e-fundresearch.com „Sustainability“ – Fund Manager Forum

Dienstag, 09.05.2017, 09:00 Uhr bis
Dienstag, 09.05.2017, 11:30 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Sehr geehrte Damen und Herren,

das e-fundresearch.com Team freut sich, professionelle und institutionelle Investoren* am 09. Mai um 09:00 Uhr zum Sustainability | Fund Manager Forum ins Park Hyatt Wien einladen zu dürfen. 

Unser Konferenz-Konzept bietet Ihnen neuerlich die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kleingruppen-Workshops mit Sustainability-Experten vier verschiedener Asset Manager (Bellevue, East Capital, Fisch Asset Management und Generali Investments) auszutauschen, sowie deren konkrete Investmentstrategien unter die Lupe zu nehmen.


e-fundresearch.com Sustainability | Fund Manager Forum

Datum:
Dienstag, 9. Mai 2017
Zeit:      09:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort:      „Grand Salon“, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 08:30h

Registrierung & reichhaltiges Park Hyatt Frühstücksbuffet

 ab 09:00h

Roundtable-Workshops in Kleingruppen**:

Bellevue Asset Management AG: “BB Entrepreneur Europe Small – Die Hidden Champions für Ihr Portfolio”
Jean-Pierre Gerber – Partner / Senior Product Specialist, Bellevue Asset Management AG

East Capital: “Impact and Sustainability in Emerging and Frontier Markets”
East Capital China Environmental
Louise Hedberg – Head of Corporate Governance and Sustainability, East Capital

Fisch Asset Management: “Wandelanleihen: Aktienpartizipation mit Fangnetz”
FISCH CB Sustainable Fund
Stefan Meyer – Portfolio Manager FISCH CB Sustainable Fund, Fisch Asset Management

Generali Investments: “A responsible approach to Thematic Investing – Benefiting from demographic change”

Olivier Cassé – CFA, Portfolio Manager, Third Party Equity Thematic, Generali Investments


** Diese Listung stellt keine Reihenfolge dar. Den genauen Ablaufplan erfahren Sie am Eventtag.

ab 11:30h

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking

Aufgrund des begrenzten Platzangebots (maximal 25 TeilnehmerInnen) bitten wir  professionelle und institutionelle Investoren* um Anmeldung bis spätestens 5. Mai 2017 (per E-Mail an [email protected]). Anmeldung nur gültig mit Rückbestätigung. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

*Teilnehmer: Dachfondsmanager, Fondsanalysten, institutionelle Investoren, Private Wealth Manager, Stiftungsvorstände und Vermögensverwalter.

Digital Infrastructure Equity: Warum Größe nicht alles ist

Groß denken war gestern – agil investieren ist heute. Edge-Rechenzentren und regionale Glasfasernetze eröffnen Chancen, die Hyperscale-Projekte nicht bieten können: Nähe zum Nutzer, schnelle Umsetzung, stabile Cashflows. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity vom Investmentmanager Barings.

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen