterlesen

Zusammenhang zwischen Klimawandel und moderner Sklaverei

Traditionell wird der Klimawandel als ein Umweltthema betrachtet. Aber der Klimawandel bedroht auch die Menschenrechte. Das hat wesentliche Auswirkungen für Anleger. 06.10.2023 / » Weiterlesen

Wirksam nachhaltig Investieren: Die Asset Management Association Switzerland und Swiss Sustainable Finance lancieren den «Swiss Stewardship Code»

Die Asset Management Association Switzerland (AMAS) und Swiss Sustainable Finance (SSF) veröffentlichen mit dem «Swiss Stewardship Code» eine gemeinsame Leitlinie für Asset Manager, Asset Owner und Finanzdienstleister, um die aktive Ausübung von Aktionärsrechten durch Investoren in der Schweiz zu fö... 06.10.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 8 9 10 ... 39 40