Pictet Asset Management und Nachhaltigkeit

Mittwoch, 11.11.2015, 11:45 Uhr bis
Mittwoch, 11.11.2015, 13:30 Uhr

Hotel Sacher Wien, Philharmonikerstraße 4, 1010 Wien

Einladung: Pictet Asset Management und Nachhaltigkeit

"Nachhaltigkeit" - ein viel diskutiertes Thema unter Investoren. Doch was verstehen wir unter Nachhaltigkeit?

Pictet Asset Management befasst sich seit 1997 mit breit diversifizierten nachhaltigen Portfolios und hat seitdem zwei Arten nachhaltiger Anlageansätze entwickelt. Zum einen haben wir uns einen guten Ruf im Bereich breit diversifizierter nachhaltiger Aktienfonds erworben. Zum anderen verfolgen wir einen Themenansatz, der sich auf Umweltthemen konzentriert.

2007 verstärkten wir unser Engagement für nachhaltige Anlagen durch die Unterzeichnung der UN-Prinzipien für verantwortliches Investieren (UN PRI), eine Initiative, die einen Rahmen für Anleger bietet, um Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Anlageentscheidungen und Aktionärsaktiven zu integrieren.

Eric Borremans, Sustainability Experte und Marc-Olivier Buffle, Senior Product Specialist bei Pictet Asset Management freuen sich, Ihnen die zwei Arten von nachhaltigen Anlageansätzen vorzustellen - unter anderem unsere nachhaltigen Themenfonds sowie Ihre Fragen zu beantworten.

Gerne laden wir Sie zu unserem Nachhaltigkeits-Anlass im Hotel Sacher ein, um Ihnen einen Überblick zu diesem Thema zu geben.

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme an unserer Präsentation und bitten Sie, dies per E-Mail an Manon Jegge ([email protected]) zu bestätigen.

Datum
Mittwoch, 11. November 2015

Programm
11:45   Welcome Drink und Kaffee
12:00    Lunch Präsentation: Pictet Asset Management mit Eric Borremans,
             Sustainability Experte und Marc-Olivier Buffle, Senior Product Specialist *
13:00    Stehlunch

Ort
Hotel Sacher Wien
Philharmonikerstrasse 4
1010 Wien


Anmeldung
E-mail an: [email protected] - bis 6. November 2015

Für weitere Informationen dürfen sie uns jederzeit kontaktieren.

Freundliche Grüsse

Ihr Pictet Asset Management Team

Bénédicte Reisser                Manon Jegge
+41 58 323 77 55                +41 58 323 77 56


*Präsentation in Englisch

Börsennotierte Immobilien: Wendepunkt erreicht?

Auch wenn 2023 zweifellos neue Herausforderungen mit sich brachte, waren die wichtigsten Faktoren für die Performance von Real Estate Investment Trusts (REITs) weiterhin die Entwicklung der erwarteten Zinssätze und insbesondere der Realzinsen. Dies führte zu weiterer Volatilität am globalen REIT-Markt im Jahr 2023, aber letztlich nur zu geringen Renditen, wobei der FTSE EPRA Nareit Developed Index in US-Dollar zum Zeitpunkt der Berichterstellung (27. November 2023) um etwa 1% zurückging.

» Weiterlesen

Diese 3 Charts sind wichtig für jeden Investor

Daten und Statistiken sind an den Finanzmärkten extrem wichtig. Einige Charts sind aber besonders aufschlussreich, denn sie verdeutlichen komplexe Zusammenhänge oft in einfachen Darstellungen. Drei ganz wichtige aktuelle Charts erklärt Heiko Böhmer in dieser Woche in seinem Markt-Update.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor: November 2023

Welche Fondskategorien konnten im November sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?

» Weiterlesen

Carmignac-Ausblick 2024: Resilienz oder bittere Abrechnung?

„Die Industrieländer haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber dem starken Anstieg der Realzinsen seit 2022 erwiesen (der mit einer Normalisierung der Zinssätze in Japan im Jahr 2024 seinen Höhepunkt erreichen dürfte). Wir glauben jedoch nicht daran, dass die neutralen Zinssätze ‚für immer höher‘ sein werden. Vielmehr wurde die Übertragung des Zinsschocks auf die Volkswirtschaften durch temporäre Faktoren verlangsamt, die im Laufe des Jahres 2024 auslaufen werden. Eine ‚sanfte Landung‘ dürfte sich daher im ersten Halbjahr 2024 fortsetzen, gefolgt von einer Rezession im zweiten Halbjahr, angeführt von den USA.“

» Weiterlesen

Small Caps im Fokus: Hervorragende Unternehmen zu günstigen Preisen

Aktien von Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung waren in diesem Jahr nicht besonders beliebt. Sie wurden in der ersten Jahreshälfte von der Rallye der "glorreichen Sieben" ausgeschlossen und sind in letzter Zeit unter dem Risiko der "Höher-für-Länger"-Erzählung dahingeschieden. Wir sind jedoch der Meinung, dass sie nicht übersehen werden sollten und dass es Möglichkeiten gibt, hervorragende Unternehmen zu günstigen Preisen zu erwerben.

» Weiterlesen

Vorsicht vor steigenden Ausfallraten bei High-Yield-Anleihen

Trotz der restriktiven Maßnahmen der Notenbanken und der aktuellen Konjunkturschwäche in Europa haben High-Yield-Anleihen seit Jahresanfang Gesamterträge von mehr als 8,5% erzielt (gemessen am »ICE BofA Euro High Yield Index«). In den nächsten Monaten dürfte die weiter abflauende Konjunktur in Verbindung mit den deutlich gestiegenen Zinsen den High-Yield-Markt jedoch belasten. Dann ist mit steigenden Ausfallraten und sinkenden Anleihenkursen zu rechnen, welche die Gesamterträge belasten werden. Eine attraktive und solide Alternative sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids), deren Rendite mit gut 7,0% (ICE BofA Euro Non-Financial Subordinated Index) nahezu der Rendite von High-Yield-Anleihen (7,06%) entspricht. Weil ihre Emittenten aber in der Regel ein Investment-Grade-Rating haben, liegt das Ausfallrisiko nahe null.

» Weiterlesen