Aktienfonds / Global Small/Mid-Cap Equity

Global Small/Mid-Cap Equity

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
KEPLER Small Cap Aktienfonds AT0000653662 EUR / Dist. / Retail 17.02.2003 22,7 Jahre 158,87 +0,60% +4,19% +30,80% +49,40%
Lightrock UCITS ICAV - Lightrock Global Small-Cap Fund IE000BT6H6B9 EUR / Acc. / Retail 18.04.2024 1,5 Jahre 637,41 -0,93% -0,24% N/A N/A
MFS Meridian Funds - Global New Discovery Fund LU2219429573 USD / Acc. / Retail 02.12.2020 4,9 Jahre 5,16 -2,34% -0,51% +26,59% N/A
Northern Trust UCITS FGR Fund - World Small Cap Low Carbon Equity Index FGR Feeder NL0013474307 EUR / Dist. / Retail 06.06.2019 6,4 Jahre 1.916,14 +2,33% +6,84% +33,14% +63,56%
NT World Small Cap Low Carbon Equity Index Feeder Fund IE00BNYKFK17 GBP / Acc. / Retail 23.06.2021 4,3 Jahre 660,29 +1,97% +6,39% +31,38% N/A
NT World Small Cap Low Carbon Equity Index FGR Feeder Fund NL0015000ZB4 EUR / Dist. / Retail 08.12.2022 2,8 Jahre 3.229,70 +2,37% +6,90% N/A N/A
PGIM Jennison NextGeneration Opportunities Fund IE000EWDNVA7 USD / Acc. / Retail 31.08.2021 4,1 Jahre 28,55 -16,91% -9,64% +12,39% N/A
Principal Global Investors Funds - Origin Global Smaller Companies Fund IE00B94VTJ31 USD / Acc. / Retail 15.04.2013 12,5 Jahre 13,53 +10,46% +17,75% +56,14% +103,65%
Russell Investment Company plc - Russell Investments Global Small Cap Equity Fund IE0003512690 USD / Acc. / Retail 13.06.1997 28,4 Jahre 30,75 -1,94% +1,37% +22,08% +79,65%
Schroder International Selection Fund Global Smaller Companies LU0240878321 USD / Acc. / Retail 24.02.2006 19,6 Jahre 186,66 -10,13% -4,90% +13,33% +35,63%
1 2 3 4

Trotz Rekordrallye: „Gold bleibt die beste Versicherung“

Gold hat 2025 neue Rekordhöhen erreicht und für Ronald-Peter Stöferle, Managing Partner und Fondsmanager der Incrementum AG, ist der Aufwärtstrend noch lange nicht zu Ende. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert der Co-Autor des „In Gold We Trust“-Reports die zentralen Treiber der laufenden Goldrally, von geopolitischen Spannungen über die De-Dollarization bis hin zur Rückkehr institutioneller Anleger. Zudem erklärt er, warum das klassische 60/40-Portfolio ausgedient hat, welche Rolle Bitcoin als digitales Gegenstück zu Gold spielt und weshalb die „Goldene Dekade“ gerade erst in ihre entscheidende Phase eintritt.

» Weiterlesen

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

» Weiterlesen

Inflation oder Beschäftigung? Die Fed trifft ihre Wahl

Das Pendel ist ausgeschlagen. Nach einem langen Balanceakt zwischen der Eindämmung der Inflation und dem Ziel der Vollbeschäftigung hat die US Federal Reserve (Fed) eine Entscheidung getroffen. Die Zinssenkung um einen viertel Prozentpunkt im September ist die erste seit neun Monaten. Offenbar ist jetzt der Arbeitsmarkt die größere Sorge der Notenbank.

» Weiterlesen

PGIM-Fixed-Income-Stratege Kageshima: „EMD hat ein starkes Comeback erlebt“

Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert Michel Kageshima, CFA und Portfolio Strategist bei PGIM Fixed Income, warum Schwellenländeranleihen nach einer Phase der Zurückhaltung wieder verstärkt ins Blickfeld institutioneller Investoren rücken. Themen sind die veränderten Marktstrukturen seit der Pandemie, die Rolle lokaler Investoren sowie die aktuellen Perspektiven für Hart- und Lokalwährungsanleihen.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Europa ist stark und voller Chancen

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, bewertet europäische Titel derzeit als besonders attraktiv – begünstigt durch die hohen Bewertungen in den USA sowie die unsichere US-Politik. Zugleich kann der Euroraum mit soliden Unternehmen und seiner Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit punkten. Anleger weltweit erkennen dieses Potential zunehmend und richten ihre Portfolios daher immer stärker auf den europäischen Kontinent aus.

» Weiterlesen