Archiv (Artikel 681 bis 700 von 1453)

Nachhaltigkeit zwischen Tracking Error & ESG-Bubble

Eine signifikante Verbesserung des ESG-Scores lässt sich ohne nennenswerte relative Risiken als Nachhaltigkeitskriterium integrieren. Der integrierte Ansatz als ESG-Score bietet einen Mehrwert gegenüber der isolierten Betrachtung von E, S und G. Eine ganzheitliche Portfoliosteuerung ist essentiell,... 28.07.2022 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Investitionen in die Blue Economy

2022 ist der Earth Overshoot Day bereits am 28. Juli. Der Erdüberlastungstag bezeichnet den Tag im Jahr, an dem wir das jährliche Ressourcenbudget unseres Planeten ausgeschöpft haben. In einem aktuellen Kommentar schreibt Jamie Jenkins, Head of Global ESG Equities bei Columbia Threadneedle Investmen... 28.07.2022 / » Weiterlesen

Analyse: Wie wirken sich Klimaszenarien auf Ertragserwartungen aus?

Langfristig orientierte Anleger wie Pensionsfonds und Versicherer verteilen die Anlagen ihrer Portfolios auf Anleihen, Aktien und sonstige Anlageklassen auf Basis eines Prozesses, in dessen Rahmen erwartete Risiken und Erträge verglichen werden. Der Klimawandel bringt langfristige Risiken für die An... 27.07.2022 / » Weiterlesen

3 Klimawandel Aktiengeschichten

Der Research-Prozess des Fundamental Growth and Core Equity (FGC)-Teams umfasst eine umfassende Analyse der ESG- und Klimaübergangskriterien von Unternehmen. Wir identifizieren qualitativ hochwertige Unternehmen, die gut positioniert sind, um den Übergang anderer Unternehmen zu ermöglichen und Chanc... 25.07.2022 / » Weiterlesen

M&G-Fondsmanager Araujo im Interview zur Energiekrise: "Infrastruktur spielt eine entscheidende Rolle"

Der Terminus Energiekrise ist mittlerweile fast täglich in den Medien ein Thema. Europa hat sich durch die enge Zusammenarbeit mit Russland in eine Abhängigkeit begeben. Öl- und Gas-Preise sind durch die geopolitischen Spannungen extrem in die Höhe geschossen und haben dadurch die Inflation stark ge... 22.07.2022 / » Weiterlesen

„Net Zero Pathway“: AllianceBernstein verpflichtet sich zu Klimaneutralität

AllianceBernstein L.P. („AB“) (NYSE: AB), ein führender globaler Investment- und Research-Management-Anbieter, hat seine Selbstverpflichtung zum Erreichen von Klimaneutralität („Netto-Null-Emissionen“) bekannt gegeben. Das Unternehmen strebt an, seine Geschäftstätigkeit und eine Reihe von Anlagestra... 22.07.2022 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Sicherheit unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG - Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Sicherheit unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit“. 21.07.2022 / » Weiterlesen

M&G Investments: Einen Fonds auf "Paris" ausrichten – die Herausforderung

Wie lässt sich ein Fonds „Paris-gerecht“ gestalten? Also auf die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens ausrichten? Darauf gehen wir in diesem Beitrag ein – und auf die Frage, wie Anleger die damit zusammenhängenden Herausforderungen bewältigen können. 20.07.2022 / » Weiterlesen

Assenagon AM: Scope Quarterly Update Assenagon Green Economy (Q2 2022)

Auch im zweiten Quartal sind die weltweiten Krisen nicht abgeebbt. So lasten beispielsweise der Ukraine-Krieg oder Inflationssorgen weiter auf den Börsenkursen. Niklas Schallhorn, Fondsmanager des Assenagon Green Economy, setzt aktuell insbesondere auf die Segmente Energie und Transport. Die Bereich... 20.07.2022 / » Weiterlesen

State Street Global Advisors legt SPDR MSCI Emerging Markets Climate Paris Aligned UCITS ETF auf

State Street Global Advisors, die Vermögensverwaltungsge-sellschaft der State Street Corporation (NYSE: STT), hat kürzlich den SPDR MSCI Emerging Markets Climate Paris Aligned UCITS ETF aufgelegt. Der Fonds ergänzt die bestehende Palette von fünf Climate Paris Aligned Broad Equity ETFs, die sich an... 20.07.2022 / » Weiterlesen

abrdn | Dekarbonisierung: Weitere Innovationen vonnöten

Um eine schnelle Dekarbonisierung der Weltwirtschaft zu bewerkstelligen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind Innovationen von entscheidender Bedeutung. Damit sind aber nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen gemeint. Auch bei Industrieprozessen, Herstellungsverfahren und Geschä... 19.07.2022 / » Weiterlesen

DJE-Analyst Stumpfegger: Zwischen Volumenerholung und potenzieller Rezession

Die globale Automobilproduktion wächst normalerweise auf ähnlichem Niveau wie das globale BIP – allerdings sehen wir seit 2019 eine Abkopplung dieses langfristigen Trends. Die Wachstumsaussichten des globalen Automobilsektors haben sich jedoch nicht strukturell verändert, sie sind vielmehr durch ein... 18.07.2022 / » Weiterlesen

Greenflation - Treibt der Kampf gegen den Klimawandel die Preise?

Die Preise steigen auf breiter Front, die Inflationsrate ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und zumindest im Euroraum könnte das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein. Ein wichtiger Grund: Energie. Europäisches Erdgas kostet heute mehr als doppelt so viel wie zu Jahresbeginn – die... 18.07.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Bamberger: Fünf Grundsätze für eine klimabewusste Strategie

Als verantwortliche Investoren muss man nicht nur diversifizierte robuste Core-Positionen aufbauen, sondern auch Klima- und weltpolitische Risiken berücksichtigen. Aber wie geht das? Und welchen Grundsätzen sollten Investoren und Treuhänder folgen, um Strategien aufzubauen, die besonders hohe Erträg... 15.07.2022 / » Weiterlesen

Erträge wieder in festverzinsliche Anlagen einfließen lassen

Trotz des schwierigen Renditeumfelds im Jahr 2022 erhalten die Anleger heute mehr Erträge aus ihren festverzinslichen Anlagen als in den letzten Jahren. Die Renditen werden auf Veränderungen der Wachstums- und Inflationsaussichten reagieren, und die genaue Beobachtung der Schlüsselindikatoren wird u... 11.07.2022 / » Weiterlesen

Sind Emissionsausgleiche die nächste Stufe der ESG-Investitionen?

CO2-Ausgleiche nehmen einen relativ kleinen Platz im Spektrum der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfragen (ESG) ein. Da sich jedoch immer mehr Länder und Unternehmen zur Klimaneutralität verpflichten, gewinnen sie bei den Anlegern als Instrument zur Beschleunigung der CO2-Reduzierung immer m... 07.07.2022 / » Weiterlesen

Impact Investing: Ein wichtiges Zukunftsthema für den Markt nachhaltiger Geldanlagen

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat am 28.6. das „FNG-Spezial: Impact“ veröffentlicht. An Nachhaltigkeit interessierte Finanzmarktteilnehmer aus Theorie und Praxis setzen damit erstmals im DACH-Raum Marktstandards zum Thema „Impact Investing“. 06.07.2022 / » Weiterlesen

ESG-Consultant Frauenfelder: „Branche ist noch nicht auf den 2. August vorbereitet”

"Man sollte sich heute schon Gedanken machen und die ESG-DNA auf den richtigen Pfad lenken." Daniel Frauenfelder ist Gründer, Geschäftsführer und ESG-Spezialist der TripleS GmbH. Im e-fundresearch.com Exklusiv-Interview spricht Frauenfelder über seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit, die Herausforde... 04.07.2022 / » Weiterlesen

ESG und nachhaltige Anlagen: Navigieren unter schwierigen Bedingungen

Hamish Chamberlayne, Leiter des Bereichs Globale Nachhaltige Aktien bei Janus Henderson Investors, beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Faktoren, die Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und nachhaltige Investitionen im Jahr 2022 und darüber hinaus beeinflussen dürften. 01.07.2022 / » Weiterlesen

William Blair Investment Management: In Menschen investieren

Als Aoifinn Devitt im Jahr 2020 den Fiftyfaces-Podcast ins Leben rief, wollte sie die Vielfalt der Investoren in der Welt zeigen, indem sie deren Geschichten erzählte. Jetzt erzählt sie unserem Hugo Scott-Gall ihre eigene Geschichte - von ihren Anfängen als Anwältin bis hin zu ihrer aktuellen Rolle... 30.06.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 34 35 36 ... 72 73