Bellevue WebEx Call

Dienstag, 31.05.2016, 10:00 Uhr bis
Dienstag, 31.05.2016, 10:30 Uhr

WebExCall

„Entrepreneurs denken in Generationen – nicht in Quartalen“ mit Lead Portfoliomanagerin Birgitte Olsen

Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen zeichnen sich durch hohe Innovationskraft, Konzentration auf das Kerngeschäft und eine an langfristigen, nachhaltigen Werten orientierte Unternehmenskultur aus. Gerade im aktuellen Umfeld unsicherer Konjunkturprognosen spielen sie durch Weitsicht ihre Stärken aus.

Dank überdurchschnittlich solider Eigenkapitalfinanzierung und permanenter Kosteneffizienz vermögen eigentümergeführte Unternehmen sich in schwierigen Phasen bereits für den nächsten Aufschwung zu positionieren. Diese unternehmerische Nachhaltigkeit wirkt sich deutlich positiv auf die Wertentwicklung der Aktien aus.

Der BB Entrepreneur Europe Small wird aktuell bei Morningstar in der Kategorie „Aktien Europa Nebenwerte“ für die Dreijahres-Performance auf dem 1. Platz geführt. Birgitte Olsen, Lead Portfolio Managerin des BB Entrepreneur Europe und BB Entrepreneur Europe Small, stellt Ihnen in diesem Call die Vorteile einer Investition in „Entrepreneurs“ heraus und gibt einen umfassenden Einblick in Ihr Portfolio im Kontext der aktuellen Börsensituation.

Meeting-Kennnummer: 954 875 492
Meeting-Passwort: 123456

Über Telefon beitreten (gebührenfrei):
Deutschland: 0800 187 3683
Schweiz: 0800 894627
Österreich: 0800 297252

Für Fragen und Rückmeldungen wenden Sie sich bitte an Heiko Ulmer, Email [email protected] oder Telefon +41 44 267 72 73. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

Union Investment nimmt Corporate Governance im DAX und MDAX unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum siebten Mal für den DAX und zum fünften Mal für den MDAX vorliegt. „Das Ranking möchte für die Wichtigkeit des Themas sensibilisieren und Defizite offenlegen“, sagt Carola Schroeder, die das Portfoliomanagement von Union Investment leitet. „Die Unternehmen sollen das Ranking nicht als Kritik, sondern als Ansporn verstehen. Dann wird der Kapitalmarkt zum Motor für gute Unternehmensführung, wovon Unternehmen und Aktionäre gleichermaßen profitieren“, erläutert Schroeder. Sie plädiert dafür, das Thema Corporate Governance nicht isoliert zu betrachten, sondern in einem breiteren ESG-Kontext zu sehen: „Nachhaltigkeit ist fundamental geworden. Wir wollen als Treuhänder die Transformation der Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit aktiv begleiten.“

» Weiterlesen