Swisscanto Webinar: Chancen in der globalen Anleihenwelt

Donnerstag, 22.02.2018, 10:00 Uhr bis
Donnerstag, 22.02.2018, 11:00 Uhr

Swisscanto Webinar: Chancen in der globalen Anleihenwelt

Eine Einladung von Swisscanto Invest:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zu einem Webinar am 22. Februar 2018 um 10.00 Uhr. Thomas Kirchmair, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Global Credit Opportunities, gibt einen umfassenden Einblick in die Chancen der globalen Anleihenwelt und erläutert die flexible Investmentstrategie des Fonds.

Mit dem Swisscanto (LU) Bond Fund Global Credit Opportunities wird eine sehr dynamische Allokation umgesetzt, um entsprechend der Fondsbezeichnung Opportunitäten in fast allen Anleihensegmenten zu nutzen - insbesondere in den High Income-Märkten. Dadurch erhalten Investoren Zugang zu allen wichtigen höher verzinsten Bondmärkten und profitieren vom aktiven Management gepaart mit hoher Flexibilität in der Umsetzung und einer adäquaten Diversifikation. Denn diese Faktoren entscheiden in anspruchsvollen Märkten über den Erfolg.

Das Webinar dauert rund 30 Minuten und im Anschluss steht Anleihenexperte Kirchmair für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Durch das Webinar führt Karsten Marzinzik, Senior Account Manager.

Anhand des folgenden Link können Sie sich für das Webinar anmelden:

https://www.anmelden.org/globalcreditopportunities22022018

Das Vertriebsteam von Swisscanto Asset Management International S.A. würde sich über Ihre Teilnahme am Webinar sehr freuen.

Bitte leiten Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.

Die konkreten Informationen zum Webinar folgen zeitnah vor dem 22. Februar 2018.

Mit freundlichen Grüßen

Swisscanto Asset Management International S.A.

HANetf erweitert Palette der Verteidigungs-ETFs: Neuer Fokus auf Aufrüstung im Indo-Pazifik-Raum (exkl. China)

HANetf gibt den im Juli bevorstehenden Start des Indo-Pacific-ex-China-Defence-ETF bekannt. Neben dem Future of Defence UCITS ETF (NATO), der mittlerweile 2,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen umfasst, und dem kürzlich aufgelegten Future of European Defence UCITS ETF (ARMY), wird der neue ETF den Fokus auf Unternehmen legen, die in den Bereichen Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Sicherheit in der indopazifischen Region tätig sind. Chinesische Unternehmen sind dabei explizit ausgeschlossen.

» Weiterlesen

Europäische Unternehmensanleihen – höhere Renditen, solide Fundamentaldaten, starke Nachfrage

Das halbe Jahr ist vorüber – und es ist bemerkenswert, wie stark das Investmentumfeld 2025 bislang von Volatilität, Social-Media-Posts und der Stimmung der Investoren geprägt war. Eine Anlageklasse, die sich inmitten der Turbulenzen stabil gezeigt hat, positive Fundamentaldaten aufweist und zudem Diversifizierungsmöglichkeiten bietet, sind europäische Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG). Shreena Dasani, Traderin im Investment Grade Credit Team bei Neuberger Berman, nimmt die Anlageklasse unter die Lupe:

» Weiterlesen

Kathrein Investment Report: Von defensiv zu vorsichtig optimistisch

Der „Liberation Day“ von Donald Trump, der ein nach nicht nachvollziehbaren Kriterien gestaltetes Zollregime mit sich brachte, zog die Frage nach sich, wer eigentlich wovon befreit wird. Es scheint, ein sicherer Tipp ist die generelle Befreiung von der Vernunft gewisser Akteure in der US-Politik. Man kann sich zwar von der Vernunft befreien, aber die Gesetzmäßigkeiten des Marktes sind eine andere Kategorie. Nachdem sich Turbulenzen am US-Staatsanleihenmarkt abzeichneten und der US-Dollar abtauchte, ruderte Trump zurück und verkündete Moratorien seiner Zollankündigungen. Die Märkte beruhigten sich darauf hin, die Lage ist aber weiterhin volatil.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Auf zur zweiten Halbzeit …

In der ersten Jahreshälfte 2025 haben Anleger viel verdient. Offensichtlich haben die gute Marktstimmung (und das gute Konsum- und Geschäftsklima) Handels- und echte Kriege, mit Verlaub, übertrump(f)t. Jeglicher Ausverkauf risikobehafteter Wertpapiere war nur von kurzer Dauer, und selbst die implizite Volatilität ist gefallen. Immer mehr Spekulanten setzen auf mehrere Zinssenkungen in den USA. Vielleicht sind Trumps Tiraden schlimmer als seine Taten. Die Pressekonferenzen mögen chaotisch sein, aber im Grunde passiert nicht viel. Oder vielleicht doch? Mehr denn je werden die Märkte in der zweiten Jahreshälfte auf die Konjunkturdaten reagieren. Seien Sie nicht überrascht, wenn das Wachstum fällt und die Inflation steigt.

» Weiterlesen

Frankfurter Modern Value ETF: Erster ETF einer Investmentboutique wird 3 Jahre alt

Drei Jahre sind an der Börse schon eine lange Zeit. Für langfristigen Vermögensaufbau sind drei Jahre hingegen ein kurzer Zeitraum. Doch genau dafür wollen wir mit dem Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value ein attraktives Angebot schaffen. Das ist uns in den ersten Jahren wirklich gelungen. Seit dem Start hat der auf dem Frankfurter Modern Value Index basierende ETF eine Gesamtperformance von 56,23% erreicht. Das entspricht einer annualisierten Rendite von immerhin 16,02%*. (Stand: 30.06.2025)

» Weiterlesen