Mischfonds / EUR Moderate Allocation - Global

EUR Ausgewogene Mischfonds - Global

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
DJE - Zins & Dividende LU0553171439 EUR / Dist. / Retail 06.12.2010 14,9 Jahre 4.469,98 +1,89% +4,13% +22,92% +32,78%
DPAM B - Balanced Low Strategy BE6264045764 EUR / Dist. / Retail 31.03.2014 11,6 Jahre 100,84 +1,45% +2,90% +20,08% +15,52%
DPAM B - Balanced Strategy BE6227494943 EUR / Acc. / Retail 02.11.2011 14,0 Jahre 945,66 +1,16% +3,18% +22,89% +21,20%
DPAM L Balanced Conservative Sustainable LU0215993790 EUR / Acc. / Retail 07.12.2018 6,9 Jahre 71,59 +0,56% +0,75% +19,03% +12,77%
Dr. Peterreins Global Strategy Fonds AT0000A069P5 EUR / Acc. / Retail 19.09.2007 18,1 Jahre 64,21 +5,30% +8,33% +41,98% +54,29%
DWS Concept ARTS Balanced LU0093746120 EUR / Acc. / Retail 06.01.1999 26,8 Jahre 39,27 -0,43% +0,50% +8,96% +19,69%
DWS Garant 80 ESG LU0348612853 EUR / Acc. / Retail 29.06.2009 16,3 Jahre 72,52 -1,36% +0,16% +9,92% +27,80%
DWS Vermögensmandat-Balance LU0309483435 EUR / Dist. / Retail 01.10.2007 18,1 Jahre 1.126,73 +2,69% +3,58% +22,32% +20,89%
ERGO Vermögensmanagement Ausgewogen DE000A2ARYT8 EUR / Dist. / Retail 15.03.2017 8,6 Jahre 404,46 +5,16% +6,16% +27,99% +25,83%
FFPB MultiTrend Doppelplus LU0317844685 EUR / Dist. / Retail 27.08.2007 18,2 Jahre 236,52 +2,83% +4,80% +22,07% +14,24%
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 16 17

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen