• Events   ⟩  
  • e-fundresearch.com Kapitalmarkt-Update 2018 mit DJE & Shareholder Value Management (Innsbruck)

e-fundresearch.com Kapitalmarkt-Update 2018 mit DJE & Shareholder Value Management (Innsbruck)

Mittwoch, 05.09.2018, 17:00 Uhr bis
Mittwoch, 05.09.2018, 19:00 Uhr

aDLERS Hotel, Brunecker Str. 1, 6020 Innsbruck

Diese Einladung richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren - Privatpersonen wird kein Zutritt gewährt.

Sehr geehrte Investorinnen und Investoren,

gemeinsam mit dem Team der DJE Kapital AG und der Shareholder Value Management AG freuen wir uns, Sie am Mittwoch, den 05. September zu unserem gemeinsamen Kapitalmarkt-Update in das aDLERS Hotel Innsbruck einladen zu dürfen.

Im Rahmen einer kompakten Nachmittags-Konferenz werden Ihnen Frank Fischer (CIO & CEO der Shareholder Value Management AG sowie Fondsmanager des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen) und Michael Schnabl (Leiter Vertrieb/Institutionelles Geschäft bei der DJE Kapital AG) ein exklusives Update über aktuelle Marktchancen & Risiken geben und überdies für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung stehen.

Im Anschluss der beiden Präsentationen laden wir sie herzlich dazu ein , die Konferenz bei Erfrischungen, Finger-Food, spannenden Diskussionen sowie einen einmaligen Blick über Innsbruck ausklingen zu lassen. 

Die Konferenz wurde vom Verband Financial Planners akkreditiert - Credits für CFP/Diplom. Finanzberater: Jeweils 1,0 aus 4.4a


e-fundresearch.com Nachmittags-Konferenz mit DJE & Shareholder Value Management

Datum: Mittwoch, 05. September 2018
Zeit: 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Ort: aDLERS Hotel, Brunecker Str. 1, 6020 Innsbruck

Programm:

ab 16:40 Uhr

Registrierung & Empfang

ab 17:00 Uhr

Nachmittags-Konferenz


DJE Kapital AG: „Mehrwert schaffen durch aktives Portfoliomanagement im deutschsprachigen Mittelstand“


Michael Schnabl, Leiter Vertrieb/Institutionelles Geschäft, DJE Kapital AG


Michael Schnabl verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Er verantwortet bei der DJE Kapital AG seit über 10 Jahren den Vertrieb an Wholesale und Institutionelle Investoren. Davor war er nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in mehreren Funktionen im Bankensektor tätig, u. a. im Eigenhandel, der Aktiv-Passiv-Steuerung und der Liquiditätssteuerung sowie der Refinanzierung.

 

 

Shareholder Value Management AG: „Aktiv & Passiv – Positionierung im aktuellen Kapitalmarktumfeld“

Frank Fischer, CIO & CEO, Fondsmanager, Shareholder Value Management AG

Frank Fischer, Jahrgang 1964, ist Vorstandvorsitzender (CEO) der Shareholder Value Management AG und übt dort die Funktion des Chief Investment Officers (CIO) aus. Außerdem ist Frank Fischer im Vorstand des Zentrum für Value Investing und Vorstandsmitglied der Shareholder Value Beteiligungen AG. Bis Ende 2005 war Frank Fischer als Geschäftsführer von Standard & Poor´s Fund Services (vormals Micropal GmbH) zuständig für Investmentfonds-Informationen und -Ratings. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Hessischen Landesbank absolvierte er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Frankfurt mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann. Herr Fischer ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Stifter und Vorstand der gemeinnützigen Stiftung Starke Lunge.


Pünktliches Ende der Vorträge um 18:30 Uhr – im Anschluss Ausklang bei Finger-Food & Erfrischungen*


Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 30.08.2018. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an [email protected]

*bitte um Bekanntgabe, wenn Sie ausschließlich an den Vorträgen teilnehmen möchten

Wichtiger Hinweis: Diese Einladung richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Rückbestätigung möglich.

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Zinssenkungszyklus der SNB vermutlich abgeschlossen

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) war die erste große Zentralbank, die bereits im März 2024 mit der Senkung der Leitzinsen begann. Mit ihrer Zinssenkung in dieser Woche könnte sie auch eine der ersten sein, die das Ende ihres Lockerungszyklus erreicht, weit vor der Fed und der EZB. Wie von uns erwartet, senkte die SNB die Zinsen um 25 Basispunkte auf 0,25% und erklärte, dass sie die monetären Bedingungen jetzt als angemessen betrachtet. Sie hob auch ihre Inflationsprognose leicht an, was bedeutet, dass sie keine weiteren Zinssenkungen für notwendig hält, sofern keine unvorhergesehenen Entwicklungen eintreten - was angesichts der erhöhten geopolitischen Unsicherheit natürlich möglich ist.

» Weiterlesen

Performancegold für Ihr Wertpapierdepot

Die liechtensteinische Asset-Management-Boutique Incrementum hat ihr Fondsangebot im Februar 2024 um den Incrementum Active Gold Fund erweitert. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, eine erste - äußerst positive - Zwischenbilanz zu ziehen.

» Weiterlesen

Umfrage | Rüstungsinvestitionen: (K)ein Thema für Anleger?

Die geopolitische Lage verschärft sich, und mit ihr wächst die Diskussion über Rüstungsinvestitionen. Sind sie angesichts der aktuellen Bedrohungslage notwendig, oder sollten ethische und nachhaltige Aspekte Vorrang haben? In der neuesten Ausgabe von #Nachgefragt haben wir Asset Manager um ihre Einschätzungen gebeten – die Ergebnisse lesen Sie hier.

» Weiterlesen

Mit Qualität durch Krisen: „Langfristiges Denken bedeutet, für die nächste Generation zu investieren“

Obe Ejikeme, Fondsmanager bei Carmignac, verfolgt einen klaren Ansatz: Investieren heißt, über den Tag hinauszudenken – so, als würde man für die eigenen Enkel anlegen. Im Interview spricht er über die Prinzipien einer nachhaltigen und langfristigen Anlagestrategie, die konsequent auf Qualitätsunternehmen setzt. Sein Ansatz: Starke Geschäftsmodelle, die auch in zehn oder zwanzig Jahren noch bestehen können.

» Weiterlesen

Goldman Sachs Alternatives startet Climate Credit-Strategie

Goldman Sachs Alternatives hat die Einführung einer neuen, eigens entwickelten Private-Credit-Strategie bekannt gegeben. Diese konzentriert sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für Unternehmen aus dem Bereich Klima und Umwelt. Die Strategie hat bereits eine Milliarde US-Dollar von institutionellen Anlegern eingeworben.

» Weiterlesen

Wir verabschieden den Anleihemanager-Blues

Häufig wird auf den Pessimismus der Anleihemärkte verwiesen, deren Renditen in der Regel entgegengesetzt zum Optimismus der Aktienmärkte verlaufen. Die Zeiten waren in der Tat schwierig für die wichtigsten Indizes für Staatsanleihen, die im letzten Quartal unter einem starken Anstieg der langfristigen Zinssätze litten. Aber es ist noch nicht alles verloren! Volatilität und Desynchronisierung zwischen den verschiedenen Anleihemärkten sind eine Chance, die es zu nutzen gilt. Die Anleiheinvestoren könnten bald ihre Meinung ändern.

» Weiterlesen