Die Ausbreitung des Corona-Virus in Europa hat in der ersten Wochenhälfte zu starkem Stress an den Kapitalmärkten geführt. Das hat die Europäische Zentralbank zu einer überraschenden Intervention gezwungen. Sie hat ihre Hilfen drastisch erhöht. Eine nachhaltige Marktberuhigung ist jedoch erst bei ei...
21.03.2020 /
» Weiterlesen
Ken McAtamney, Partner und Portfoliomanager im William Blair Global Equity Team, kommentiert, welche Faktoren er in Bezug auf die Coronavirus-Pandemie genau im Fokus behält, in welchen Marktbereichen sich aufgrund der jüngsten Sell-Offs bereits Chancen eröffnen und warum eine seriöse Beurteilung der...
21.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Situation an den Börsen verschärft sich durch das Coronavirus immer weiter. Eine Erholung der Kurse ist noch nicht in Sicht. Doch: Hilfe ist laut Frank Fischer, CEO und CIO der Shareholder Value Management AG in Sicht!
20.03.2020 /
» Weiterlesen
Aktuell werden viele Marktteilnehmer aufgrund der Coronavirus Homeoffice-Verordnungen ins „kalte Wasser gestoßen“ und sind dazu gezwungen, sowohl firmeninterne als auch Video-Konferenzen mit Kunden von Zuhause aus durchzuführen. Was es dabei zu beachten gilt und welche simplen Tricks zu einen profes...
20.03.2020 /
» Weiterlesen
Tom Ross, Credit Portfolio Manager bei Janus Henderson Investor, kommentiert die Krise, die den Markt im Griff hat, und erläutert, wie das Corporate Credit-Team darauf im Rahmen der Positionierung der Global High Yield und Euro High Yield-Strategien reagiert.
20.03.2020 /
» Weiterlesen
"Den europäischen Regierungen wird das Ausmaß der Krise, die Wirtschaft und Lebensweise der Europäer bedroht, zunehmend klar – angesichts der fortschreitenden Ausbreitung des Covid-19-Virus werden die staatlichen Organe und Zentralbanken jetzt richtig aktiv. Und endlich sieht es auch danach aus, das...
20.03.2020 /
» Weiterlesen
Während der US-Aktienmarkt den stärksten Tagesverlust seit über 30 Jahren verzeichnen musste, sprang das „Angstbarometer“ VIX auf über 80 Punkte und lag damit höher als zu Zeiten der Finanzmarktkrise. Derweil laufen die internationalen Gegenmaßnahmen - teils stärker sogar als zu Zeiten der Finanzmar...
20.03.2020 /
» Weiterlesen
Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei Allianz Global Investors, mit einem Kommentar zum neuen "Pandemie-Notkaufprogramm" der Europäischen Zentralbank.
19.03.2020 /
» Weiterlesen
In der Nacht zum Donnerstag (19. März) hat die Europäische Zentralbank (EZB) überraschend die Ausweitung ihrer Wertpapierankäufe angekündigt. Lesen Sie hierzu die Einschätzung des Union Investment Portfoliomanagements:
19.03.2020 /
» Weiterlesen
Während China erste Anzeichen für einen Erfolg bei der Eindämmung des Coronavirus zeigt, haben sich die regionalen Kapitalmärkte besser gehalten als in den Industrieländern. "Da sich die USA und Europa immer noch in Panik wegen der Pandemie befinden, sollten sich Anleger unserer Meinung nach an den...
19.03.2020 /
» Weiterlesen
Die aktuelle Krise an den Kapitalmärkten wird oft mit der Situation 2008 vergleichen, die vielen Anlegern noch präsent ist. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege von Fidelity International, ist überzeugt, dass wir nicht zwölf, sondern 102 Jahre zurückblicken sollten, um Anhaltspunkte für die kommen...
19.03.2020 /
» Weiterlesen
Die Wiener Börse bündelt angesichts der starken Kursrückgänge der letzten Wochen die Stimmen der heimischen Leitbetriebe. In einem offenen Brief wenden sich die Kapitalmarktvertreter an heimische und internationale Investoren. Vorstände der rot-weiß-roten börsennotierten Firmen erinnern darin an ihr...
19.03.2020 /
» Weiterlesen
Philippe Waechter, Chefvolkswirt der französischen Fondsgesellschaft Ostrum Asset Management (einer Tochter von Natixis IM), begrüßt, dass sich die EZB vor die Staaten stellt, die ihr öffentliches Defizit zur Bekämpfung der Epidemie stark erhöhen werden. Er erwartet, dass das neue Programm die Fragm...
19.03.2020 /
» Weiterlesen
Wir werfen einen Blick auf die stärksten beziehungsweise viel eher „am wenigsten verlustreichen“ Aktienfonds-Kategorien seit Jahresbeginn. Was viele überraschen dürfte: Ausgerechnet asiatische Aktienfonds-Kategorien konnten sich bis dato überdurchschnittlich gut halten.
18.03.2020 /
» Weiterlesen
"Durch den Kurssturz der vergangenen Tage gibt es phantastische Firmen im Sonderangebot." | In einem neuen Sonderkommentar geht Fondsmanager Frank Fischer auf die aktuellen Marktturbulenzen ein und erklärt, warum es jetzt gilt, Ängste zu überwinden und Chancen auf Aktienrenditen zu nutzen, die Anleg...
18.03.2020 /
» Weiterlesen
Der Gesundheitssektor hat die Ausverkaufswelle an den Aktienmärkten vergleichsweise gut überstanden. In fundamentaler Hinsicht bietet die Branche von konjunkturellen Abschwüngen unabhängige Wachstumschancen und ist bestens positioniert von einer Aktienmarkterholung zu profitieren. Die Portfoliomanag...
18.03.2020 /
» Weiterlesen
Corona-Virus, Ölpreisverfall, globale Rezessionsängste und Notfallzinssenkungen: Es mag nicht unbedingt intuitiv klingen, sich in einem derartigen Umfeld mit konzentrierten Portfolios auseinanderzusetzen. Warum es aber durchaus Sinn machen und auch langfristig auszahlen könnte, diskutierte e-fundres...
18.03.2020 /
» Weiterlesen
Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.
18.03.2020 /
» Weiterlesen