Archiv (Artikel 161 bis 180 von 1466)

Raiffeisen KAG erneut Nummer 1 bei nachhaltigen Investmentfonds

Die Raiffeisen KAG (Raiffeisen Capital Management) bleibt mit einem Anteil von 36,3% weiterhin die klare Marktführerin bei den nach ESG-Kriterien gemanagten Anlageprodukten in Österreich. 20.06.2024 / » Weiterlesen

Studie: Großanleger sind weiter auf Nachhaltigkeitskurs

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen in einem herausfordernden Umfeld weiter auf Nachhaltigkeit. Aktuell berücksichtigen 85 Prozent von ihnen Nachhaltigkeitskriterien. Zudem sehen sie nachhaltige Kapitalanlagen nach wie vor auf Wachstumskurs: Zwei Drittel erwarten, dass das Volumen nachh... 19.06.2024 / » Weiterlesen

Nachhaltiger Flugkraftstoff: Auf dem Weg zu Jet Zero

Nachhaltiger Flugkraftstoff könnte den Weg für eine klimafreundlichere Luftfahrt ebnen – und das Abfallvolumen in anderen Branchen, wie der Lebensmittelindustrie, verringern. 19.06.2024 / » Weiterlesen

Allianz Global Sustainability Fonds – Interview mit Giles Money und Alex Bibani

Der 2003 aufgelegte Allianz Global Sustainability Fonds war einer der ersten globalen Nachhaltigkeitsfonds, und AllianzGI ist stolz auf die lange Erfolgsgeschichte des Fonds und die eigene Vorreiterrolle im Nachhaltigkeitsbereich. Die Portfoliomanager Giles Money und Alex Bibani arbeiten seit mehr a... 14.06.2024 / » Weiterlesen

Ergebnisse der Austrian ESG Funds Survey 2024: Jeder zweite Euro nachhaltig

Auch im Jahr 2023 konnten Nachhaltigkeitsfonds ihren Anteil am österreichischen Fondsmarkt ausbauen. Das zeigt die jüngst publizierte Austrian ESG Funds Survey 2024 der rfu: Jeder zweite Euro ist gemäß SFDR als nachhaltig deklariert, jeder sechste Euro ist mit anerkannten Labels zertifiziert. 11.06.2024 / » Weiterlesen

Regeneration ist das Ziel: Naturschutz überwachen, verfolgen und stärken

Die Online-Plattform Restor, eine Art Google Maps der Rekultivierung, unterstützt Projekte zum Schutz der biologischen Vielfalt auf der ganzen Welt und trägt dazu bei, die Kapitalströme in eine neue Richtung zu lenken, so der Gründer. 09.06.2024 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsdaten zielgerichtet nutzen

Eine starke eigene ESG1-Datenarchitektur ist die wichtigste Grundlage für das Verständnis und die Abwägung der Nachhaltigkeitswirkung und finanziellen Rendite von Anlagen. Die Herausforderung besteht darin, aus der enormen Menge an verfügbaren Nachhaltigkeitsdaten wertvolle Erkenntnisse für Anlageen... 07.06.2024 / » Weiterlesen

Fidelity ESG-Analystenumfrage: Unternehmen sind weiterhin für ESG-Engagement offen

Das Erreichen des Netto-Null-Ziels ist für das Überleben unseres Planeten von zentraler Bedeutung. Der Weg dorthin bleibt jedoch eine der größten Herausforderungen, denen sich die Weltgemeinschaft zu stellen hat. Die jährliche ESG-Analystenumfrage von Fidelity International (Fidelity) zeigt, dass Un... 06.06.2024 / » Weiterlesen

„Klimawandel ist in erster Linie eine Wasserkrise“ – wie Blue Bonds helfen können

Die Ozeane der Erde fangen fast ein Drittel des vom Menschen produzierten CO2 auf. Phytoplankton - winzige, mikroskopisch kleine Pflanzen, die in den oberen Zentimetern der Weltmeere leben - nimmt atmosphärisches CO2 auf, um es in der Photosynthese zu nutzen, sich selbst zu ernähren und Sauerstoff... 06.06.2024 / » Weiterlesen

3M, Nvidia und Lynas: Wasserressourcen im Blick

Am 8. Juni rücken die Wasserressourcen anlässlich des Welttages der Ozeane wieder in den Vordergrund. Dies kommentiert Lise Børresen, Head of ESG bei DNB Asset Management anhand dreier Beispiele. 04.06.2024 / » Weiterlesen

Assenagon Equity Insights: ESG-Indizes – ungewollt aktiv

Vermeintlich passive ESG-Indizes zeigen oftmals deutliche Abweichungen zur Benchmark. 29.05.2024 / » Weiterlesen

Offenlegung von Klimarisiken: Schaffung eines „grünen“ Goldstandards

Die Vorschriften für die Offenlegung von Klimarisiken durch die Unternehmen werden demnächst noch strenger und komplexer. Doch die Vorteile eines harmonisierten globalen Rahmens könnten die Kosten überwiegen. 27.05.2024 / » Weiterlesen

Energiewende: Wie alles elektrifiziert werden kann

In seinem neuen Buch „Possible“ beschreibt Chris Goodall, Experte für erneuerbare Energien, wie sich die Energiewende nach seiner Einschätzung weiterentwickeln wird. 25.05.2024 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energie: Was Anleger jetzt beachten sollten

Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar: 24.05.2024 / » Weiterlesen

ESG in der Finanzberatung: Warum Finanzberater mehr als nur Umweltschutz beachten sollten

ESG ist mittlerweile ein zentraler Begriff in der Finanzwelt. Diese Kriterien messen die Nachhaltigkeit und Ethik eines Unternehmens. Umweltaspekte sind oft im Fokus, doch auch soziale und Governance-Kriterien sind wichtig. Sonja Ebhart-Pfeiffer vom Österreichischen Verband Financial Planners gibt e... 23.05.2024 / » Weiterlesen

PGIM-Studie: Steigende Stromnachfrage und Umstieg auf grüne Energie eröffnen Investoren neue Chancen

Die steigende Energienachfrage angetrieben durch künstliche Intelligenz, der wachsende Energiebedarf einer aufstrebenden Mittelschicht in den Schwellenländern, zunehmende geopolitische Spannungen und der Fokus auf Dekarbonisierung werden das globale Energiesystem grundlegend verändern. Für Investore... 23.05.2024 / » Weiterlesen

Was geschieht, wenn Nachhaltigkeitsanleihen ihre Ziele verfehlen?

Larissa Joubert, Buy-Side Fixed-Income ESG Analyst, und Michaël Oblin Fixed Income Analyst, beide bei DPAM, untersuchen am konkreten Beispiel, wie der Markt mit nachhaltigkeitsorientierten Anleihen umgeht, die ihre Ziele verfehlen: 22.05.2024 / » Weiterlesen

Aktiv oder passiv? Lösungen für Unklarheiten rund um ESG-Kriterien

Aktives Management kann Anlegern helfen, Lösungen für einige der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit nachhaltigen Aktienanlagen zu finden. 22.05.2024 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit gestalten, Veränderung bewirken

Vor dem Hintergrund einer sich verändernden Welt ist es unsere Vision, Nachhaltigkeit für unsere Kunden und andere Stakeholder greifbar zu machen und konkrete Lösungen anzubieten. 22.05.2024 / » Weiterlesen

Biodiversitätsanleihen: Newcomer auf dem Anleihemarkt

Staaten, supranationale Institutionen und Unternehmen emittieren Anleihen, die Ziele zum Schutz und zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt beinhalten. 21.05.2024 / » Weiterlesen
1 2 ... 8 9 10 ... 73 74