Pictet-Global Environmental Opportunities

Mittwoch, 22.06.2016, 11:45 Uhr bis
Mittwoch, 22.06.2016, 13:00 Uhr

Hotel Park Hyatt Wien, Am Hof 2, 1010 Wien

"Nachhaltigkeit" - ein viel diskutiertes Thema unter Investoren

Umweltfonds profitieren von mehreren langfristigen und für das Thema Nachhaltigkeit relevanten Trends. Der 2010 lancierte Fonds Pictet-Global Environmental Opportunities investiert in Anlagen von Unternehmen, die Lösungen für globale Umweltherausforderungen anbieten und kommerzialisieren*.
Wir sind überzeugt, dass diese Unternehmen ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen werden, denn das steigende Umweltbewusstsein veranlasst den Privatsektor, Regierungen und Verbraucher zu Massnahmen zum Erhalt der natürlichen Ressourcen.
 
Marc-Olivier Buffle, Senior Product Specialist bei Pictet Asset Management freut sich, Ihnen unseren nachhaltigen Ansatz im Bereich Themenfonds vorzustellen sowie Ihre Fragen zu beantworten.

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme an unserer Präsentation und bitten Sie, dies per E-Mail an Manon Jegge ([email protected]) zu bestätigen.

Programm

11:45        Welcome Drink und Kaffee
12:00        Lunch Präsentation: Pictet Asset Management und Nachhaltigkeit
                 Marc-Olivier Buffle, Senior Product Specialist
13:00        Stehlunch

Anmeldung
E-mail an: [email protected] - bis 13. Juni 2016

Für weitere Informationen dürfen sie uns jederzeit kontaktieren.

Freundliche Grüsse

Ihr Pictet Asset Management Team


Bénédicte Reisser                Manon Jegge
+41 58 323 77 55                +41 58 323 77 56


*  Dieser Fonds wurde am 16.3.2016 von Pictet-Environmental Megatrend Selection in Pictet-Global Environmental Opportunities umbenannt 

AllianzGI Die Woche Voraus | Heißes Eisen

Liebe Leserinnen & Leser, in der Liste der Dinge, die den Anlegern Anlass zur Besorgnis geben, stehen die makroökonomischen Unsicherheiten inzwischen ganz oben. Derzeit sind Zölle und Handelsabkommen die wichtigsten Themen in den Schlagzeilen. In den kommenden Monaten könnte die US-Fiskalpolitik jedoch das heißeste Eisen werden.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Ruhe nach dem Sturm

Der April war eine wilde Fahrt. Mehrere politische Ankündigungen und starke Schwankungen an den Märkten führten dazu, dass die Aktien nach der Ankündigung von Präsident Trumps „reziproken“ Zöllen um 10% fielen, bevor sie nach einer Pause wieder anzogen. Diese Marktbewegungen deuten darauf hin, dass das Schlimmste überstanden sein könnte, und nähren die Hoffnung, dass Präsident Trump die „reziproken“ Zölle ganz aufgeben wird. Wir halten dies für zu optimistisch. Tatsächlich liegt der US-Dollar nach wie vor deutlich unter seinem Stand von Anfang April und die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen deutlich höher. Beides deutet darauf hin, dass nicht alles in Ordnung ist.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Die Unsicherheit bleibt hoch

In den letzten Wochen haben sich die Nachrichten betreffend des US-Handelskrieges mehrmals überschlagen, und die Unsicherheit betreffend der nächsten Ankündigungen bleibt hoch. Wir haben in unseren Portfolios die Erholung an den Aktienmärkten genutzt, um unsere Aktiengewichtung von neutral auf ein leichtes Untergewicht zu senken. Eine vorsichtige Positionierung ist angezeigt, doch aufgrund der bereits sehr negativen Stimmung scheint das kurzfristige Rückschlagsrisiko begrenzt.

» Weiterlesen

Der Mythos der Diversifizierung

Wenn Investoren ein wirklich diversifiziertes Aktienportfolio anstreben, müssen sie sich jenseits der großen marktgewichteten Indizes umsehen, da diese zu stark auf Technologie-Mega-Caps ausgerichtet sind.

» Weiterlesen

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen