Das analysierte Universum: Asien-Aktienfonds
Untersucht wurden sämtliche Asien-Aktienfonds (Lipper Global Assetklasse: Equity Asia Pacific ex. Japan), welche per 26.04.2013 in zumindest einem Land der D-A-CH Region zum Vertrieb zugelassen waren.
Hieraus ergab sich ein Universum von 1019 Fonds, welches anschließend hinsichtlich der jeweils gewählten Fondsmanager-Benchmarks analysiert wurde: Insgesamt konnten dem analysierten Universum zum aktuellen Bewertungsstichtag (26.04.2013) 40 unterschiedliche Fondsmanager-Benchmarks zugeordnet werden.
Die wichtigsten Fondsmanager-Benchmarks
Die wichtigsten Fondsmanager-Benchmarks können anhand folgender Analysen - häufigst gewählte Benchmarks bzw. Benchmarks mit dem höchsten relativen Fondsvolumen - ausgemacht werden:
Auf Basis der oben angeführten Analysen wurde eine Top-10-Liste der wichtigsten Benchmarks im Asien-Aktienfonds Universum erstellt. Das Fonds-Universum wurde anschließend mit den historischen Performancedaten dieser 10 Benchmarks verglichen (über 1-,3- und 5-Jahressicht) um die unterschiedlichen Härten der einzelnen Benchmarks darzustellen:Auf Basis der obigen Grafik ist schnell erkennbar, wie unterschiedlich leicht sich die einzelnen Fondsmanager-Benchmarks schlagen lassen. Während der MSCI AC Asia ex Japan CR USD auf 5-Jahressicht von 81.58% des Fondsuniversums geschlagen wird (gemessen am kum. Fondsvolumens) so lässt sich die am häufigsten gewählte Benchmark, der MSCI AC Asia ex Japan NR USD in selbigem Betrachtungszeitraum beispielsweise von 76.54% des Fondsuniversums schlagen. Auf 5-Jahressicht am härtesten zu schlagen war der MSCI Pacific ex Japan NR USD, welcher lediglich von 42.33% der Fonds geschlagen wurde.
Die obigen Grafiken bieten einen sehr guten Überblick und eine umfassende Darstellung der wichtigsten Fondsmanager-Benchmarks im Universum der Asien-Aktienfonds (ex. Japan). Aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen Härte und Relevanz der verschiedenen Fondsmanager-Benchmarks wird einmal mehr unterstrichen, wie wichtig eine gründliche Analyse dieser Referenzindizes ist (vor allem in Hinblick auf Geeignetheit, Rendite- und Risikogesichtspunkte). Insbesondere Outperformance-Analysen können ohne vorhergehende genauere Analyse (Härte und Relevanz) der Benchmarks zu sehr unterschiedlichen und möglicherweise nicht aussagekräftigen Ergebnissen führen.
Eine aktuelle Analyse der besten Asien-Aktienfonds (ex. Japan) finden Sie hier.
Weitere aktuelle Analysen von e-fundresearch.com:
Die Besten
Die besten Global-Aktienfonds
Die besten Emerging Markets-Aktienfonds
Benchmarks im Test
Europa-Aktienfonds: Benchmarks im Test
Global-Aktienfonds: Benchmarks im Test
Emerging Markets-Aktienfonds: Benchmarks im Test
US-Aktienfonds: Benchmarks im Test
Japan-Aktienfonds: Benchmarks im Test