
Nordische Small Caps zählen zu den Outperformern
Embracer, Zaptech und Garo sind auch bei einer möglichen Rezession gut aufgestellt.
24.05.2023 13:37 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: DE000A2P3TN2
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DKM-Aktienfonds SV (DE000A2P3TN2) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 01.07.2020 (2,91 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DKM Darlehnskasse Münster eG" administriert - als Fondsberater fungiert die "DKM Darlehnskasse Münster eG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DKM...fonds SV | EUR | 104,81 |
DKM...fonds SI | EUR | 8,30 |
EUR 113,11 Mio.
Embracer, Zaptech und Garo sind auch bei einer möglichen Rezession gut aufgestellt.
24.05.2023 13:37 Uhr / » Weiterlesen
Das vergangene Jahr hat die Anleger verschreckt, die sich während des historischen Ausverkaufs im Jahr 2022 die Finger am Durationsrisiko verbrannt hatten. Doch sie müssen das Durationsrisiko nicht mehr zu fürchten, denn die neu bewerteten Staatsanleihen bieten Renditen, die angesichts der sich verschlechternden makroökonomischen Bedingungen und der Desinflation sinken werden.
23.05.2023 09:26 Uhr / » Weiterlesen
Trotz ihres anhaltenden Bewertungsvorteils gegenüber Aktien sind High-Yield-Credits derzeit ein riskantes Vergnügen, da sich das Finanzierungsumfeld eintrübt und eine Rezession in greifbarer Nähe ist, meint Robecos Multi-Asset-Investorin Aliki Rouffiac. Die Portfoliomanagerin des Robeco Sustainable Multi-Asset Solutions mahnt zum vorsichtigeren Vorgehen mit einer Umschichtung zugunsten eines höherwertigen Bereichs des Hochzinsspektrums.
16.05.2023 11:23 Uhr / » Weiterlesen
Wer hätte sich das noch Ende 2021 gedacht, als der 3-Monats-Euribor bei -0,572% stand und es gang und gäbe war, diese negativen Geldmarktzinsen in Österreich zumindest den Unternehmen weiter zu verrechnen? Nicht einmal eineinhalb Jahre später ist dieser Satz auf mittlerweile über 3% angestiegen ist und und es ist noch ein weiterer Anstieg wahrscheinlich. Übrigens in Deutschland wurden Negativzinsen teilweise sogar den Privatanlegern weiterverrechnet. Ein Jahr davor, Ende 2020, gab es sogar Prognosen, dass uns der negative 3-Monats-Euribor bis 2026 begleiten wird. Beinahe die ganze Welt glaubte daran, dass Zinsen der Vergangenheit angehörten.
15.05.2023 17:43 Uhr / » Weiterlesen
US Biotechfirma Biogen und ihre japanische Pharma-Partnerin Eisai melden positive klinische Daten zu ihrem neuen Alzheimer-Wirkstoff. Ihre Aktien reagieren deutlich, mit Kursgewinnen von 40% und 33%.
29.09.2022 18:45 Uhr / » Weiterlesen
Regierungen auf der ganzen Welt haben ihre Bemühungen verstärkt, sich einen immer größeren Anteil am Markt für Umwelttechnologie zu sichern.
25.05.2023 09:23 Uhr / » Weiterlesen
Das Fondsmanager-Team von J O Hambro Capital Management Limited sieht in einigen traditionellen Schwellenländern vielversprechende Anlagechancen. Diese Länder, darunter Mexiko, Indonesien, Indien und Brasilien, würden sich durch robuste Außenbilanzen und eine Erholung des Wirtschaftswachstums auszeichnen, nachdem sie in den letzten Jahren mit schwierigen Bedingungen konfrontiert waren. Anders sehen die Fondsmanager die Situation in der Türkei und Thailand. In diesen beiden Ländern ist das Team nicht investiert. Jetzt fanden dort Anfang Mai Wahlen statt und in der Türkei steht die Stichwahl am 28. Mai an. Lesen Sie die Einschätzung von James Syme, Paul Wimborne und Ada Chan.
26.05.2023 10:34 Uhr / » Weiterlesen
Nachdem die meisten Unternehmen ihre Ergebnisse für das 1. Quartal 2023 veröffentlicht haben, ist das Zwischenfazit positiv. Die Gewinne vieler Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Automobile, Tourismus und Technologie überzeugten die Analysten/Anleger, offensichtlich vor allem getragen von ausgabefreudigen Konsumenten, die auch teilweise deutliche Preiserhöhungen akzeptierten. Im Technologie-Sektor starteten vor allem die großen Unternehmen durch. Offenbar haben die Leitzinsanhebungen der Notenbanken noch nicht vollständig auf die Realwirtschaft durchgeschlagen. Allerdings gaben einige Konzerne trotz guter Quartalszahlen einen eher zurückhaltenden Ausblick. Sollten die makroökonomischen Frühindikatoren von BANTLEON auch diesmal recht behalten, dürfte es bereits im nächsten Quartal auch an der Aktienfront mehr Anzeichen dafür geben, dass der private Konsum unter Druck kommt. Spätestens dann werden auch die breiten Aktienindizes nachgeben.
17.05.2023 13:24 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
DKM-Aktienfonds SV | +11,13% | +7,20% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,69% | -3,53% | +32,37% | +42,69% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
DKM-Aktienfonds SV | N/A | N/A | +13,05% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,71% | +7,23% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
DKM-Aktienfonds SV | 0,42 | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,63 | 0,25 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
DKM-Aktienfonds SV | +19,21% | N/A | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +17,33% | +13,90% | +15,65% |