Nordea Webinar - Öl / Fed / EZB

Mittwoch, 20.01.2016, 10:00 Uhr bis
Mittwoch, 20.01.2016, 10:30 Uhr

Webinar

Nordea Webinar - Öl / Fed / EZB

Der Ölpreis schlägt mal wieder Kapriolen und findet im Moment keinen Boden. Einige Experten wetteifern um die niedrigste Prognose: 20 Dollar, 10 Dollar? Denen sei ein Zitat von John K. Galbraith ans Herz gelegt:

„Wir haben zwei Sorten von Prognostikern: Die es nicht wissen und die, die nicht wissen, dass sie es nicht wissen.“

Begründete Meinungen bleiben sicher weiter gefragt. Was ist los auf dem Ölmarkt, wie könnte es weitergehen, und was bedeutet der jüngste Ölpreisrutsch für die amerikanische Notenkank und die Europäische Zentralbank?

Dazu bietet Nordea am Mittwoch, 20. Januar 2016, ab 10 Uhr ein halbstündiges Webinar an, mit unserer Ölanalystin Thina Saltveldt, unserem US-Volkswirt Johnny Jakobsen und mir selbst. 

Mit freundlichen Grüßen
Holger Sandte 

Digital Infrastructure Equity: Warum Größe nicht alles ist

Groß denken war gestern – agil investieren ist heute. Edge-Rechenzentren und regionale Glasfasernetze eröffnen Chancen, die Hyperscale-Projekte nicht bieten können: Nähe zum Nutzer, schnelle Umsetzung, stabile Cashflows. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity vom Investmentmanager Barings.

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen