• Events   ⟩  
  • M&G Webkonferenz: Anleihemärkte im Sommerloch? Geldpolitik und Handelsstreit sprechen dagegen

M&G Webkonferenz: Anleihemärkte im Sommerloch? Geldpolitik und Handelsstreit sprechen dagegen

Dienstag, 10.07.2018, 09:30 Uhr bis
Dienstag, 10.07.2018, 11:00 Uhr

M&G Webkonferenz: Anleihemärkte im Sommerloch? Geldpolitik und Handelsstreit sprechen dagegen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur M&G-Webkonferenz mit Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager im Anleiheteam von M&G Investments, ein:

„Anleihemärkte im Sommerloch? Geldpolitik und Handelsstreit sprechen dagegen“

am Dienstag, den 10. Juli 2018, um 09:30 Uhr

Dr. Wolfgang Bauer wird dabei auf folgende Themen eingehen:

  • Zentralbanken: Divergenz der Geldpolitik zwischen Fed und EZB!
  • Kreditmärkte: Aktuelle Bewertungen - sind Unternehmensanleihen wieder interessant?
  • Schwellenländer: Wahlen, NAFTA - Risiken oder Möglichkeiten?

Die Webkonferenz findet in deutscher Sprache statt und dauert ca. eine Stunde. Im Anschluss steht Dr. Wolfgang Bauer für Ihre Fragen zur Verfügung.

Wolfgang Bauer ist Fondsmanager des M&G (Lux) European Inflation Linked Corporate Bond Fund sowie Co-Manager des M&G (Lux) Absolute Return Bond Fund. Darüber hinaus ist er stellvertretender Fondsmanager des M&G Global Corporate Bond Fund und des M&G European Corporate Bond Fund. Im Januar 2018 wurde er zum stellvertretenden Fondsmanager des M&G UK Inflation Linked Corporate Bond Fund ernannt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Webkonferenz teilnehmen könnten. Zur Registrierung gelangen Sie hier.

Mit besten Grüßen

 

Nordische Nebenwerte: Günstig bewertet, strukturell stark

Analysten und Vermögensverwalter richten ihren Fokus derzeit zunehmend auf das Segment der Small Caps. Tatsächlich ist jetzt ein besonders guter Zeitpunkt, auf kleine Unternehmen zu setzen. Gerade die nordischen Länder sind einen besonderen Blick wert, da sie eine einzigartige Investitionslandschaft bieten, die Vielfalt mit Stabilität verbindet.

» Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. Laut Simulation wären bis zu drei Milliarden Euro mehr Kapital möglich – allein durch eine stärkere Präsenz von Portfoliomanagern innerhalb der EU.

» Weiterlesen

DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind.

» Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

» Weiterlesen