OYSTER European Equities | Conference lunch

Dienstag, 17.11.2015, 12:00 Uhr bis
Dienstag, 17.11.2015, 14:00 Uhr

Hotel Sacher, Philharmonikerstraße 4, 1010 Wien

SYZ Asset Management- European Equities
The virtues of a contrarian approach

Michael Clements Head of European Equities, Portfolio Manager

After one year managing the European equity portfolios of SYZ Asset Management, Michael Clements will share with you the keys of the  investment strategy founded on contrarian idea generation and a strong focus on downside risk.

He will strive to answer the following questions by describing some investment cases 
· what are the benefits of a contrarian approach ?
· how to control the related risks ?
· how are these ideas implemented in the portfolios ?

European Equities at SYZ Asset Management
The investment strategy is articulated around the following features:

·  An active, conviction based and style-agnostic strategy, focusing on alpha generation

·  Bottom-up stock picking based on in-house fundamental research with a team approach

·  A contrarian idea generation allowing them to buy high quality companies at attractive price 

·  A long-term investment horizon (min 5 years ) allowing the investment cases to mature

 ·  Relentless focus on downside risk: deep understanding of companies and stress testing of worst-case scenario


I look forward to welcoming you on this occasion.

Sincerely yours,

Michael Kenichi Schlieper
T:       +41 (0) 58 799 77 26 (direct)
Email:  [email protected]

 

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Trump verstärkt Druck auf die Fed: Zinssenkungen nur auf kurze Sicht positiv

US-Präsident Donald Trump verstärkt den Druck auf die US-Notenbank weiter – zuletzt mit der versuchten Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook. Einige Marktteilnehmer sehen die lockerere Zinspolitik, auf die der US-Präsident abzielt, als positiv an. „Auf lange Sicht gehen damit jedoch wirtschaftliche wie auch politische Risiken einher, auf die Anleger vorbereitet sein müssen“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen

Digital Infrastructure Equity: Warum Größe nicht alles ist

Groß denken war gestern – agil investieren ist heute. Edge-Rechenzentren und regionale Glasfasernetze eröffnen Chancen, die Hyperscale-Projekte nicht bieten können: Nähe zum Nutzer, schnelle Umsetzung, stabile Cashflows. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity vom Investmentmanager Barings.

» Weiterlesen

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

» Weiterlesen

Beben in Frankreich: Markt hat finanzpolitisches Risiko unterschätzt

Finanzpolitisches Beben in Frankreich: Nachdem Premierminister François Bayrou eine Vertrauensabstimmung über seine Finanzpläne beantragt hat, bangt die Grande Nation um politische Stabilität. Haushaltskürzungen in Höhe von 44 Milliarden Euro sieht Bayrous Plan vor – eine Mehrheit für die Abstimmung am 8. September ist nicht in Sicht. Warum der Markt das Risiko unterschätzt hat – und warum es sich in den kommenden Wochen lohnen kann, französische Staatsanleihen überzugewichten, erläutert John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen