7. DVFA Investment Consultant Konferenz

Dienstag, 24.11.2015, 12:30 Uhr bis
Dienstag, 24.11.2015, 17:30 Uhr

DVFA-Center, Mainzer Landstraße 37-39, 60329 Frankfurt am Main

Einfluss von Unternehmenskultur und Leadership
im Asset Management

Am 24. November 2015 findet die 7. DVFA Investment Consultant Konferenz statt. Die Investment-Consultant-Konferenz bietet den Teilnehmern die Möglichkeit sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und diese mit qualifizierten Experten zu diskutieren. Investment Consultants, institutionelle Investoren und Asset Manager sind aufgefordert, Stellung zu beziehen.

Themen

- Culture & Leadership in Asset Management Unternehmen
- Unternehmenskultur und Einfluss auf Mitarbeiter sowie Kundenzufriedenheit
- Leadership - Starkultur oder Teamansatz - Einfluss auf Performance?
- Unternehmenskultur und Talentsuche - aktuelle Trends im Headhunting in der AM Branche

Keynote

Roger Urwin, Global Head of Investment Content, Towers Watson

Sprecher/Panelisten/Moderatoren

Nigel Cresswell | Head of Investment Consulting, Towers Watson Germany
Dr. Hans-Jörg Frantzmann | Senior Consultant, RMC Risk-Management-Consulting GmbH
Dr. Wilhelm Christian Helkenberg | Managing Partner, Heads! Personalberatung
Olaf John | Head of Business Development, Europe, Insight Investment Management
Herwig Kinzler | Partner, Head of Investment Consulting Germany, Mercer
Ulrich Koall, CFA | Managing Director – Quoniam Asset Management
Dr. Torsten Köpke | Leiter Investment Consulting, Aon Hewitt
Dr. h.c. Felix Kottmann | Geschäftsführender Gesellschafter, Kottmann Advisory AG
Andreas Krebs | Managing Director, Partner, Mandarine Gestion
Dr. Bettina Nürk | Mitglied des Vorstands, Nestlé Pensionskasse
Uwe Rieken | Vorstandsvorsitzender, FAROS Fiduciary Management

Veranstaltungsort

DVFA-Center, Mainzer Landstraße 37-39
60329 Frankfurt/Main

Programm / Anmeldung

Weitere Informationen und Agenda finden Sie unter
DVFA Investment Consultant Konferenz

Zur Registrierung senden Sie uns das aufgefüllte Anmeldeformular zu oder melden Sie sich direkt online an.

Wir würden uns freuen, Sie oder Kollegen aus Ihrem Haus zur 7. DVFA Investment-Consultant-Konferenz am 24. November 2015 begrüßen zu dürfen.

Ranking: Die größten Rüstungsfonds im Überblick

Rüstungsfonds boomen wie nie zuvor: Getrieben von geopolitischen Krisen und massiven Verteidigungsetats fließt Milliardengeld in thematische Defence-ETFs und -Fonds. Immer mehr Anbieter drängen mit neuen Produkten auf den Markt. Die e-fundresearch.com Redaktion zeigt, wer das Rennen aktuell anführt – und wo das größte Kapital steckt.

» Weiterlesen

Wellington Enduring Infrastructure Assets Fonds | „Um Hypes machen wir einen großen Bogen“

„Wir vermeiden Übertreibungen in stark gehypten Segmenten und konzentrieren uns auf jene Infrastruktur-Assets, die langfristig gesicherte Erträge erwirtschaften.“ | Im Rahmen der e-fundresearch.com USA-Tripnotes Recherchereise führten Simon Weiler und Monika Rosen ein Gespräch mit Tom Levering (Senior Managing Director & Fondsmanager) und Joy Perry (Investment Director) zum Wellington Enduring Infrastructure Assets Fund in Boston. Sie erläutern die Grundidee der Strategie, erklären, warum sie stärker auf Wachstum statt auf hohe Dividenden setzen, und schildern, wie Trends wie Dekarbonisierung, Elektrifizierung und politische Rahmenbedingungen ihre Anlageentscheidungen prägen.

» Weiterlesen

Vertriebsprofi Lutz Overlack: „Ehrlichkeit und Kundenorientierung unverzichtbar; Routinen hinderlich“

Die Faszination für Facettenreichtum, wirtschaftliche Zusammenhänge und die Freude am direkten Austausch mit Kunden: Lutz Overlack, Head of Sales DACH bei La Française, spricht im Exklusiv-Interview mit e-fundresearch.com über seinen Weg in die Fondsindustrie, die besonderen Herausforderungen im Vertrieb und die Faktoren, die für nachhaltigen Erfolg im Asset Management entscheidend sind.

» Weiterlesen

Frank Fischer: Realität schlägt Mythos - Börsen bleiben im Aufwind

„Sell in May“ hätte Anleger 2025 Rendite gekostet - entscheidend bleiben Fundamentaldaten und Notenbankpolitik. Während S&P 500 & Co. von wenigen Tech-Werten getrieben sind, sieht Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG, Chancen und Risiken bei Oracle und Alphabet. Warum er saisonale Muster kritisch sieht, erklärt er im aktuellen Kommentar.

» Weiterlesen

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

Wir sind mit der Erwartung eines anhaltend hohen Zinsniveaus und zunehmenden Anzeichen für eine stärkere Divergenz an den Rentenmärkten ins Jahr gestartet, während die Anleger und politischen Entscheidungsträger auf die zunehmend unterschiedliche lokale Wachstums- und Inflationsdynamik reagierten. Seit dem Inflationsschock der Jahre 2021 und 2022 haben die Märkte wiederholt die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem höheren Niveau bleiben könnten. Anzeichen für eine Lockerung der Geldpolitik, wie sie beispielsweise im letzten Quartal 2023 und im vergangenen Sommer zu beobachten waren, lösten daher sofortige Marktaufschwünge aus. Die Frage ist nun: Wird es dieses Mal anders sein? Und was kann eine Anleihenallokation in einem breiteren Portfolio leisten?

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen