Archiv (Artikel 821 bis 840 von 1466)

Schwellenländeranleihen: abrdn ESGP-Tool liefert einzigartige Erkenntnisse

Unser interner ESGP-Rahmen für Staatsanleihen beurteilt für mehr als 80 Emittenten aus den Schwellenländern, wie gut sie im Hinblick auf ökologische, soziale, Governance-, aber auch politische Aspekte (ESGP) abschneiden. Mit der Erweiterung des Rahmens um ein „P“ tragen wir der besonderen Bedeutung... 03.03.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Wirksame CO2-Bepreisungsmechanismen entscheidend für Netto-Null

Der jüngste Bericht des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) warnt davor, dass die bisherigen Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel nicht ausreichen. Der Klimawandel werde das Leben von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt beeinträchtigen. Hoesung Lee, Vorsit... 02.03.2022 / » Weiterlesen

Potenzial der Green Economy

Finanzmarktregulatorik definiert erstmals, welche Unternehmens­aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Die Struktur der Green Economy macht ein aktives Portfolio Management für eine erfolgreiche Umsetzung unabdingbar. Im Zuge steigender Transparenzanforderungen für Nachhaltigkeitsfonds sind s... 26.02.2022 / » Weiterlesen

Fondsmanager John Bennett: "Eine lange Reise bis zur Netto-Null"

Die Luftfahrtindustrie konzentriert sich auf Triebwerkstechnologien und nachhaltige Kraftstoffe. Längerfristig könnten Wasserstoff und Elektroflugzeuge die Luftfahrtindustrie verändern. Bei stabilem Luftverkehrsaufkommen dürften Fluggesellschaften dem sorgfältigen Stockpicker interessante Chancen bi... 25.02.2022 / » Weiterlesen

AllianzGI HV-Report: Anforderung an Vergütungssysteme steigt

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat 2021 weltweit auf 10.190 (2020: 10.183) Hauptversammlungen (HV) über fast 110.000 Management- und Aktionärsvorschläge abgestimmt. In 68% der HV stimmte AllianzGI gegen mindestens einen Tagesordnungspunkt oder enthielt sich der Stimme (2020: 72%). Mehr als jed... 23.02.2022 / » Weiterlesen

Warum Anleger stärker auf das ‚S‘ in ESG achten sollten

Die Inflation beeinträchtigt nicht nur die realen Anlageerträge, sondern verschärft auch die Ungleichheit in der Gesellschaft. Höhere Energie- und Lebensmittelpreise treffen untere Einkommensgruppen unverhältnismäßig stark, aber auch die Mittelschicht wird den Druck stärker spüren, wenn die Zinsen s... 22.02.2022 / » Weiterlesen

Nachhaltige Verpackungen – ein Bereich mit Zukunft

Kunststoffe, insbesondere Plastikverpackungen, spielen in der Weltwirtschaft eine Schlüsselrolle: Sie verhindern, dass Produkte verderben, und erhöhen die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Darüber hinaus sind Plastikverpackungen relativ leicht und tragen so dazu bei, beim Transport Energie und Treibsto... 18.02.2022 / » Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft – das Verbiegen des wirtschaftlichen Einbahnsystems

Denken Sie Wirtschaft in Kreisläufen? Das Cradle-to-Cradle-Prinzip von Michael Braungart und William McDonough ist das Konzept eines perfekten sozioökonomischen, materiellen Kreislaufs von der Wiege in die Wiege ohne Abfälle, das sich ökologische Kreisläufe zum Vorbild nimmt. Unsere derzeitigen Prod... 17.02.2022 / » Weiterlesen

Grüne Energie als Inflationstreiber?

Die Inflation hat in den USA bereits 7% und in Europa rund 5% erreicht und steigt weiter. Ein Faktor, der in letzter Zeit maßgeblich zum Anstieg der Inflation beigetragen hat, sind die Ölpreise, die im vergangenen Jahr um mehr als 50% geklettert sind, weil der Verbrauch die Ölförderung übertraf. 17.02.2022 / » Weiterlesen

High Yield in Asien: Neuberger Berman launcht nachhaltigen Anleihenfonds

Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman erweitert sein Anleihen-Angebot um einen nachhaltigen Fonds für den asiatischen Markt. Das Fonds-Team investiert in hochverzinsliche asiatische Anleihen und geht dabei aktiv auf Emittenten zu, um sie zu stärkeren Nachhaltigkeitsbem... 17.02.2022 / » Weiterlesen

AXA IM legt Social Bonds Fonds auf

AXA Investment Managers (AXA IM) hat am 31. Januar den AXA World Funds ACT Social Bonds Fonds aufgelegt mit dem Ziel, den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu unterstützen und einen messbaren sozialen Nutzen zu gewährleisten. Gleichzeitig sollen langfristige Erträge und Wachstum erzielt we... 16.02.2022 / » Weiterlesen

ESG-Investing-Trend vs. Öl-Outperformance: Was steckt dahinter?

Weltweit werden immer mehr nachhaltige Fonds aufgelegt. 2021 stieg die Anzahl nachhaltiger Fonds global auf 5.932 an. Dabei ist vor allem Europa das ESG-Fonds-Zugpferd. Doch irgendwie scheint der globale ESG-Investing-Trend nicht recht mit den jüngsten Preisanstiegen bei fossilen Rohstoffen und dar... 15.02.2022 / » Weiterlesen

Schwellenländer: Welche Firmen tragen zur Erreichung der UN SDGs bei?

Welche Arten von Unternehmen tragen zur Erreichung der SDGs bei? Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen wurden 2015 beschlossen und stellen eine Reihe globaler Prioritäten dar, die für eine nachhaltige wirtschaftliche, gesellschaftlic... 15.02.2022 / » Weiterlesen

ESG-Investing: Mehr als 4 Billionen Euro stecken in Artikel 8- und Artikel 9-Fonds

Fast ein Jahr ist vergangen, seit die Europäische Union ihre Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation SFDR) eingeführt hat, die von Vermögensverwaltungsgesellschaften fordert, Informationen über die ESG-Risiken ihrer Anlagen bereitzustellen. Ein Bericht von Morningstar gibt... 11.02.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle European Sustainable Infrastructure Fund erwirbt Wasserkraftwerk und Windpark

Der Columbia Threadneedle European Sustainable Infrastructure Fund (ESIF) hat zwei Vermögenswerte im Bereich erneuerbare Energien erworben. Sie bilden den Grundstock für ein diversifiziertes Saubere-Energien-Portfolio innerhalb des Fonds 09.02.2022 / » Weiterlesen

Fehlende Finanzierungsinstrumente auf dem Kapitalmarkt erschweren Dekarbonisierung in Lateinamerika

Begrenzte politische Ambitionen und mangelnde Finanzierung durch den Privatsektor haben schnellere Fortschritte bei der Dekarbonisierung in Lateinamerika verhindert, so eine neue Studie, die heute von Janus Henderson Investors vorgestellt wurde. Der Janus Henderson Latin America Decarbonisation Repo... 09.02.2022 / » Weiterlesen

Jupiter AM ernennt Head of Sustainability

Jupiter Asset Management gibt die Ernennung von Sandra Carlisle zum Head of Sustainability bekannt. Carlisle wird in dieser Rolle den neu geschaffenen Tätigkeitsbereich Corporate Sustainability des Asset Managers leiten. Sie ist somit für die Strukturierung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie... 08.02.2022 / » Weiterlesen

Sandra Carlisle wird Head of Sustainability bei Jupiter AM

Jupiter freut sich, die Ernennung von Sandra Carlisle zum Head of Sustainability bekannt zu geben. Carlisle wird in dieser Rolle den neu geschaffenen Tätigkeitsbereich Corporate Sustainability des Asset Managers leiten. Sie ist somit für die Strukturierung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie... 08.02.2022 / » Weiterlesen

Spiel mit dem Feuer: Methan-Mathematik der Erdgasfelder

In unserer Serie ‚Spiel mit dem Feuer: Messung der Emissionen der internationalen Öl- und Gasfelder‘ werfen wir einen Blick auf einen zentralen Aspekt des Klimaengagements von Investoren: die Treibhausgasintensität und Prozesse bei Öl- und Gasproduzenten im Zusammenhang mit dem Ablassen und Abfackel... 07.02.2022 / » Weiterlesen

Union Investment Analyse | Wie nachhaltig ist der Onlinehandel?

Mit dem Siegeszug des Onlinehandels nehmen die Wirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu. Die Lieferung direkt zum Kunden ist aber per se kein umweltschädliches Vertriebsmodell. Transport und Verpackungen sind wichtigste Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit. 05.02.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 41 42 43 ... 73 74