• Events   ⟩  
  • e-fundresearch.com Kapitalmarkt-Update 2018 mit DJE & Shareholder Value Management (Wien)

e-fundresearch.com Kapitalmarkt-Update 2018 mit DJE & Shareholder Value Management (Wien)

Mittwoch, 05.09.2018, 08:00 Uhr bis
Mittwoch, 05.09.2018, 10:00 Uhr

Hotel Ritz Carlton Vienna

Diese Einladung richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren - Privatpersonen wird kein Zutritt gewährt.

Sehr geehrte Investorinnen und Investoren,

gemeinsam mit dem Team der DJE Kapital AG und der Shareholder Value Management AG freuen wir uns, Sie am Mittwoch, den 05. September zu unserem gemeinsamen Kapitalmarkt-Update in das Hotel Ritz Carlton Vienna einladen zu dürfen.

Im Rahmen einer kompakten Frühstücks-Konferenz werden Ihnen Frank Fischer (CIO & CEO der Shareholder Value Management AG sowie Fondsmanager des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen) und Maximilian Thaler (Fondsmanager des DJE – Mittelstand & Innovation sowie des DJE - Europa) ein exklusives Update über aktuelle Marktchancen & Risiken geben und überdies für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung stehen.

Die Konferenz wurde vom Verband Financial Planners akkreditiert - Credits für CFP/Diplom. Finanzberater: Jeweils 1,0 aus 4.4a


e-fundresearch.com Frühstücks-Konferenz mit DJE & Shareholder Value Management

Datum: Mittwoch, 05. September 2018
Zeit: 09:00 Uhr – 10:30 Uhr
Ort: Hotel Ritz Carlton Vienna, Schubertring 5-7, 1010 Wien

Programm:

ab 08:30 Uhr

Registrierung & Frühstücksbuffet

ab 09:00 Uhr

Frühstücks-Konferenz


DJE Kapital AG: „Mehrwert schaffen durch aktives Portfoliomanagement im deutschsprachigen Mittelstand“

Maximilian Thaler, Fondsmanager, DJE Kapital AG

Maximilian Thaler ist verantwortlicher Fondsmanager für den DJE – Mittelstand & Innovation und den DJE - Europa. Darüber hinaus ist er im Bereich Research & Portfoliomanagement tätig und verantwortlich für den Sektor Technologie sowie mitverantwortlich für die Bereiche Industrie und Finanzdienstleistungen. Nach seinem Studium an der St. Andrews University in Großbritannien sammelte er Erfahrung bei einem New Yorker Hedge Fonds und ist seit 2011 bei DJE tätig. Er ist CFA Chartholder und wurde vom Forbes Magazin in die Top 30 unter 30 in der Kategorie Finanzen in Europa gewählt.

Shareholder Value Management AG: „Aktiv & Passiv – Positionierung im aktuellen Kapitalmarktumfeld“

Frank Fischer, CIO & CEO, Fondsmanager, Shareholder Value Management AG

Frank Fischer, Jahrgang 1964, ist Vorstandvorsitzender (CEO) der Shareholder Value Management AG und übt dort die Funktion des Chief Investment Officers (CIO) aus. Außerdem ist Frank Fischer im Vorstand des Zentrum für Value Investing und Vorstandsmitglied der Shareholder Value Beteiligungen AG. Bis Ende 2005 war Frank Fischer als Geschäftsführer von Standard & Poor´s Fund Services (vormals Micropal GmbH) zuständig für Investmentfonds-Informationen und -Ratings. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Hessischen Landesbank absolvierte er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Frankfurt mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann. Herr Fischer ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Stifter und Vorstand der gemeinnützigen Stiftung Starke Lunge.


Pünktliches Ende der Veranstaltung um 10:30 Uhr


Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 30.08.2018. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an [email protected]

Wichtiger Hinweis: Diese Einladung richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Rückbestätigung möglich.

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen