Pictet-Global Environmental Opportunities

Mittwoch, 22.06.2016, 11:45 Uhr bis
Mittwoch, 22.06.2016, 13:00 Uhr

Hotel Park Hyatt Wien, Am Hof 2, 1010 Wien

"Nachhaltigkeit" - ein viel diskutiertes Thema unter Investoren

Umweltfonds profitieren von mehreren langfristigen und für das Thema Nachhaltigkeit relevanten Trends. Der 2010 lancierte Fonds Pictet-Global Environmental Opportunities investiert in Anlagen von Unternehmen, die Lösungen für globale Umweltherausforderungen anbieten und kommerzialisieren*.
Wir sind überzeugt, dass diese Unternehmen ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen werden, denn das steigende Umweltbewusstsein veranlasst den Privatsektor, Regierungen und Verbraucher zu Massnahmen zum Erhalt der natürlichen Ressourcen.
 
Marc-Olivier Buffle, Senior Product Specialist bei Pictet Asset Management freut sich, Ihnen unseren nachhaltigen Ansatz im Bereich Themenfonds vorzustellen sowie Ihre Fragen zu beantworten.

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme an unserer Präsentation und bitten Sie, dies per E-Mail an Manon Jegge ([email protected]) zu bestätigen.

Programm

11:45        Welcome Drink und Kaffee
12:00        Lunch Präsentation: Pictet Asset Management und Nachhaltigkeit
                 Marc-Olivier Buffle, Senior Product Specialist
13:00        Stehlunch

Anmeldung
E-mail an: [email protected] - bis 13. Juni 2016

Für weitere Informationen dürfen sie uns jederzeit kontaktieren.

Freundliche Grüsse

Ihr Pictet Asset Management Team


Bénédicte Reisser                Manon Jegge
+41 58 323 77 55                +41 58 323 77 56


*  Dieser Fonds wurde am 16.3.2016 von Pictet-Environmental Megatrend Selection in Pictet-Global Environmental Opportunities umbenannt 

Dr. Georg von Wallwitz: Nothing ever happens

Der sowjetische Diktator Josef Stalin hat einen guten Teil seiner Regierungsarbeit über Anweisungen auf Notizzetteln erledigt. Diese haben sich selbstverständlich erhalten, denn wer hätte es riskiert, sie wegzuschmeißen? So hat sich auch seine Beschäftigung mit dem bedeutendsten Ökonomen der Sowjetzeit erhalten: Nikolai Kondratjew.

» Weiterlesen

CO2-Bepreisung und Carbon Farming

Mit dem zunehmenden Druck, die globalen Emissionen zu senken, gewinnt die CO2-Bepreisung als wirkungsvolles Instrument an Bedeutung. Während viele Systeme darauf abzielen, übermäßige Emissionen zu sanktionieren, beginnen andere damit, klimapositive Maßnahmen zu belohnen.

» Weiterlesen

Trump 2.0: Make Schwellenländer great again

Die anfänglichen Befürchtungen hinsichtlich der Auswirkungen der US-Handelspolitik auf die Schwellenländer waren beträchtlich, aber jetzt, wo sich der Staub gelegt hat, scheinen die Schwellenländer gut positioniert zu sein, um in dieser neuen Realität höherer Zölle zu gedeihen, so Xavier Hovasse und Naomi Waistell, Co-Manager des Carmignac Portfolio Emergents Fonds.

» Weiterlesen

Generation Altersarmut? Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter

Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt alarmierende Trends in der Altersvorsorge vor allem unter jungen Menschen: Insbesondere 20- bis 29-Jährige fürchten sich verstärkt vor Altersarmut und glauben nicht, dass sie finanziell gut für das Alter vorgesorgt haben. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Online-Befragung von 1.006 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Der Markt hat immer recht…

… diese Binsenweisheit drängt sich im Rückblick auf, wenn man die Kapitalmarktentwicklungen in den letzten Wochen Revue passieren lässt. Mit dem Erreichen neuer Allzeithochs im amerikanischen S&P 500 Aktienindex ist eindrucksvoll dokumentiert, dass von einer Mehrheit am Markt das Glas zum Halbjahr als „halb voll“ angesehen wird und somit der Optimismus trotz aller Unsicherheiten deutlich überwiegt.

» Weiterlesen