Pictet-Emerging Debt

Dienstag, 12.04.2016, 00:00 Uhr bis
Dienstag, 12.04.2016, 00:00 Uhr

Hotel Sacher Wien, Philharmonikerstrasse 4, 1010 Wien

Emerging market bonds, is an attractive asset classes on Pictet Asset Management's valuation scorecard.
Our proprietary indicators suggest economic activity has picked up considerably over the past three months
across emerging markets, and we expect manufacturing-based countries within Asia to lead the recovery
over the coming months.
Yields on local currency debt are close to 7 per cent in aggregate – the highest level since 2010.
What is more, emerging currencies are trading at levels that are three standard deviations below what we
consider to be fair value.

In addition we expect the US dollar's appreciation to fade in the coming months, easing the strain on
emerging market fixed income and currencies.
There are, of course, some risks for emerging bond markets, notably the possibility of a hard landing in
China and the unclear progression of the monetary tightening in the US.

What does this all mean for investors? Are emerging debt the investment opportunity of the year or will
2016 remain another challenging year for the asset class?

Andrew Grijns, Senior Client Portfolio Manager, of Pictet's Emerging Debt team based in London and Singapore
will be pleased to address these questions. Andrew will also discuss with you our current positioning and strategies
in our emerging debt portfolios.

We would be delighted to welcome you at this presentation and kindly ask you to send us your confirmation
by e-mail to Manon Jegge ([email protected]).

Agenda
11:45                 Welcome Drink and Coffee
12:00                 Presentation Pictet-Emerging Market Bonds
                          Andrew Grijns, Senior Client Portfolio Manager - Emerging Debt
13:00                 Buffet lunch

Registration
E-mail to:  [email protected] - until 1st April 2016
 

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert innovative Ansätze für ihre Umsetzung. Wasserstoff könnte hierbei eine zentrale Rolle spielen. Dieser vielseitige Energieträger bietet die Möglichkeit, eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft zu gestalten.

» Weiterlesen

Ein paar Worte über Gold: Überkauft oder Luft nach oben?

Gold hat seit 2023 eine bemerkenswerte Rally hingelegt. Im aktuellen Gastkommentar analysiert Guy Wagner, Chief Investment Officer bei BLI – Banque de Luxembourg Investments, die Hintergründe dieser Entwicklung: Warum trotz hoher Realzinsen und starkem US-Dollar der Goldpreis gestiegen ist, welche Rolle geopolitische Faktoren und Zentralbankkäufe spielen – und worauf Anleger mit Blick auf Goldminenaktien achten sollten.

» Weiterlesen

Die Herausforderungen von heute – wie Anleger sich verhalten sollten

Bärenmärkte lassen sich in der Regel in drei Typen einteilen: ereignisgetrieben, zyklisch und strukturell – wobei die Dauer. abnimmt Die Progonose scheint hier zu sein, dass sich ereignisbedingte Probleme zu zyklischen Problemen entwickeln, mit einer Prognose für eine mittelfristige Dauer, da der Markt sich mit den Auswirkungen der Zölle auf die Gewinne und die Inflation auseinandersetzt.

» Weiterlesen

Der „Liberation Day“ – alles andere als ein Befreiungsschlag

Donald Trumps sogenannter „Liberation Day“ hat die globalen Kapitalmärkte in einen Schockzustand versetzt. Zwar sorgte die jüngste Verschiebung der Zölle für eine gewisse Erleichterung, dennoch bleiben erhebliche Unsicherheiten bestehen, zumal mit China die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aus dieser Verschiebung ausgeklammert wurde. Tatsächlich sieht es derzeit nicht gerade nach Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China aus – im Gegenteil. Neben den Zöllen scheinen nun auch vermehrt Exportrestriktionen für gewisse Grundstoffe auf der einen Seite und Computerchips auf der anderen Seite ein präferiertes Mittel im Handelskonflikt zu sein. Wenn die beiden größten Volkswirtschaften der Welt aufgrund eines derart aggressiven Handelskrieges Schaden nehmen, dann bleibt der Rest der Welt davon nicht unberührt.

» Weiterlesen

Stellen sich die USA selbst ins Abseits?

„Das Land vollzieht einen ideologisch bedingten Akt der wirtschaftlichen Selbstschädigung“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments, die sinkenden Unternehmensgewinne und die schwächelnden Verbraucherdaten aus den USA. Warum eine Rezession wahrscheinlich dennoch ausbleibt und was Anleger jetzt von den USA erwarten sollten, diskutiert er im Marktkommentar:

» Weiterlesen