• Events   ⟩  
  • Barbara Bertolini: Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel 2016 in Wien

Barbara Bertolini: Institutioneller Altersvorsorge- und Investorengipfel 2016 in Wien

Donnerstag, 09.06.2016, 10:00 Uhr bis
Freitag, 10.06.2016, 17:00 Uhr

Festsaal der Labstelle, Wollzeile 1, 1010 Wien

Am 9. und 10. Juni 2016 steht Wien ganz im Zeichen des Internationalen institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels. Initiatorin und Veranstalterin des Gipfeltreffens ist Barbara Bertolini, Special Public Affairs und Konferenzmanagement. Über 120 Institutionelle Investoren bzw. Vertreter aus der Vorstandsebene von Pensions- und Vorsorgekassen, öffentlich-rechtlichen Unternehmen, Kirchen, Versicherungen, Banken, Corporates, Stiftungen, Family und Single Offices aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit einem verwalteten Vermögen von über 250 Milliarden Euro, renommierte Politiker, anerkannte Personen aus Finanz, Wirtschaft und Wissenschaft, EU-Kommissionäre werden zwei Tage lang in der historischen Innenstadt Wiens verbringen und miteinander diskutieren.      

Fachvorträge auf höchstem Niveau, Expertengespräche zur Optimierung der Asset Allocation und Vorträge der institutionellen Investoren selbst, die deren hauseigene Investmentstrategien offenlegen und vorstellen, werden das hochkarätige Gipfeltreffen unterstreichen. Darüber hinaus werden auf politischer Ebene mit Fachexperten der EU-Kommission und Finanzmarktaufsicht über zukünftig umsetzbare und attraktive regulatorische Rahmenbedingungen diskutiert.

Teilnahme:

Das Gipfeltreffen bleibt ausnahmslos institutionellen Anlegern, Wirtschaftswissenschaftlern, Politikern und Personen aus zugehörigen Fachverbänden sowie Personen der EU-Kommission und Finanzmarktaufsicht vorbehalten. Privatkunden und Unternehmen die nicht zu den Sponsoren zählen, haben keinen Zutritt.

Darüber hinaus ist eine Teilnahme nur durch eine vorausgegangene Einladung möglich. Einladungen sind nur nach Rücksprache und mit schriftlichem Einverständnis der Veranstalterin übertragbar. Entsprechend wird angemeldeten Personen der Einlass ausschließlich in Verbindung mit Lichtbildausweis gewährt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Barbara Bertolini

[email protected]
0043 1 946 12 46 oder 0043 660 600 52 58

Wachstum intelligent steuern: Strategien für langfristigen Anlageerfolg

In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstumsinvestoren durch Fokussierung auf unternehmerisches Denken, strukturelle Wettbewerbsvorteile und robuste Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich navigieren können – auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig bleiben, analysiert Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer -European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Gebühreneinnahmen: Bitcoin-ETF wird für BlackRock zur Cashcow

Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock erzielt erstmals höhere jährliche Gebühreneinnahmen als der iShares Core S&P 500 ETF. Unabhängig von der langfristigen Einschätzung zu Krypto zeigt sich: BlackRock hat dank Markenstärke mit seinem Bitcoin-Produkt eine äußerst lukrative Einnahmequelle erschlossen – wie Bloomberg berichtet.

» Weiterlesen

Amundi stärkt Vertrieb in Österreich

Amundi Austria hat Thomas Godovits zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird alle kommerziellen Aktivitäten für die verschiedenen Kunden von Amundi in Österreich leiten, darunter Netzwerkpartner, Drittvertriebspartner sowie institutionelle Kunden und Unternehmen.

» Weiterlesen

„Ein schöner, großer Fehler?“ – Fiskalpolitik in den USA auf dem Prüfstand

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump bezeichnet diesen Haushalt als „one, beautiful, big bill“, und es handelt sich zweifellos um ein umfangreiches Gesetzespaket. Fairerweise muss man sagen, dass die tatsächliche Ausweitung des Defizits mit einem geschätzten Durchschnitt von zusätzlichen 0,5% des BIP im Zeitraum 2026-2028 nicht erheblich ist. Diese relativ günstigen Aussichten beruhen jedoch auf der Annahme, dass die Zollsätze tatsächlich durchschnittlich mindestens 10% über dem Niveau von vor 2025 liegen und die US-Zinsen im kommenden Jahr leicht sinken werden.

» Weiterlesen

Responsible Investment Report: Ganzheitliche Sichtweise bei nachhaltigen Investments notwendig

„Während viele Regierungen weltweit bei Reformen im Bereich der nachhaltigen Finanzen einen eng gefassten "Climate-First"-Ansatz verfolgen und Kritiker von ESG-Investitionen argumentieren, dass diese zu einem "Box-Ticking"-Prozess geworden sind, müssen wir als Investoren alle wesentlichen nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen, die mit unseren Investitionen verbunden sind, verstehen und angehen, anstatt uns auf einzelne Maßnahmen zu konzentrieren.“

» Weiterlesen