Pressekonferenz - 10. "In Gold we Trust"-Studie

Dienstag, 28.06.2016, 10:00 Uhr bis
Dienstag, 28.06.2016, 11:00 Uhr

Cafe Griensteidl, Karl Kraus Saal, Michaelerplatz 2, 1010 Wien

Die umfangreiche Studie ist weltweit renommiert und wurde zuletzt vom Wall Street Journal als „Goldstandard aller Goldstudien“ geadelt. Die letzte Ausgabe wurde weltweit mehr als 1,5 Millionen Mal heruntergeladen, insofern zählt der Report zu den international meistgelesenen Goldstudien. 

In unserem letzten Report hatten wir geschrieben: „Sollte sich der Inflationstrend umkehren, werden sich ausgesprochene Opportunitäten bei inflationssensitiven Anlagen wie z.B. Gold und Goldaktien ergeben.“ Seit Jahresbeginn konnte Gold auf Dollarbasis 14,5% und auf Euro-Basis 12% zulegen, während Goldaktien die mit Abstand beste Aktienmarkt-Performance aufwiesen. So ist beispielsweise der wichtigste Goldminen-Index der AMEX Gold Bugs um mehr als 100% gestiegen. Insofern werden wir im Rahmen der Pressekonferenz detailliert auf die erwartete Entwicklung, die Chancen aber auch die Risiken des Sektors eingehen.

Folgende Kapitel der Studie werden im Rahmen der PK präsentiert:

- Die Rückkehr des Bullenmarktes?!

- Die Wechselwirkung zwischen Inflation und Deflation und deren Auswirkung auf den Goldpreis

- Die systemische Krise: Gold im Kontext von Überschuldung, globalisierter Nullzinspolitik und monetärer Experimente

- Die Rückkehr der Geopolitik – Welche Rolle spielt Gold hinter den Kulissen?

- Goldaktien: Gründe für unsere Zuversicht bez. der weiteren Entwicklung

- Kursziel

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen