USD Flexible Anleihen

ISIN: LU1041600773

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim JPM Income C (inc) USD (LU1041600773) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Flexible Bond" (USD Flexible Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.09.2019 (5,83 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "J.P. Morgan Investment Management, Inc.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
JPM...inc) USD USD 346,61
61 weitere Tranchen
JPM...cc) AUDH AUD 18,65
JPM...cc) CHFH CHF 4,49
JPM...cc) EURH EUR 83,65
JPM...cc) GBPH GBP 6,78
JPM...cc) SGDH SGD 33,25
JPM...acc) USD USD 1.075,48
JPM...iv) CHFH CHF 21,91
JPM...iv) EURH EUR 81,64
JPM...iv) GBPH GBP 6,73
JPM...div) USD USD 216,27
JPM...th) AUDH AUD 107,93
JPM...th) CADH CAD 24,64
JPM...th) EURH EUR 45,56
JPM...th) GBPH GBP 63,30
JPM...mth) HKD HKD 350,18
JPM...mth) SGD SGD 40,46
JPM...th) SGDH SGD 391,38
JPM...mth) USD USD 2.402,99
JPM...cc) CHFH CHF 2,22
JPM...cc) EURH EUR 31,11
JPM...cc) SGDH SGD 15,65
JPM...acc) USD USD 1.825,08
JPM...iv) AUDH AUD 0,29
JPM...iv) EURH EUR 25,48
JPM...iv) GBPH GBP 22,24
JPM...iv) SGDH SGD 14,15
JPM...nc) CHFH CHF 4,72
JPM...inc) USD USD 731,34
JPM...th) AUDH AUD 30,04
JPM...mth) HKD HKD 3,74
JPM...th) SGDH SGD 27,73
JPM...(hedged) AUD 0,30
JPM...(hedged) CHF 0,40
JPM...cc) EURH EUR 57,05
JPM...acc) USD USD 245,10
JPM...(hedged) CHF 0,55
JPM...(hedged) EUR 7,30
JPM...iv) GBPH GBP 15,63
JPM...div) USD USD 300,92
JPM...(hedged) AUD 1,70
JPM...mth) HKD HKD 0,00
JPM...(hedged) SGD 25,24
JPM...mth) USD USD 49,24
JPM...cc) EURH EUR 56,10
JPM...acc) USD USD 44,41
JPM...iv) EURH EUR 75,19
JPM...inc) USD USD 9,12
JPM...inc) USD USD 30,48
JPM...acc) USD USD 15,13
JPM...inc) USD USD 44,82
JPM...cc) EURH EUR 2,92
JPM...acc) USD USD 450,42
JPM...iv) EURH EUR 2,46
JPM...inc) USD USD 57,05
JPM...cc) EURH EUR 150,17
JPM...acc) USD USD 57,51
JPM...cc) EURH EUR 23,60
JPM...nc) EURH EUR 34,66
JPM...acc) USD USD 453,96
JPM...nc) EURH EUR 57,37
JPM...th) AUDH AUD 54,13
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 10.441,07 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle J.P. Morgan Asset Management Meldungen » zum J.P. Morgan Asset Management NewsCenter
Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Income C (inc) USD -6,16% +2,79% +4,93% +15,63%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,63% +1,92% +6,09% +13,13%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
JPM Income C (inc) USD +1,62% +2,95% +2,04%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,95% +2,42% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
JPM Income C (inc) USD 0,32 negativ 0,07
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,20 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
JPM Income C (inc) USD +8,07% +7,02% +6,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,62% +7,52% +7,01%

Die Sicht des CIO | Auf zur zweiten Halbzeit …

In der ersten Jahreshälfte 2025 haben Anleger viel verdient. Offensichtlich haben die gute Marktstimmung (und das gute Konsum- und Geschäftsklima) Handels- und echte Kriege, mit Verlaub, übertrump(f)t. Jeglicher Ausverkauf risikobehafteter Wertpapiere war nur von kurzer Dauer, und selbst die implizite Volatilität ist gefallen. Immer mehr Spekulanten setzen auf mehrere Zinssenkungen in den USA. Vielleicht sind Trumps Tiraden schlimmer als seine Taten. Die Pressekonferenzen mögen chaotisch sein, aber im Grunde passiert nicht viel. Oder vielleicht doch? Mehr denn je werden die Märkte in der zweiten Jahreshälfte auf die Konjunkturdaten reagieren. Seien Sie nicht überrascht, wenn das Wachstum fällt und die Inflation steigt.

» Weiterlesen

Frankfurter Modern Value ETF: Erster ETF einer Investmentboutique wird 3 Jahre alt

Drei Jahre sind an der Börse schon eine lange Zeit. Für langfristigen Vermögensaufbau sind drei Jahre hingegen ein kurzer Zeitraum. Doch genau dafür wollen wir mit dem Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value ein attraktives Angebot schaffen. Das ist uns in den ersten Jahren wirklich gelungen. Seit dem Start hat der auf dem Frankfurter Modern Value Index basierende ETF eine Gesamtperformance von 56,23% erreicht. Das entspricht einer annualisierten Rendite von immerhin 16,02%*. (Stand: 30.06.2025)

» Weiterlesen

Global View: Im Angesicht der Unsicherheit

Aufgrund der unberechenbaren Politik der Regierung Trump hat die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA stark zugenommen. Ehrgeizige Ziele, wie die Neugestaltung der globalen Wirtschaftsordnung, werden ohne klare Strategie verfolgt, was zu einer Flut von widersprüchlichen Ankündigungen, Rechtsstreitigkeiten und radikalen Kurswechseln geführt hat. Diese politische Volatilität ist messbar: Der «Economic Policy Uncertainty» Index erreichte im April ein Rekordhoch.

» Weiterlesen

Zwischen Risiken und Chancen: Neue Wachstumstreiber am Aktienmarkt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung.

» Weiterlesen

Industrie, Pharma & Politikrisiken: Wo sich im zweiten Halbjahr noch Chancen bieten

Zölle, volatile Märkte und politische Unsicherheiten prägen das erste Halbjahr 2025. Doch Rob Hinchliffe, Portfolio Manage und Head of Global Sector Cluster Research bei PineBridge Investments, sieht trotz stürmischer See gezielte Chancen – insbesondere in Industrie- und Gesundheitsaktien. Welche Trends sich durchsetzen und wo die Analysten „Fehlbewertungen“ wittern, lesen Sie im Gastkommentar.

» Weiterlesen

Wer geht, wer kommt? Personalwechsel im Überblick

Sandra Straka wechselt zu UNIQA Capital Markets, Union Investment besetzt zwei Führungspositionen im Portfoliomanagement neu: Erfahren Sie alles über bemerkenswerte Karrieresprünge, strategische Personalwechsel und bedeutende Neuzugänge des zweiten Quartals 2025, die in der Branche für Aufmerksamkeit gesorgt haben.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Euro-Inflation - Preisentwicklung legt Zinspause nahe

Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Juni wie erwartet von 1,9 auf 2,0% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,3%. Zum Vormonat haben die Verbraucherpreise im Juni um 0,3% zugelegt. Vor allem Dienstleistungen haben sich verteuert. Die Preise für Güter wie auch die Inflationserwartungen der Haushalte haben sich im Juni dagegen weiter zurückgebildet. Insgesamt liegen die Preisdaten damit nach wie vor im Zielbereich der EZB und verschaffen der Notenbank Zeit für zweite Gedanken zum künftigen Kurs, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen