• Events   ⟩  
  • e-fundresearch.com Fonds-Dialog 2018 mit Flossbach von Storch, Carmignac, Bantleon und Comgest (Graz)

e-fundresearch.com Fonds-Dialog 2018 mit Flossbach von Storch, Carmignac, Bantleon und Comgest (Graz)

Montag, 22.10.2018, 16:30 Uhr bis
Montag, 22.10.2018, 18:30 Uhr

Augarten Art Hotel, Schönaugasse 53, 8010 Graz

Sehr geehrte Investorinnen und Investoren,

in Zeiten von zunehmender Digitalisierung sind wichtige Eigenschaften wie Beständigkeit oder lokale Präsenz in der Finanzwelt immer seltener anzutreffen. Es ist uns deshalb eine besondere Freude, Sie mit Flossbach von Storch, Bantleon, Carmignac und Comgest in unveränderter Konstellation auch in diesem Jahr wieder zu unserer österreichweiten Fachkonferenz „Fonds-Dialog“ einladen zu dürfen.   

Zum ersten Mal wird der Fonds-Dialog im Zeitraum von 22. Oktober 2018 bis 07. November 2018 in gleich sieben Bundesländern Österreichs stattfinden. Wir bitten Sie darum, den für Sie relevantesten Standort-Termin direkt vorzumerken – Anmeldungen werden ab sofort hier online entgegengenommen (Einladung und Anmeldelink können gerne an interessierte BranchenkollegInnen weitergeleitet werden).

Die ausführliche Konferenzeinladung (mit detailliertem Konferenzprogramm, allen Referenten und Themen) werden wir Ihnen in der zweiten Augusthälfte elektronisch zukommen lassen.

Wichtiger Hinweis: Die Fachkonferenz wird innerhalb der nächsten Tage beim Verband Financial Planners zur offiziellen Akkreditierung für Fortbildungszwecke (CFP-Punkte) eingereicht.

Eine Teilnahme am Fonds-Dialog 2018 ist für professionelle Investoren kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort hier online möglich (Einladung und Anmeldelink können gerne an interessierte BranchenkollegInnen weitergeleitet werden).

Mit den besten Wünschen für einen erholsamen Sommer,
Ihr e-fundresearch.com-Team
 

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeit ist bei Großanlegern trotz Gegenwind etabliert

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen bei der Kapitalanlage weiterhin auf Nachhaltigkeit. 89 Prozent von ihnen berücksichtigen bei Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitskriterien, obwohl das Thema Nachhaltigkeit seit einiger Zeit Gegenwind bekommt. Für 86 Prozent der Befragten führt sogar kein Weg an Nachhaltigkeit vorbei. Allerdings halten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) die Regulierung bei nachhaltigen Kapitalanlagen für zu komplex und plädieren daher für ein einfacheres Regelwerk. 51 Prozent der Investoren erwarten ungeachtet kontroverser Debatten in den nächsten zwölf Monaten bei nachhaltigen Kapitalanlagen ein stabiles Marktvolumen (Vorjahr: 32 Prozent). Mit einem (stark) wachsenden Marktvolumen rechnen 38 Prozent, das sind 28 Prozentpunkte weniger als noch im Vorjahr. Dies geht aus der diesjährigen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment hervor, für die 179 institutionelle Investoren in Deutschland befragt worden sind.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

Union Investment nimmt Corporate Governance im DAX und MDAX unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum siebten Mal für den DAX und zum fünften Mal für den MDAX vorliegt. „Das Ranking möchte für die Wichtigkeit des Themas sensibilisieren und Defizite offenlegen“, sagt Carola Schroeder, die das Portfoliomanagement von Union Investment leitet. „Die Unternehmen sollen das Ranking nicht als Kritik, sondern als Ansporn verstehen. Dann wird der Kapitalmarkt zum Motor für gute Unternehmensführung, wovon Unternehmen und Aktionäre gleichermaßen profitieren“, erläutert Schroeder. Sie plädiert dafür, das Thema Corporate Governance nicht isoliert zu betrachten, sondern in einem breiteren ESG-Kontext zu sehen: „Nachhaltigkeit ist fundamental geworden. Wir wollen als Treuhänder die Transformation der Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit aktiv begleiten.“

» Weiterlesen