
EZB hält sich mit Zinssenkungen zurück
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0994678273
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Nordea 2 - BetaPlus Enh EM Eqty Y EUR (LU0994678273) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Equity" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.01.2018 (7,66 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Nordea Investment Funds SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Nordea Investment Management AB".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nor...ty Y EUR | EUR | 0,00 |
Nor...y AF SEK | SEK | 1,04 | |||||
Nor...y BF EUR | EUR | 87,36 | |||||
Nor...y BF NOK | NOK | 316,13 | |||||
Nor...y BF SEK | SEK | 235,68 | |||||
Nor...y BI DKK | DKK | 3,44 | |||||
Nor...y BI EUR | EUR | 108,24 | |||||
Nor...y BI NOK | NOK | 115,61 | |||||
Nor...y BI SEK | SEK | 0,00 | |||||
Nor...y BI USD | USD | 7,98 | |||||
Nor...y BP EUR | EUR | 79,21 | |||||
Nor...y BP NOK | NOK | 873,96 | |||||
Nor...y BP SEK | SEK | 2.108,53 | |||||
Nor...ty Y DKK | DKK | 1.440,28 | |||||
Nor...ty Y SEK | SEK | 1.974,37 | |||||
Nor...ty Y USD | USD | 0,00 | |||||
Nor...y BN EUR | EUR | 0,00 | |||||
Nor...y BN USD | USD | 0,00 |
EUR 975,60 Mio.
+ 1 weitere
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
Comgest, die globale Boutique für Qualitätswachstumsaktien, hat ihr europäisches Investmentteam im ersten Halbjahr 2025 mit drei Neuzugängen erweitert und damit die Expertise im Research und Portfoliomanagement gezielt ausgebaut.
09.09.2025 10:23 Uhr / » Weiterlesen
Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?
15.09.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der jüngsten Gespräche in Alaska, die die Diskussion über einen zukünftigen Weg zum Frieden für die Ukraine wieder aufleben ließen, erwägt Janus Henderson Investors Portfoliomanager Robert Schramm-Fuchs, wie der groß angelegte Wiederaufbau nach dem Krieg und Investitionen in die Verteidigung die Aussichten für europäische Aktien verändern könnten.
16.09.2025 14:01 Uhr / » Weiterlesen
erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.
14.09.2025 08:02 Uhr / » Weiterlesen
Der erste Eindruck kann täuschen. Unter der Oberfläche der Energiewende liegt etwas Dringlicheres, politisch weniger Angreifbares – und Billionen wert: Energiesicherheit.¹
16.07.2025 09:56 Uhr / » Weiterlesen
Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
09.09.2025 15:28 Uhr / » Weiterlesen
Die jüngste Herabstufung Frankreichs durch Fitch dürfte kurzfristig kaum Auswirkungen auf den Markt haben. Elisa Belgacem, Senior Credit Strategist bei Generali Investments, rät jedoch zur Vorsicht bei Finanzwerten und sieht Nicht-Finanzkredite im Vorteil.
16.09.2025 08:58 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Nordea 2 - BetaPlus Enh EM Eqty Y EUR | +8,43% | +14,26% | +24,47% | +36,78% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,13% | +11,68% | +18,91% | +32,16% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Nordea 2 - BetaPlus Enh EM Eqty Y EUR | +7,57% | +6,47% | +3,90% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,86% | +5,52% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Nordea 2 - BetaPlus Enh EM Eqty Y EUR | 1,48 | 0,56 | 0,23 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,16 | 0,45 | 0,16 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Nordea 2 - BetaPlus Enh EM Eqty Y EUR | +10,38% | +13,88% | +12,30% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,13% | +13,74% | +12,74% |